Kaufberatung: APS-C oder MFT

  • Servus,


    vor ca. 1 Jahr habe ich mir eine Lumix FZ200 gekauft. Eigentlich zum Filmen weil ich vor hatte einen Blog starten. Jedoch hat sich aus dem Filmen eine kleine Leidenschaft zum Fotografieren entwickelt. Nach einigen Investitionen bin ich auch relativ zufrieden mit den Bildern. Jedoch verspüre ich das verlangen die Qualität hier noch zu steigern. Dadurch das die FZ 200 eine wirklich günstige Kamera ist denke ich das nach oben ajf noch viel luft ist. Und jetzt zu meinem Problem:


    Mir hat das Fotografieren mit der Lumix viel spaß gemacht. Deshalb hatte ich mich nach einer Lumix umgeschaut. Dabei habe ich die G70 entdeckt dir mir sofort zusagte. Gut sie fühlt sich ziemlich billig an aber es ist eine Lumix 8) . Des weiteren benötige ich kein TTL Aufsteckblitz da ich eins von der FZ200 habe. Sie kann 4K bzw. UHD, Touch und Wi-Fi sind auch an Board. Leider sind die Objektive wirklich sehr teuer.


    Deshalb hatte ich mich nach einer Alternative umgeschaut und auch eine für mich attraktive gefunden. Canon 760D. Gut diese kann kein 4K aber dafür sind die Objektive und sämtliches anderes Zubehör wesentlich günstiger.


    Also jetzt meine frage:


    Da ich immer noch von einem Video Blog träume. Meint ihr die G70 macht Fotos in Qualität der 760D? Lohnt sich der Umstieg oder sitze ich in einem Jahr wieder hier und überlege? Oder soll ich mir eine 760D kaufen und mit dem ersparten von den Objektiven eine Lumix FZ 1000 zum filmen kaufen (In der Zukunft)?


    P.s ein paar Fotos aus der FZ200


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,
    zuerst einmal meine Frage, was Du fotografieren willst? Hauptsächlich Portait, wie bei den Fotos, die Du angehängt hast und noch etwas (Nacht)Landschaft?
    Die nächste Frage: Wie viel darf die Kamera (+ Objektiv(e)) denn kosten?

    Meint ihr die G70 macht Fotos in Qualität der 760D?

    So einfach kann man es nicht sagen, da die Qualität sehr viel vom Objektiv abhängt. Die 760D wird sicherlich etwas/leicht rauschfreier sein, da diese einen größeren Sensor hat.
    Durch den etwas größeren Sensor der Canon hast Du auch eine etwas gerinigere Tiefenschärfe, was bei Portaits etwas von Vorteil sein kann. Sprich MFT Objektive müssen eine etwas größere Blendenöffnung haben (kleinere Blendenzahl), um eine ähnliche Tiefenschärfe zu haben. Manchmal ist aber auch eine Tiefenschärfe nicht so erwünscht, wie bei Landschaftsaufnahmen, wo die Pana im Vorteil wäre.
    Was auch noch ein größerer Unterschied wäre, ist der Cropfaktor. Da ich nicht weiß, ob Du diesen kennst, erkläre ich diesen mal kurz: Bei dieser Canon hast Du glaube ich einen von 1,6; bei der Lumix ist der 2. Du musst immer die Brennweite vom Objektiv mit diesem Wert multiplizieren, um den Wert auf Kleinbild zu haben.
    Die Hersteller passen die Objektive natürlich an den Faktor an. ((Bitte mit etwas Vorsicht genießen, da die Objektive eben auch angepasst werden: Mit einem größeren Crop ist es etwas besser Wildlife zu fotografieren und mit dem geringeren Architektur))
    Des Weiteren haben beide Kameras verschiedene Sucher. Die Canon hat den optischen Sucher. In der Lumix ist ein elektronischer Sucher verbaut, quasi eine Art Display, sodass man z.B. auch Bilder durch den Sucher angucken kann. Der eine mag den einen Sucher mehr, ein anderer den anderen. Das ist also Geschmackssache ;)

    Leider sind die Objektive wirklich sehr teuer.

