Kamera für 1100€

  • Hallo Community


    Ich suche nach einer Dslm/Dslr im Bereich zwischen 1100€. Ich brauche die Kamera für Landschaftsaufnahmen(auch Sternenbilder((wenn möglich))), manchmal auch Sport (muss aber nicht so einen schnellen Seriennildmodus haben. Portrait ab und zu, Makro würde ich auch gern machen und z.B an einem Wiehnachtsmarkt(hat es ja meistens nicht so guetes Licht wegen dem ISO).
    Die Marke ist mir egal und es muss auch kein Drehbares Display haben.
    Ich hatte früher eine Nikon d3200 aber die ist mir langsam einbisschen zu ,,schlecht,, (wegen dem ISO verhalten). Ich bin mir auch am überlegen eine Dslm zu kaufen z.B eine Olympus om d e m10 mit einem guten Glas.


    Danke im Vorraus :D
    LG GRENI


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ob das Rauschverhalten der E-M10 jetzt besser ist als bei der D3200, das wage ich einmal zu bezweifeln. Immerhin ist der Sensor merklich kleiner als in der D3200.


    Alles in allem würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich eher in ein paar gute Objektive empfehlen. Mit entsprechend lichtstarken Objektiven kannst Du auf jeden Fall deutlich bessere Bilder unter Low-Light-Bedingungen aufnehmen als beim Wechsel von einer D3200 auf eine MFT-DSLM ;) Dazu wäre es gut zu wissen, welche Objektive Du derzeit besitzt?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke schonmal.
    Ich besitze das kit objektiv und ein 50mm 1.8 von nikkor und ein 24-120mm.
    Was haltest du von einer Olympus om d e m1 ? oder doch lieber eine dlsr ?
    Danke vielmals

    • Offizieller Beitrag

    Olympus OM-D E-M10, E-M10, E-M5 II... Olympus setzt überall auf einen 16-Megapixel-Sensor und die Unterschiede in der Bildqualität sind minimal. Laut DxO ist das Rauschverhalten so ziemlich auf einem Level mit der D3200. Der Wechsel würde dir also 0,0 bringen was das Thema angeht. Auch Dynamikumfang und Co sind ziemlich identisch und die Auflösung ist eben geringer. Die Sache ist einfach die: Seit der D3200 verbaut Nikon von den Einsteiger-DSLRs bis zu seinen DX-Topmodellen (D7x00) sehr ähnliche Sensortechnik. Dementsprechend viel Geld musst Du bei Nikon oder anderen Herstellern in die Hand nehmen, um bei Themen wie dem Rauschverhalten einen sichtbaren Sprung zu machen.


    Du hast ja schon sehr schicke Objektive und darauf würde ich eher aufbauen. z.B. könntest Du über das nachdenken. Für Landschaftsaufnahmen und den Weihnachtsmarkt perfekt.

  • ok danke vielmals für deine Meinung :D Sry das ich nochmals störe was findest du wenn ich eine Canon 6d kaufen würde und dann noch eine nicht so teure Festbrennweite ? Die Kamera ist occasion. :D danke sry das ich nochmals större und dir deine Zeit nehme

    Einmal editiert, zuletzt von GRENI ()

    • Offizieller Beitrag

    Naja, mit 1.100 Euro kommst Du da eben nicht sonderlich weit. Und "nicht so teure Festbrennweiten" gibt es für das Vollformat jetzt auch nicht wie Sand am Meer, insbesondere im von Dir favorisierten (Ultra-)Weitwinkel.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • wie wàrs mit einer gebrauchten Nikon D700. Kostet zwischen 900-1300€ gebraucht und erfüllt meiner Meinung nach alle deine oben genannten Kriterien. Zudem Besitz ich auch deine objektive und kann sagen sie machen sich gut an der d700...;)

    Nikon D700 | Nikon AFS 24-120 f4 - AFS 50mm f1.8 - AFS 200-500mm f5.6 | Sigma HSM 24mm f1.4 (Art) - HSM 105mm f2.8 (Makro)
    Nikon D800E