Welche der beiden Kameras liegt in den Bereichen weiter vorne?
Autofokus
Videoqualität
Bildqualität
Zudem noch würde mich interessieren, ob man bei den Kameras im Videomodus manuel fokusieren kann?
Welche der beiden Kameras liegt in den Bereichen weiter vorne?
Autofokus
Videoqualität
Bildqualität
Zudem noch würde mich interessieren, ob man bei den Kameras im Videomodus manuel fokusieren kann?
Autofokus: Klar die D5200.
Videoqualität: Recht ausgeglichen. Allerdings dürfte die EOS 650D demnächst weitaus mehr Einstellmöglichkeiten bieten (Magic Lantern-Modifikation).
Bildqualität: Siehe dazu auch das Video unten. Generell: Beschäftige Dich heute bei der Frage nicht mit den Kameras, sondern lieber mit den Objektiven.
Manueller Fokus: Natürlich kannst Du das. Du schaltest am Objektiv einfach auf 'MF' und die Kamera hat nichts mehr beim Fokus zu melden. Das geht meines Wissens nach mit jeder aktuellen DSLR und DSLM.
WjLK3AHOraQ
Wie meinst du demnächst?
Gibt es dafür ein Softareupdate oder wie kann ich das verstehen?
Also heisst es zusammengefasst in allem liegt die Nikon weiter vorne oder wie?
ich weiß halt nicht welche ich jetzt bruch wenn du mein verkäufer wärst ich komm in dein Laden
Und frag dich ich bräucht ne Kamera zum selbstfilme und die auch top bilder macht!
Vorraussetzungen sind:
Schwenkbarer Desplay
Top Videoquali
Top Bildquali
Autofokus der nicht ewig scharfstellt
Und tendiere zwischen der Canon Eos 650D und der Nikon D5200 ?
Und hat die Nikon denn auch nen Touchdisplay?
Auch wenn ich nicht mproske bin, antworte ich dir mal.
Ich gehe mal davon aus das du ein Budget hast und die beiden genannten Kameras in deinem Budget liegen.
Ich entnehme aus der Frage, ob die D5200 auch ein Touchdisplay hat, dass du weder die eine noch die andere
Kamera mal in der Hand gehabt hast und das ist, was du als aller erstes mal tun solltest.
Geh in einen Laden und nimm beide in die Hand, geh die Menüs durch, setz dich mit der Anordnung der Bedienelemente auseinander.
Du verlangst von dem Budget welches sicherlich nicht "top" ist,
eine Kamera die Top ist.
Das was du erwarten kannst, ist ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Ich zitiere mich mal selbst:
ZitatAlles anzeigen
Wenn du mehr haben willst, dann musst du ehrlich gesagt auch mehr Geld in die Hand nehmen und dir eine Kamera
der gehobeneren Qualitäts- und Preisklasse aussuchen.
Durch die eigene Verhaltensweisen und durch eigene Technik und vor allem durch viel Übung kann man eigentlich immer brauchbares Material
aufnehmen.
Kleiner Tipp: Durch das drehbare Display schränkt sich die Auswahl sehr ein und es wurden die besten Alternativen schon genannt.
Vielleicht kannst du deine Kriterien ja irgendwie gewichten, sodass du für dich auf ein Ergebnis kommst und dann eine Kamera wählen kannst,
die dein Kriterium auf der Pro-Seite stehen hat.
Und ehrlich gesagt stört es ein wenig, dass du drei Threads auf machst, in denen du ungefähr die selbe Kernfrage stellst, anstatt einfach mal in einen Elektronikmarkt oder ein Fotofachgeschäft zu gehen und die Geräte vor Ort zu testen.
Wenn dir die Kameras alle nicht zu sagen und sie deinem Anspruch nicht genügen, dann spar doch einfach eine Weile weiter und kauf dir dann eine Profi DLSR.
Du hast jetzt absolut hinreichende und qualitativ hochwertige Tipps bekommen wie du dir die Entscheidung selbst erleichtern kannst, sogar Hilfsmittel wie es dir einfacher fallen wird wurden dir genannt.
Es wird dir keiner die Entscheidung abnehmen können und wollen.
Ich denke jetzt hast du auch genug theoretische Antworten bekommen. Ich sehe es so, dass du jetzt an der Reihe bist diese Informationen zu verarbeiten, für dich zu filtern und dann letztendlich eine Kamera (welche auch immer) zu kaufen!
Wie meinst du demnächst?
Damit meine ich: Demnächst. Sprich es gibt kein genaues Datum, wird aber wohl eher keine Jahre mehr dauern.
Gibt es dafür ein Softareupdate oder wie kann ich das verstehen?
Magic Lantern ist eine freie Firmware-Erweiterung. Formell erlischt beim Aufspielen die Grantie, wenn man sich an das Protokoll hält ist es aber ungefährlich. Wir nutzen es seit über 2 Jahren auf der 550D für die Videodrehs. Mehr dazu auf der Projektseite (Übersicht aller Funktionen).
Und frag dich ich bräucht ne Kamera zum selbstfilme und die auch top bilder macht!
Dann habe ich Dir schon in einem der anderen Threads gesagt, dass zum selber Filmen die EOS 650D aufgrund des besseren Video-AF mit STM-Objektiven besser geeignet ist.
Schwenkbarer Desplay
Top Videoquali
Top Bildquali
Autofokus der nicht ewig scharfstellt
Und hat die Nikon denn auch nen Touchdisplay?
Nein hat sie nicht.
Wir haben Dir hier nun all' Deine, sich oft wiederholenden, Fragen beantwortet. Du kennst zu Deinen Anforderungen die jeweiligen Stärken und Schwächen der Kamera. Nimm die EOS 650D mit dem 40 mm STM, wenn dir das Selbstfilmen und ein Touchscreen wichtig sind. Nimm die Nikon D5200, wenn der AF im Fotomodus besonders umfangreich sein soll.