Hi,
ich habe mir neulich mal die Frage gestellt, wieso PCs eigentlich mit der Zeit langsamer werden. Oft wird als Antwort vorgebracht, dass die Festplatte voller wird oder irgendwelche Software im Hintergrund läuft. Aber selbst mit frisch installierten Betriebssystemen sind alte Computer keinesfalls so schnell wie früher einmal. Z.B. habe ich neulich einen "alten" Laptop mit einem i3 und Windows 7 resettet, und nicht einmal im Idle lief er flüssig! Folglich müssen Teile am Computer verschleißen, also innerhalb einer eigentlich ja kurzen Zeitspanne, in dem Fall ca. 5 Jahre, weniger leistungsfähig werden.
Meine Frage daher:
Welche Teile sind wie von Verschleiß betroffen und wie kann man dem entgegenwirken?
Ich freue mich auf eure Antworten,
bis dann!