Unwissender sucht Weihnachtsgeschenk - Bitte um Hilfe / Tipps (gebraucht?)

  • Hallo,


    zuerst wollte ich mich dafür bedanken, dass Ihr so viele Tests und Videos gemacht habt, das hilft einem Einstiger bzw. einer unwissenden Person wie mir schon einmal viel weiter.
    Zwar gibt es bereits ähnliche Fälle, aber nicht in dem Umfang. Ich habe zumindest das Gefühl, dass ich noch nicht alles gefunden habe in anderen Themen.
    Da es mein erstes Thema ist, seid nachsichtig, ich korrigiere mich gern.


    Nun zu meinem Anliegen:
    Ich möchte meiner Freundin zu Weihnachten eine DSLR schenken, da Sie im kommenden Jahr für 3 Monate in den Urlaub fährt, sehr gern Fotos macht (bisher jedoch nur auf dem Handy) und immer mal wieder von solch einer Kamera redet. Ihr müsst mir dafür ein paar Tipps geben!
    Ich selbst habe nämlich keinerlei Erfahrungen mit dem Fotografieren, lese aber seit drei Wochen fleißig Foren / Berichte und informiere mich bei Händlern hier vor Ort.
    Mir ist bewusst, dass viele sagen, man solle sich evtl. erst an einem Einsteigermodell probieren. Doch bin ich bei den meisten technischen Produkten oftmals der Auffassung, wenn man kauft, dann auch etwas was qualitativ Gutes, was in der Mittelklasse anzusiedeln ist, um nicht in naher Zukunft neu zu kaufen.
    Daher hatte ich mich eigentlich auf den Bereich Canon EOS 700D, Nikon D5300 konzentriert. Häufig wurde (in Tests, Foren etc) darauf hingewiesen, dass dies sehr gute Einsteigermodelle sind, die nicht all zu viele Wünsche offen lassen.
    Beschäftigt man sich mehr mit dem ganzen Thema komme ich nun zu einem erweiterten Kreis: EOS 700D (evtl. 750D?), Nikon D5300 (evtl. 5200 / 5500?)


    Das Profil wäre in etwa:
    - Urlaubsbilder (Landschaft, Architektur, was man so im Urlaub vor die Linse bekommt)
    - Personen (die Mädels fotografieren (sich) häufig wenn sie zusammen unterwegs sind, also auch Schnappschüsse -> keinen zu langsamen Autofokus)
    - evtl. ab und zu Makroaufnahmen (aber nicht als Hauptaufgabe)
    - ich denke Videos sind nicht ganz so wichtig (da wird bestimmt das Telefon benutzt)
    --> sie soll also gute Bilder machen (wäre ganz schön, wenn das auch Abends oder ab und zu Nachts der Fall wäre)
    - GPS nicht wichtig
    - WLAN ist nett zu haben, aber keine Pflicht


    Folgendes ist mir aufgefallen:
    - ein klappbares und drehbares Display finde ich nicht schlecht
    - Touchscreen finde ich eben so gut
    Aber: Stellt man wirklich sooo viel und häufig ein, dass es wichtig wäre bzw. einem positiv auffällt? Ich habe das Gefühl, die beiden Marken haben nun nicht das komplizierteste Menü.
    - die Nikon ist ein wenig kleiner, handlicher
    - die Nikon D5500 ist absolut super was den "Griffkomfort" angeht (besserer Halt mit der rechten Hand)
    - geschenkt werden würde ein Kit mit 18-55 (für die Urlaube dann wohl noch ein Sigma 18-200 angeschafft werden; das wurde hier im Forum oft empfohlen)


    Nun zu den Preisen: (jeweils das Kit 18-55)
    EOS 700D --> 505 - 530€
    EOS 750D --> 650 - 680€


    Nikon D5200 --> 450 - 480€
    Nikon D5300 --> 550 - 580€
    Nikon D5500 --> 650 - 700€ (manchmal im Angebot 620€)


    Also eigentlich wollte ich mal nicht mehr als 470€ ausgeben, das hat sich nun schon auf etwa 520-550€ geändert. Wenn es wirklich besser wäre eine teurere Kamera zu kaufen würde ich das natürlich machen.
    Ich muss sagen, allein von der Haptik hat mir die D5500 am Besten gefallen, jedoch ist die schon recht teuer und ich bin mir unsicher ob es nur wegen des Griffes so teuer sein muss.



    Ich habe in dem Zusammenhang noch eine weitere Frage: Gebrauchtkauf
    Angenommen, es ist ein Modell gewählt, unter welchen Bedingungen sollte man es wagen gebraucht zu kaufen? Bei Technik bin ich immer sehr vorsichtig.
    Ich habe schon ganz viele Beschreibungen gelesen (anfassen, testen etc), aber ich kann diese höchstens nach äußeren Schäden beurteilen. Selbst wenn ich ein Bild mache, ich wüsste nicht ob es gut ist oder alles funktioniert. Auch gibt es keine Freunde die sich mit dem Thema auskennen.


    Kann man dann auf eine Kamera vertrauen die erst ein oder zwei Jahre alt ist und < 3000 Auslösungen hat?


