Hallo,
zuerst wollte ich mich dafür bedanken, dass Ihr so viele Tests und Videos gemacht habt, das hilft einem Einstiger bzw. einer unwissenden Person wie mir schon einmal viel weiter.
Zwar gibt es bereits ähnliche Fälle, aber nicht in dem Umfang. Ich habe zumindest das Gefühl, dass ich noch nicht alles gefunden habe in anderen Themen.
Da es mein erstes Thema ist, seid nachsichtig, ich korrigiere mich gern.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich möchte meiner Freundin zu Weihnachten eine DSLR schenken, da Sie im kommenden Jahr für 3 Monate in den Urlaub fährt, sehr gern Fotos macht (bisher jedoch nur auf dem Handy) und immer mal wieder von solch einer Kamera redet. Ihr müsst mir dafür ein paar Tipps geben!
Ich selbst habe nämlich keinerlei Erfahrungen mit dem Fotografieren, lese aber seit drei Wochen fleißig Foren / Berichte und informiere mich bei Händlern hier vor Ort.
Mir ist bewusst, dass viele sagen, man solle sich evtl. erst an einem Einsteigermodell probieren. Doch bin ich bei den meisten technischen Produkten oftmals der Auffassung, wenn man kauft, dann auch etwas was qualitativ Gutes, was in der Mittelklasse anzusiedeln ist, um nicht in naher Zukunft neu zu kaufen.
Daher hatte ich mich eigentlich auf den Bereich Canon EOS 700D, Nikon D5300 konzentriert. Häufig wurde (in Tests, Foren etc) darauf hingewiesen, dass dies sehr gute Einsteigermodelle sind, die nicht all zu viele Wünsche offen lassen.
Beschäftigt man sich mehr mit dem ganzen Thema komme ich nun zu einem erweiterten Kreis: EOS 700D (evtl. 750D?), Nikon D5300 (evtl. 5200 / 5500?)
Das Profil wäre in etwa:
- Urlaubsbilder (Landschaft, Architektur, was man so im Urlaub vor die Linse bekommt)
- Personen (die Mädels fotografieren (sich) häufig wenn sie zusammen unterwegs sind, also auch Schnappschüsse -> keinen zu langsamen Autofokus)
- evtl. ab und zu Makroaufnahmen (aber nicht als Hauptaufgabe)
- ich denke Videos sind nicht ganz so wichtig (da wird bestimmt das Telefon benutzt)
--> sie soll also gute Bilder machen (wäre ganz schön, wenn das auch Abends oder ab und zu Nachts der Fall wäre)
- GPS nicht wichtig
- WLAN ist nett zu haben, aber keine Pflicht
Folgendes ist mir aufgefallen:
- ein klappbares und drehbares Display finde ich nicht schlecht
- Touchscreen finde ich eben so gut
Aber: Stellt man wirklich sooo viel und häufig ein, dass es wichtig wäre bzw. einem positiv auffällt? Ich habe das Gefühl, die beiden Marken haben nun nicht das komplizierteste Menü.
- die Nikon ist ein wenig kleiner, handlicher
- die Nikon D5500 ist absolut super was den "Griffkomfort" angeht (besserer Halt mit der rechten Hand)
- geschenkt werden würde ein Kit mit 18-55 (für die Urlaube dann wohl noch ein Sigma 18-200 angeschafft werden; das wurde hier im Forum oft empfohlen)
Nun zu den Preisen: (jeweils das Kit 18-55)
EOS 700D --> 505 - 530€
EOS 750D --> 650 - 680€
Nikon D5200 --> 450 - 480€
Nikon D5300 --> 550 - 580€
Nikon D5500 --> 650 - 700€ (manchmal im Angebot 620€)
Also eigentlich wollte ich mal nicht mehr als 470€ ausgeben, das hat sich nun schon auf etwa 520-550€ geändert. Wenn es wirklich besser wäre eine teurere Kamera zu kaufen würde ich das natürlich machen.
Ich muss sagen, allein von der Haptik hat mir die D5500 am Besten gefallen, jedoch ist die schon recht teuer und ich bin mir unsicher ob es nur wegen des Griffes so teuer sein muss.
Ich habe in dem Zusammenhang noch eine weitere Frage: Gebrauchtkauf
Angenommen, es ist ein Modell gewählt, unter welchen Bedingungen sollte man es wagen gebraucht zu kaufen? Bei Technik bin ich immer sehr vorsichtig.
Ich habe schon ganz viele Beschreibungen gelesen (anfassen, testen etc), aber ich kann diese höchstens nach äußeren Schäden beurteilen. Selbst wenn ich ein Bild mache, ich wüsste nicht ob es gut ist oder alles funktioniert. Auch gibt es keine Freunde die sich mit dem Thema auskennen.
Kann man dann auf eine Kamera vertrauen die erst ein oder zwei Jahre alt ist und < 3000 Auslösungen hat?
Da Garantien eigentlich nur dem Erstkäufer gewährt werden: Ist der Kaufbeleg soo wichtig? (wirkt allerdings nicht sehr seriös, wenn dieser nicht vorhanden ist, muss ich sagen)
Und noch zum Preis: sagen wir die Kamera ist nicht älter als 2 Jahre und hat <3000 Auslösungen, um wie viel Prozent / Euro sollte sie günstiger sein? Ich würde meinen es müsste schon signifikant sein, da ein hohes Risiko besteht; aber wie viel (zum aktuell angebotenen Preis) 100€? 150€? (zum aktuell angebotenen Preis)
So, ich hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben und es haben manche von euch Zeit alles zu lesen und zu antworten.
Vielen Dank!
P.S. Falls es Aktionen oder Angebote noch nicht gefunden habt und ihr wisst gerade eine, ist die Information natürlich gern willkommen