Standard-Zoom für Sport- und Portrait-Fotografie

  • Hallo,


    ich such noch für meine EOS 70D ein gutes Standard-Zoom Objektiv im Bereich 24-70(105).


    Einsatz:
    - Portraitfotografie
    und
    - Sport-Fotografie (speziell Handball; Halle; Fotos von der Seitenlinie/Torlinie; Abstand zum Spieler 3-6 Meter)


    Ich habe da nun zwei Objektive in der engeren Wahl:


    - TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD
    - SIGMA 24-105mm F4 DG OS HSM | Art


    Welches würdet Ihr bevorzugen?
    Wie sind Eure Erfahrungen?


    Gruß
    Daniel


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du viel Sport am Crop fotografieren willst eignet sich das Tamron 24-70 deutlich besser als das Sigma, gerade die 2.8er Offenblende ist in Innenräumen ja schon was etwas zu dunkel.
    Mit dem Tamron 24-70 habe ich auch schon einige Male Handball Fototgrafiert. Zwar musste ich da auch schon auf ISO 1600 hoch aber die bilder waren doch sehr gut gewesen.
    Wobei ich dafür doch eher festbrennweiten wie das Canon 50mm 1.8 II oder das 85mm 1.8 USM bevorzugen würde, aufgrunde der 1.8er Blende
    Bei Portratis ist das Tamron 24-70 echt Super ! Im weiten bereich schon sehr gut aber bei 70mm schon bei offenblende echt erstaunlich scharf !


    Das Sigma hat zwar den Brennweitenvorteil, aber in sachen Lichtstärke und Abbildungsqualität liegt das Tamron doch vorne.


    Das Tamron ist eine gute wahl für alltagsaufgaben. Ich habe es auch über ein halbes jahr als "immerdrauf" auf der 600D gehabt, hat mich nie enttäuscht..

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Also ich kenne das 24-105 mm f4.0 Art von Sigma und kann es vor allem als Reise-Immerdrauf sowie für Portraits empfehlen.


    Bezüglich der Sport-Bilder wäre es wichtig zu wissen, ob du tatsächlich von der Seitenlinie bzw. der Torlinie aus fotografieren kannst. Oder ob du die Bilder rein hobbymäßig machst. Falls nicht würden das 120-300 mm f2.8 Sports oder das 150-600 f5.0-6.3 Sports mehr Sinn machen.


    Ich fotografiere bei Volleyball- und bei Fußball-Partien und bei mir haben 105 mm dafür für wirklich zufriedenstellende Bilder nicht ausgereicht. :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    Das 24-105er ist mit f/4 aber, zumindest am Crop, auch nur bedingt etwas für Portraits. Ein f/2.8 sollte es da schon mindestens sein. Ich schließe mich auch @bearteddy an: Selbst 105 mm können bei Sportaufnahmen schnell zu kurz sein, außer man ist wirklich nah dran. Sport ist, neben Wildlife, eines der klassischen Tele-(Zoom-)Gebiete.

  • Wobei er dann wiederum mit einem Tele befürchte ich nur schlecht Portraits schießen kann... oder gibt es ein Immerdrauf ab f2.8, mit dem er sowohl gute Portraits als auch gute Sportbilder schießen könnte?

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es mal so: Hol Dir einfach das für knapp hundert Euro und fertig. Damit ist das Thema Portrait elegant und günstig aus der Welt und Du kannst Dich voll und ganz auf Sportaufnahmen konzentrieren ;)

  • OK, also anders ausgedrückt heißt das, dass es dafür kein passender Immerdrauf gibt. ;)


    Nun muss sich der Threadstarter also entscheiden, oder eben ein Tele für Sport-Fotografie sowie eben eine Portrait-Linse kaufen.

    • Offizieller Beitrag

    Es geht auch beides. Das Canon ist so günstig, da bekommt man problemlos noch ein Telezoom-Objektiv mit unter.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • OK, alles klar! Ich wusste nicht, dass die Canon-Linse so günstig ist... aber umso besser, dann geht sich die Kombination mit einem Tele gut aus. :)