    Da Garantien eigentlich nur dem Erstkäufer gewährt werden: Ist der Kaufbeleg soo wichtig? (wirkt allerdings nicht sehr seriös, wenn dieser nicht vorhanden ist, muss ich sagen)


    Und noch zum Preis: sagen wir die Kamera ist nicht älter als 2 Jahre und hat <3000 Auslösungen, um wie viel Prozent / Euro sollte sie günstiger sein? Ich würde meinen es müsste schon signifikant sein, da ein hohes Risiko besteht; aber wie viel (zum aktuell angebotenen Preis) 100€? 150€? (zum aktuell angebotenen Preis)



    So, ich hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben und es haben manche von euch Zeit alles zu lesen und zu antworten.
    Vielen Dank!



    P.S. Falls es Aktionen oder Angebote noch nicht gefunden habt und ihr wisst gerade eine, ist die Information natürlich gern willkommen

    Einmal editiert, zuletzt von Orange ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hey,
    Also um eines Vorweg zu nehmen, der gebraucht Kauf von Kameras und Objektiven ist eine Sache für sich. Hier kann man Glück haben, aber auch Pech. Ich würde, vorallem weil es die erste Kamera deiner Freundin ist, und ein Geschenk, dann eher zu einem Neukauf raten. Wieso?

    • Du hast Garantie
    • Sie hat keine Vorschäden/Verschleiß (Auslösungen und so)
    • Und ich selber fände es irgendwie komisch wenn man etwas gebrauchtes bekommt, also Auto oder so klar, aber hier eher zu einer neuen greifen
    • (Wer weiss schon wie Frauen ticken, und wie sie so etwas aufnehmen ^^)

    Bevor ich darauf eingehe was ich empfehle, wollte ich dir noch den Tipp geben, es ist nicht mit der Kamera getan. Du brauchst eine Speicherkarte, eine kleine Tasche würde ich gerade für den Urlaub (Transport, evtl Staub, Gedränge in der Stadt) immer empfehlen. Bei der Tasche würde ich einfach Sie entscheiden lassen, was Modisch und Optisch passt ;)


    Zur Kamera: Wie viel man Einstellt kommt auf den Fotograf/in an. Du kannst alles in der Programm Automatik machen (würde ich aber nicht empfehlen) oder du nimmst eine Halb Automatik (TV,AV) oder halt Manuell. Ich würde einfach am Anfang TV oder AV nehmen. Da stellst du einen Wert ein ( eine Priorität ( TV= Zeit AV= Blende)) und die Kamera errechnet dann die optimale Belichtung selbst. Ist denke ich wenn man sich etwas damit beschäftigt das einfachste, wo man aber schon eine künstlerische Kontrolle hat wie das Bild aussieht. Ich selber stelle an meiner Kamera kaum was über das Display ein. Wenn dann immer über die guten alten Rädchen. Geht einfach für mich schneller und genauer). Ich würde aber eher zur 750D bzw D5300/D5500 raten.


    Bei Canon: Man kann natürlich auch zu den Vorgänger greifen, aber sein wir mal ehrlich, so eine Kamera hat man eine Weile, in der Regel, und dann jetzt ein etwas "veraltetes" Modell zu kaufen nur weil es günstiger ist, macht für mich weniger Sinn, zumal die 750D wirklich ein paar nette neue Funktionen hat.


    Bei Nikon: Hier sieht es etwas anders aus. die D5300 ist eigentlich eine D5500, von der Technik her. Die Neuerung ist halt das sie Touch kann. Der Body ist etwas anders. Aber die Bilder sollten mit beiden auf dem gleichen Niveau liegen. Hier wäre eine Ersparnis von 100-150€ drin.


    Zu beiden:

    • Von der Bildqualität ist das fast gleich, bzw gleich. Da sieht man dann bei einer seeehr großen Vergrößerung mit hohem ISO Unterschiede. Hier ist es also egal.
    • Der Autofokus ist ähnlich, wobei ich hier Canon etwas vorziehen würde, Sie hat bei schlechten Bildverhältnissen einen Vorteil und sollte einen auch nicht im Stich lassen, wenn die Mädels sich gegenseitig fotografieren. ;)
    • Haptik ist ja ein Thema das jeder anders beurteilt, Ich denke mal deine Freundin hat kleine Hände als du, also eine Kamera die bei dir gut ist, kann ihr zu groß sein. Ich würde mal vorschlagen ihr geht einfach in einen Laden, und versuche sie mal dazu zu bringen beide Kameras mal in die Hand zu nehmen. Dann wird sie denke auch sagen welche sie besser findet. Natürlich nicht sagen das du wegen den Kameras da bist, einfach mit einer vorweihnachtlichen Shopping Tour verbinden :)
    • Video können sie beide "semi gut", Canon hat den besseren Video-Autofokus, Nikon hat dafür 50/60p.


