Kaufberatung, Canon für Street, mittelpreisig

  • Hi Leute,


    ich habe zwar diverse ähnliche Themen im Forum gefunden aber keins was so 100% auf mein Anliegen zutrifft, daher neues Thema :)


    Ich möchte mir für Street (und Landschaft) ein Objektiv zu meiner EOS 70D zu holen. Preisklasse wäre so VB etwa 500€, VB weil etwas Spielraum nach oben da ist, falls ihr jetzt unbedingt(!) Meilenstein-artig dazu raten würdet. Am liebsten wäre mir eine Festbrennweite, aber gegen ein gutes Zoom spricht tendenziell auch nichts.


    Ich habe natürlich auch selber schon etwas recherchiert, aber da ich mich wenn überhaupt nur bei Canon eigenen Linsen auskenne, habt ihr ja eventuell noch von einem anderen Hersteller ein oder zwei Asse im Ärmel.


    In der engeren Auswahl sind bis jetzt:

    • [Canon EF-S 24 mm 1:2,8 STM (~150€), 2014 "Pancake" ]
    • Canon EF 28mm f 2.8 IS USM (~430€), 2012
    • Canon EF 24mm f/2.8 IS USM (~480€), 2012

    wobei ich eins der beiden EF bevorzugen würde, auch im Sinne von "eventuellem zukünftigen Vollformat".


    Andererseits ist das Pancake natürlich in einer "man kann nicht viel falsch machen" Preisklasse, und da die anderen beiden auch nicht weiter als 2,8 gehen, frage ich mich, ob sich der dreifache Preis dennoch durch die Abbildungsleistung rechnet... 2 Jahre Altersunterschied sollten mMn wenig Einfluss haben. USM/STM ist mir recht egal, IS wäre nett aber da es für Street/Landscape ist, nicht zwingend.


    Weitere Fragen an die Community wären jetzt nach euren Erfahrungen, Gründen von einem der Modelle abzuraten, oder bahnbrechende Empfehlungen aus anderen Häusern!


    Da ich bei Tech-Anschaffungen dieser Art immer recht empfindlich auf "Horrormeldungen" bin, bin ich zB mit diesem ganzen "Sigma AF Dockingstation selber nachkalibrieren" Kram usw, bis jetzt immer zu übervorsichtig gewesen, mich sonderlich damit zu beschäftigen, geschweige denn etwas anzuschaffen. Vielleicht gibt es diesbezüglich ja auch entwarnende Worte von euch...


    Danke schonmal im Voraus!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Der Unterschied der von dir genannten Objektive ist vorallem der Stabilisator und der doch deutlich bessere Fokusmotor! Die Abbildungsleistung ist ähnlich und ich sage mal nicht entscheident.


    Grade in der Streetfotografie ist es wichtig das der Fokus sitzt (den Moment einfangen) und evtl. auch das er leise ist (damit du nicht auffälst).


    Du scheinst ja schon genau zu wissen welche Brennweite du willst?


    Ein Pancake hat ja auch vorteile! Ich denke die wahl aus den von dir genannten Objektiven kannst nur du treffen (abwägen deiner Vorlieben)



    Falls Gewicht und Größe nicht stört und etwas mehr Geld drin ist werfe ich mal das Sigma 18-35 f/1.8 ART in den Ring! Gebraucht liegt es knapp im Rahmen und es deckt einen guten Brennweitenbereich ab und das bei einer tollen Lichtstärke.

  • Ja, also den Brennweitenbereich würde ich schon bevorzugt bei 24-28mm ansiedeln, daher die Auswahl der Vorschläge. Sagt mir für den Crop-Sensor perspektivisch mehr zu als alles um die 30mm+...


    Das ist ein guter Punkt mit dem Fokus für die Momentaufnahmen. Vielleicht sollte ich daher mal im Laden des Vertrauens versuchen die 24 mit den 28 vor Ort zu vergleichen, in punkto "abwägen meiner Vorlieben".


    Das Sigma hatte ich beim Stöbern auch gefunden und allein wegen der f/1.8 schon interessant gefunden. Aber das war auch exakt das Objektiv weshalb ich meinte, dass ich recht empfindlich auf kritische Rezensionen/Reviews reagiere. Diese ganze Autofokus-Thematik mit häufiger Kritik und dem gegebenenfalls nachkalibrieren per USB Dock hatte mich da etwas Abstand von nehmen lassen. Aber offenbar hast du (wie viele Andere) da ja gute Erfahrungen mit gemacht. Vielleicht bin ich da auch etwas zu paranoid was das angeht... Wahrscheinlich geht es in 80% der Fälle auch gut, es wäre nur arg ärgerlich bei einer Anschaffung die dann ja steil auf die 700€ zugeht, ein Exemplar zu erhalten, was Reklamation oder nochmal 50€ Dock-Kosten plus zwei Tage Eigenaufwand bedarf.