    Dass die Linsen für MFT im Vergleich zu Canon generell (viel) teurer sind, würde ich nicht unterschreiben. Einige Linsen sind schon teurer, da bei Canon durch sehr viele Dritthersteller mehr Konkurzen da ist, aber manche sind auch günstiger. (Im Ultraweitwinkelbereich gibt es leider noch recht wenige Linsen, die für alle Leute erschwinglich sind)
    Bitte beachte, dass auch Olympus, Walimex (auch bekannt unter "Samyang"), Sigma, Voigtländer etc. auch für die G70 funktionieren. Kurz alle Linsen, wo MFT dabei steht sollten für die Kamera gehen.
    Wenn man viel unterwegs ist, wären die kleineren Linsen für MFT im Vorteil, da diese leichter und kompakter sind. Aber wenn man nicht so viel diese schleppen muss und man gerne etwas mehr in der Hand haben möchte, wäre es auch ein Kritikpunkt. Das müsstest Du auch mal sagen, wie es bei Dir ist ;)

    Oder soll ich mir eine 760D kaufen und mit dem ersparten von den Objektiven eine Lumix FZ 1000 zum filmen kaufen (In der Zukunft)?

    Die Frage ist eben, ob Du das 4K und das FullHD mit 50 Bildern der G70 brauchst. Wenn nicht, wäre die 760D wahrscheinlich ausreichend zum Filmen.


    So zum Abschluss der Rat, die beiden Modelle bei einem (Foto)Händler Deiner Wahl mit in die Hand zu nehmen und etwas zu testen. Dabei darauf gucken, wie die Kamera in der Hand liegt, ob man mit dem Menü zurecht kommt und der Aufbau mit den Knöpfen der Kamera ok ist.

  • Servus,


    Danke erstmal für deine Antwort. Die Kamera sollte erstmal die "normalen" Familienfotos und Reisefotos abdecken. Ich mag Portraits sehr sehr gerne. Ausserhalb vom Urlaub, wenn ich Landschaften fotografieren würde, dann doch eher dunklere. Aber das kommt eher selten vor. Ja ich stehe eher auf den düsteren Look.


    Preislich habe ich so die magische 1000 im Kopf. Darin enthalten (zumindest bei der 760d) ein 18-250 und ein 50mm. Klaro +-100-200€.


    Die verschiedenen Sucher kenne ich auch. Einmal aus meiner FZ200 und der Canon 600D von meiner Schwester. Im Prinzip habe ich da keine großen Anforderungen. Beim Bildrauschen bin ich eher ängstlich da meine kleine FZ200 doch schnell anfängt zu Rauschen.


    Ich hatte auch beide mal in der Hand. Die 760d fühlt sich wie eine echte DSLR an. Schwer und massig. Und die G70 sehr leicht und nicht sehr hochwertig. Angst vor dem Gewicht habe ich nicht. Ich habe einen Rucksack und da packe ich alles rein. Jedoch tendiere ich wirklich eher zur G70. Wenn der Sensor nur nicht so klein wäre.


    Wie gesagt. Eigentlich brauche ich kein 4K. Wäre aber schön :D


    Ich weiß kompliziert. Eigentlich sollte ich die 760D kaufen. Aber irgendwas zieht mich magisch an die G70

  • Canon 600D von meiner Schwester

    Wenn Deine Schwester natürlich auf Canon gesetzt hat und ihr unter einem Dach wohnt bzw. ständigen Kontakt habt, wäre dies natürlich ein Argument für Canon, da man so die Linsen, die man hin und wieder braucht, gut teilen kann ;)

    Wenn der Sensor nur nicht so klein wäre.

    Als ich damals vor einer ähnlichen Entscheidung stand (70D vs GH3), war für mich die Sensorgröße nicht soooo das Thema. Ich dachte mir, dass man viel mit einem guten Objektiv rausholen kann (Große Blende -> Geringe ISO + geringe Tiefenschärfe). Und bis heute bin ich im Großen und Ganzen mit meiner GH3 sehr zufrieden ;)


    Hier noch eine kurze Liste, wie es für die G70 aussehen würde:
    (Bei Amazon momentan nicht verfügbar; außerdem liegt der Preis von Amazon ca. 100€ unter dem Preis von anderen Herstellern)
    Entweder das oder das Objektiv von Olympus (kommt eben auf den Geschmack bei Portaits an :) )


    Preislich würde es wie folgt aussehen:
    G70 + 14-140: 900 (Nicht-Amazonpreis) - 100 (Cashback) = 800€
    25mm 350 - 75 (Cashback) = 275€
    oder
    45mm 250 - 50 (Cashback) = 200€
    -> 1000€ bzw. 1075€


    PS: Wenn Du zur G70 greifen willst, kann ich Dir auch etwas an Erfahrungen zu dem oben genannten 14-140mm 3,5-5,6f von Pana und 45mm 1,8f von Oly geben ;)