    Du siehst es ist nicht einfach, da die drei Kameras recht ähnlich sind. Preislich liegen die 750D und die D5500 natürlich schon ein Stück über der D5300. Es macht letzendlich für die Ansprüche die deine Freundin hat, kaum bis keinen Unterschied welche du kaufst. Die 750D und die D5500D sind halt die neuesten Vertreter der Preisklasse. Die D5300 schon etwas betagter. Ich würde es letztendlich daran fest machen welche bei Ihr am besten in der Hand liegt. Glücklich würde sie mit allen drei werden. Für das Geld was du bei der D5300 sparst, rückt ein Sigma 18-200 natürlich näher. Ist übrigens eine gute Wahl. Leider sprengen alle Kameras, ohne 18-55, dafür gleich mit Sigma 18-200 den Preisrahmen. Aber mit dem Kit Objektiv kommt man am Anfang auch schon weit :)


    Ganz vergessen: Einmal zur 760D (unterschied wird erklärt) und D5500 im Vergleich

    Einmal editiert, zuletzt von PhilippS () aus folgendem Grund: Link vergessen :D

  • Hi,


    danke erst einmal für die ausführliche Antwort.
    Dass noch eine Tasche nötig ist und eine Speicherkarte, war mir auch bewusst, aber das ist ja unabhängig von der Kamera. Bzgl. der Speicherkarten habe ich hier bei Valuetech schon eine Bestenliste gefunden die mir geholfen hat.
    Aber eine Frage zur Speicherkarte: Wie viele Fotos bekomme ich in etwa auf eine 32GB Karte (in RAW / JPEG) bzw. wie groß sind die Bilder?



    Na klar, du hast schon recht, ein neues Paket ist immer schöner als eines, was bereits einmal geöffnet wurde. Ich habe nur darüber nachgedacht eine Gebrauchte (aber dann sehr wenig benutzte) in Betracht zu ziehen, da sich dann evtl. Spielraum ergeben würde ein besseres Objektiv ergeben würden (das angesprochene Sigma) und viele berichten, dass sie gebrauchte Kameras kaufen.
    Auch wenn es quasi schon kategorisch ausgeschlossen wurde von dir, wie sieht es mit Warehouse Waren aus bzw. solcher B-Waren, Ausstellern? Gleiche Meinung wie zum Gebrauchtmarkt? Habe z.B. ein D5300 Kit gefunden welches 430€ kostet, wo ich dann natürlich den Differenzbetrag in das Objektiv investieren könnte.



    - Okay, bedeutet, du würdest einen Touchscreen eher als nette, aber nicht notwendige Funktion erachten? (Wenn dem so wäre, würde ich den Aufpreis von 100-150€ von der D5300 zur D5500 als sehr hoch empfinden)


    - Bzgl. des Autofokus habe ich dann noch eine Frage. Also ich habe in den Tests bereits gelesen, dass die Canon wohl etwas besser sein soll. Allerdings stellt sich mir die Frage ob das nun eine Sache ist die man im Test misst, oder schon signifikant merkt. Und wenn man es denn merkt, dann nur ein Profifotograf oder auch ein Einsteiger? Wäre es nur messbar oder für einen wirklichen Profi bemerkbar, ist das natürlich nicht so ein ausschlaggebender Faktor bei der Entscheidung.


    - Da ich glaube, dass Sie Videos eher mit dem Telefon aufnehmen würde, ist das für mich nicht so sehr ausschlaggebend. Abgesehen davon wüsste ich nicht was ich besser finden sollte, das bessere Bild der Nikon oder den AF der Canon (danke für den Link). Irgendwie bräuchte man zum filmen ja beides.




    Wenn es nun wirklich (also auch für den Einsteiger) qualitativ bei Bildern, bis auf meine Fragen bzgl. des AF, nicht so viele Unterschiede gibt muss ich Sie wohl wirklich dazu bekommen solch eine Kamera mal gezielt in die Hand zu nehmen.
    Vielen Dank

  • Also auf eine 32GB Karte kriegst du ordentlich was drauf. Bei mir (70D 20MP) hat ein RAW Bild zwischen 20-25MB. JPEG habe ich noch nie gemacht ^^
    Zum Warehouse kann ich nix sagen, habe ich noch nie gemacht. Aber denke hier kann man eher noch Zuschlagen.
    Ja genau ein Touchscreen ist was für spezielle Situationen. Zb wenn die Kamera sehr hoch auf einem Stativ steht ganz gut. Sonst ist es eher eine Spielerei.
    Bei dem Autofokus wird man als Neuling kaum etwas merken. Wann man es merken sollte ist in der Dämmerung mit wenig Licht, Aber das ist für den normalen Gebrauch nicht weiter ausschlaggebend. Ich habe damals mit meiner 1100D (ganz "schlechter" Autofokus) auch alles Scharf bekommen :)
    Ich denke wenn du eine Nikon D5300 bei zu einem guten Deal findest dann kannst du nix falsch machen. Die macht gute Fotos, ist vom Preis Leistungsverhältnis (auf Warehouse bezogen) in deinem Fall eine gute Wahl und du kannst das gesparte Geld in ein anderes Objektiv stecken. Denn in dieser Preisklasse ist das Objektiv, für die Bildqualität, weit aus wichtiger als 2MP mehr oder so.