Hat jemand Erfahrung mit diesem Stativ? NANOMAX 460 RW20 Qualität Kopf etc..... oder besser gleich den grossen Bruder 480 kaufen?
Danke im Voraus
Hat jemand Erfahrung mit diesem Stativ? NANOMAX 460 RW20 Qualität Kopf etc..... oder besser gleich den grossen Bruder 480 kaufen?
Danke im Voraus
Also ich bin kein Fan von den 3-Wege-Stativköpfen, aber zum hinstellen und Bilder machen taugt es wohl. Hatte das stativ allerdings selber noch nicht in der Hand.
Bei dem 480 ändert sich ja nur die Höhe, dass musst du selber wissen, wie hoch du hinaus willst
Wie immer kann ich nur raten in ein Fotografie-Fachgeschäft zu gehen und wegen der Stativhöhe mal zu schauen. Vll haben die ja sogar das Stativ da.
Ja hier ...
Kann dir meine Erfahrung mit dem Cullmann-Stativ schildern ...
Ich hatte das NANOMAX 450 RW20 (erstes Stativ) welches sich nicht stark von dem 460 unterscheiden sollte.
Also grundsätzlich kann man sagen, dass das Stativ auf den ersten Blick einiges her machte.
In einem Beutel verpackt, toller Preis und eine Stativplatte - WOW !
Einige Features:
-Teilweise Aluminium
-Schaumstoffummantelung
-Kann nah an den Boden gebracht werden (Makroaufnahmen)
Nun ja und ich musste relativ schnell feststellen, dass es leider ein Fehlkauf war...
Warum? Ich fotografiere mit Leidenschaft Landschaften und wenn du in höheren Gefilden unterwegs bist kann es hier und da recht windig werden. Da bei Dämmerungsaufnahmen auch Langzeitbelichtungen ins Spiel kommen braucht man ein stabiles Stativ.
Das Nanomax 450 RW20 konnte leider meinen Ansprüchen nicht -standhalten-.
Den meisten Aufnahmen sahst du es an, dass doch irgendetwas gewackelt haben muss (Und nein nicht Spiegelverschluss ).
Und relativ schnell gesellte sich ein neues Stativ zur Ausrüstung.
Unterm Strich: Ich empfand das Cullmann durchaus als robustes und stabiles Stativ und auch das Packmaß überzeugte letztendlich beim Kauf.
Dennoch ist es ebenso wie beim Kamerakauf wichtig was man damit anstellen möchte.
Als erstes Stativ ist es durchaus nicht zu verachten und wenn du nur Indoor, in der Stadt fotografierst oder keine unruhige Umgebung hast, kannst du es durchaus verwenden. Hier zeigt nur das Praxisbeispiel das Ergebnis und natürlich auch mit welchem Gesamtgewicht auf dem Stativ fotografiert wird.
Als Anekdote: Mein jetziges Stativ hat fast soviel gekostet wie die Kamera die aktuell darauf arbeitet.
In der Hoffnung dir geholfen zu haben.
jacob
Danke für die ultra schnellen Antworten.
Werde es mir noch gut überlegen.....
Hi,
ich hatte ebenfalls ein Nanomax. Nach ca. einem viertel Jahr Benutzung hat das "Ding" nicht mehr wirklich Stand gehalten. Also das Spiel des Stilkopfes ist wahnsinnig groß geworden. Ergo: Kamera wackelt sehr stark. Kein fester halt. Verarbeitung lässt zu wünschen übrig.
Also definitiv KEINE Kaufempfehlung (von mir)!
Du kannst dir Stative von z.B. Sirui, Zomei, Slik, Induro, Vanguard, Manfrotto (BeFree),...
mal ansehen.
danke für deine antwort. das manfrotto befree ist also qualitativ besser als das nanomax? hat jemand von euch dieses im einsatz?
Das Befee nicht, aber Matze hat dazu ein Video gemacht Ich nutze ein Manfrotto 190 und bin davon sehr begeistert.
Ich hatte mal (leihweise) ein Nanomax und habe das Befree öfter mal dabei. Vom Kopf her würde ich das Cullmann als stabiler einschätzen, dünne Beine haben ja beide^^
Was suchst Du denn überhaupt für ein Stativ? Also Einsatzzweck, Preisbereich, Kamera + Objektiv (Gewicht und Schwerpunkt)...
also meine kamera ist eine olympus systemkamera omd m5 mark 2 mit einem weitwinkelobjektiv also nicht so schwer . schwerpunkt mittig. einsatzzweck landschaftsaufnahmen ( sternenhimel)auf die grösse kommt es mir nicht an. preis so um die 140 euro. danke
Mir fällt da u.a. das Vanguard Alta CA 233AGH ein - falls das dem entspricht was Du suchst.
matze danke für die anwort. was denkst du vom cullmann! für mich ist das nanomax eine gute alternative zum befree weil es noch eine kleinere stativplatte hat. ( wegen dem akufach )
Ich empfand die Nanomax jetzt nicht als super stabil. Für eine OM-D E-M5 II sollte es aber reichen.
Also ich kann dir das von Matze genannte Vanguard auch empfehlen
Also ich habe mich jetzt entschieden für das Manfrotto MK290XTA3-BH Stativ inkl. Kopf.
Ich danke euch, für eure nette Beratung.
Der Entscheid wurde im Fachhandel getroffen. dort habe ich fleissig ausprobiert.....