Hallo Videografen,
eins kurz vor ab. Dieses Thema wird extrem technischer Natur sein.
Komme ich nun zum eigentlich Thema. Hätte man vor Beispielsweise eine Dslr wie eine Canon 5d Mark III bezüglich Dynamikumfang zu verbessern im Videomodus, empfiehlt sich es ja mit 10 Bit und 4:2:2 über einen HDMI-Rekorder aufzunehmen. Nun stelle ich eine kritische Frage. Bekommt man auch tatsächlich mehr Dynamikumfang im aufgenommen Video heraus oder erst beim Grading? Sind wir mal ehrlich. Der Dynamikumpfang von Dslrs von Canon, Nikon, Sony, Pentax und wie sie alle heißen ist nicht gerade Bombe. Klar ein Fotoapparat muss nicht gleich so gut Filmen wie ein Broadcast-Camcorder doch technisch könnte es vielleicht funktionieren? Oder nicht? Liegt es an dem Auslesen des Sensors oder am Codec/ Bitrate? Wenn jemand schon Erfahrung mit einem HDMI-Rekorder und einer Dslr gemacht hat berichte bitte davon. Sonst können wir nur spekulieren ob das Videobild wirklich besser wird.