    • Offizieller Beitrag

    Falls Gewicht und Größe nicht stört und etwas mehr Geld drin ist werfe ich mal das Sigma 18-35 f/1.8 ART in den Ring! Gebraucht liegt es knapp im Rahmen und es deckt einen guten Brennweitenbereich ab und das bei einer tollen Lichtstärke.

    Das Sigma ist wirklich gut für Street, gerade der Brennweitenbereich von 28,8-56mm (KB) deckt alle wichtigen Brennweiten ab, also 28mm, 35mm und 50mm. Die 1.8er Blende ist auf jeden Fall sehr hilfreich für dich. Dann kannst du mit dem ISO runter gehen und bekommst besere Bilder.
    Einen Bildstabilisator brauchst du eigentlich nicht, jedenfalls nicht bei Brennweiten unter 50mm im bereich der street photography da man da sowieso auf kürzere verschlusszeiten angewiesen ist.
    Ein Objektiv was mir sonst noch einfallen würde ist das Canon 28mm 1.8 USM, das ist auch mit im Preisbereich drin, aber die Bildqualität ist leider nicht ganz so toll wie die von den aktuellen Sigma ART Objektiven, die kosten zwar mehr aber dafür sind die sehr gut in Sachen Bildqualität..


    Aber an deiner Stelle würde ich das Sigma 18-35mm nehmen, du soltest es aber einmal im Fotoladen ausprobieren, da ich nicht weiß wie schnell der AF ist. Sonst kann dir da bestimmt @rob1rob2 weiterhelfen.

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Diese ganze Autofokus-Thematik mit häufiger Kritik und dem gegebenenfalls nachkalibrieren per USB Dock hatte mich da etwas Abstand von nehmen lassen. Aber offenbar hast du (wie viele Andere) da ja gute Erfahrungen mit gemacht.

    Ich hatte noch keine Probleme mit Meinem Sigma! Das Dock ist ein Zusatz, bei jeder Kamera kann der Fokus minimalst anders sein!


    Man kann den Fokus bei bestimmten Kameras in Menü Nachjustieren! Ich habe alle meine Objektive in meinen Kameras im Fokus Nachjustiert. Für mich ist das angebot eines USB Docks kein zeichen von Ungenauigkeit! Vielmehr gibt es jedem die Chance die Objektive Optimal auf sein System anzupassen!


    Mal was ganz anderes wenn du 24mm bei f/2.8 benutzt und 4m vom Objekt entfernt bist hast du einen scharfen bereich von insgesamt 3,57 m, dass heist es ist quasi alles in der nähe vom Fokuspunkt scharf! Selbst bei einem Gurken Obejktiv ist das gewünschte Objekt scharf!

  • Für mich ist das angebot eines USB Docks kein zeichen von Ungenauigkeit!

    Für mich an sich auch nicht! Ich bezog mich dabei eher darauf, dass das Objektiv in allen Tests überragend abschnitt, aber so bei den üblichen Händlerseiten mit Kundenbewertungen nie mehr als 4/5 bekommt, und alle Kritiker sich einheitlich auf Fokusprobleme bezogen, die sich mit maximalem Range der Verstellmöglichkeit beim Dock nicht beheben ließen...


    Wie gesagt, ich bin bei sowas wahrscheinlich immer zu vorsichtig. Ich habe mir nochmal Testvideos angeguckt und bin mehr als heiß drauf :D Habe beim lokalen Händler meines Vertrauens einen Termin vereinbart, zu dem ich das Ganze mit ihnen vor Ort auf den Fokus testen und mich überzeugen lassen kann :)


    Da hast du nämlich auch in Punkto Gurkenobjektiv recht, das kann natürlich sehr schnell täuschen und besonders da hat in allen Tests die ich gesehen hab das Sigma bei der Abbildungsleistung und Schärfe ja um längen besser abgeschnitten als vergleichbare Linsen! Weshalb ich dann auch gerne gewillt bin noch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.


    Verdammt sollt ihr sein, dass ihr schamlos meine Begeisterung geweckt und meinen Spielraum im Anschaffungspreis maximal ausgereizt habt :P :D

  • @Goetzgustav ohne jemandem zu nahme treten zu wollen, ich glaube das liegt daran das die "privaten-review" schreiber, dass Objektiv auf f/1.8 benutzen, da muss man schon sehr genau sein damit das "richtige" scharf ist! Auf grund dieser fehlbedienung schreibt sich dann schnell eine schlechte Bewertung. Bei meinem 85mm f/1.2 beispielsweise sind bei Offenblende ca. 60% der Aufnahmen nicht richtig fokussiert, das liegt nicht am Objektiv sondern an der geringen schärfentiefe. Wenn ich oder mein Model sich nach dem fokusieren auch nur 1cm bewegt ist das Foto unscharf!

  • Hatte soeben den Termin zum ausgiebigen testen, bei zig Wiederholungen keinerlei Probleme und wie ich erwartet hatte, hab ich's nicht mehr weggelegt sondern das Geld gezückt ;)


    Danke für die schnellen Antworten, ich hab das Gefühl ich werde viel Freude mit dem Sigma haben!