Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidungsfindung etwas helfen, ich komme derzeit nicht wirklich weiter.
Ich suche einen würdigen Nachfolger für meine Canon EOS 1000D, die ich nun schon seit längerem besitze. Grundsätzlich kommt bei mir potentiell alles vor die Linse. Trotzdem liegt beim "Fokus" derzeit aber auf Landschaftsfotografie und insbesondere Zeitrafferaufnahmen - auch in die Nacht hinein oder von der Nacht in den Tag. Auch an Aufnahmen der Milchstraße oder Sternenfotografie im Allgemeinen würde ich mich gerne versuchen.
Da ich für meine 1000D bis dato nur ein 18-55mm Kit Objektiv habe, bin ich noch recht ungebunden, was die Marke angeht.
Auf der Canonseite wäre eventuell die 70D eine Option, bei Nikon hab ich die D5500 ins Auge gefasst. Die Probleme fangen bei zwei Dingen an. Der Autofokus im Videomodus ist bei der Nikon quasi unbrauchbar. Hin und wieder würde ich aber sicher auch den Videomodus der DLSR nutzen. Die Canon(s) wiederum hinken wohl im Dynamikumfang den Nikons hinterher, was ja gerade in der Landschaftsfotografie nicht ganz unwichtig ist.
Was mich verunsichert ist, dass ich von vielen (zugegeben Profis) gelesen habe, die ihre Canons aufgrund des Dynamikumfanges gegen Nikons getauscht haben.
Was Objektive angeht, plane ich nächster Zeit ein (Super)Weitwinkel sowie eine Festbrennweite (evtl. 50mm f1.8) anzuschaffen.
Ist der Dyn.umfang der Canons (z.b 70D) wirklich soviel schlechter, dass es sich dafür lohnt auf den definitiv besseren AF zu verzichten. Oder bekommt man auch ohne guten AF brauchbare Videos mit den Nikons hin.
Welche (Crop) Kameras könnt ihr mir als Upgrade zu einer 1000D empfehlen?
Ich hoffe das war nicht zuviel Text
Danke im Voraus!
Grüße
Jaytie