Walimex 14mm f/2.8

  • Hallo zusammen,


    ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Weitwinkel-Objektiv und bin dabei auf das Walimex 14mm f/2.8 gestoßen. Ich habe mir auch schon mehrere Reviews von diesem Objektiv angeschaut. Allerdings stellt sich mir dabei die Frage, ist es möglich an diesem Objektiv Filter anzubringen, denn durch die festverbaute Gegenlichtblende scheint es mir unmöglich. Ich habe zwar gelesen das es bestimmte Konstruktionen verschiedener Firmen gibt damit man bei solchen Objektiven Filter anbringen kann, bin aber leider nicht fündig geworden.


    Ich würde ungern auf die Möglichkeit Filter anzubringen verzichten, gibt es eine Möglichkeit Filter am Walimex anzubringen, wenn ja wäre es gut zu wissen wie diese angebracht werden?


    Sollte es nicht möglich sein würde ich mich über weitere Objektiv-Vorschläge im Bereich Weitwinkel freuen.



    Mit freundlichem Gruß
    Till


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Einen Filter mit Schraubgewinde kannst du nicht anbringen, aber einen Cokin-Filter-Aufsatz gibt es von Samyang (Walimex vertreibt in DE die Samyang-Objektive nur unter ihrem Namen) direkt im Angebot. Der Name des Halters ist SFH-14 - da es ein sehr spezielles Zubehörteil ist, ist es nicht gerade bei Amazon oder im nächsten Fotogeschäft erhältlich. Da müsstest Du dich im WWW auf die Suche begeben wer das vertreibt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Eine Alternative wäre es, sich anstatt der Festbrennweite auf ein Tokina Objektiv AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX konzentriert.
    Ob nun Canon, Nikon oder Sony-A-mount, dürfte, weil man das Teil für mehrere Auflagen angepasst hat, ziemlich Wurst sein.
    Sollte Deine Kamera einen APS-C Sensor haben, kann man nach meiner unmaßgeblichen Meinung mit diesem Teil nicht wirklich was verkehrt machen.


    Filter ganz klassisch ins Filter-Gewinde einschrauben, ist kein Problem.
    Die Gegenlicht-Blende dazu mal kurz zu abnehmen, natürlich auch nicht.


    Das Objektiv liefert an APS-C ziemlich kontrastreiche äußerst scharfe und sehr detailreiche Fotos.
    Verzerrungen halten sich sehr in Grenzen und werden von RAW-Konvertern gut ausgeglichen.
    In Sachen Vignettierung, sichtbar wird das schon, hilft der RAW-Konverter natürlich auch.
    Oberhalb der Anfangs-Brennweite von 11 Millimetern ist das Nachlassen der Schärfe zum Rand hin wenig bis überhaupt nicht störend.
    Chromatische Aberration? Ich habe diesen unschönen Effekt nicht finden können.

  • Danke für eure ausführlichen Antworten, bei dem SFH-14 werde ich mal schauen, ich habe bezüglich des Kaufs mehrere Anlaufstellen gefunden aber werde mich nochmal einwenig damit auseinandersetzen. Auf das Tokina Objektiv AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX hatte ich auch schon einen Blick geworfen gehabt, nur ich war ich mir bei einigen Testberichten nicht sicher ob das Objektiv auch mit der Abbildungsqualität überzeugen kann. Es wird vermutlich noch ein Stück dauern bis ich mich entscheiden werden, denn lieber mehrere Varianten vergleichen als "blind" drauflos kaufen.


    Vielen Dank

  • Ich sage auch mal, so nett das eben geht, danke.
    Es bedurfte nur eines kleinen Anstubsers.
    Jetzt, nachdem ich den durch Deine Frage bekommen habe, stehen endlich ne kurze Beschreibung und Wertung, (samt ner kurzen Beschreibung der möglichen Ärgernisse mit diesem Objektiv), unter den Beispiel-Bildern online.


    Ich sage mal, dass es in Sachen Abbildungs-Qualität nichts grundlegend zu bemängeln gibt.
    Aber, sie selbst ... [hier]