Welches Objektiv für einen Einsteiger?

  • Hallo


    ich bin totaler neuling in diesem bereich und möchte mir die canon eos 760d kaufen.
    ich fotografiere gerne meinen sohn, landschaft und autos aus nächster nähe... bisher nur mit dem handy und einer digitalkamera.
    das würde ich jetzt aber gerne ändern, wäre es besser wenn ich die kamera mit einem kit objektiv kaufe oder doch lieber nur den body mit einem "besseren" objektiv und welche würden da in frage kommen? was wäre die bessere wahl?
    würde mich über etwas hilfe sehr freuen.


    daniel✌️


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wie viel Geld steht denn (insgesamt) zur Verfügung?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo zusammen,
    der thread hier ist zwar nicht von mir, aber er beschreibt so ziemlich das, was mich interessiert und da er momentan still zu liegen scheint, berichte ich einfach mal von meiner Situation:
    Ich möchte die Canon eos 760d kaufen (nachdem ich wirklich all eure Videos zu dem Thema geschaut habe), welche für meine Freundin gedacht ist, die sich sehr für Fotografie interessiert, aber aus finanziellen Gründen bisher auf die Leihgabe ihres Bruders angewiesen ist. Also dachte ich, dass wir nun mit einer eigenen Ausstattung beginnen könnten, wozu dann noch ein Objektiv fehlen würde.
    Auch die Motive sind relativ kongruent mit den Absichten des ursprünglichen Posters, es wäre also die Frage, ob ich nach einem "Allrouner" Ausschau halten sollte, oder doch auf mehrere Pferde setzen sollte.
    Wie gesagt, da nicht ich der Fotoexperte in der Familie bin und das Geschenk eine Überraschung sein soll, bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Das Budget beträgt so 1000€, wenns jetzt knapp drüber läge, wäre das auch okay. Die Kamera liegt bei saturn momentan bei 669 € womit mir ca 330 blieben. Gibts da was?
    Vielen lieben Dank und schönen Abend noch!


    PS: Ich weiß nicht, ob das relevant ist, aber vielleicht sollte ich erwähnen, dass Videos NICHT wichtig sind, der Fokus liegt klar auf Bildern. Habe mir die anderen Einträge mit Themenbezug durchgelesen und wollte das noch gesagt haben.

    &

    hatte ich mir jetzt angeschaut. Deckt das das gröbste ab?

  • Also ich bin kein Freund von solchen Superzooms. Hatte mal eins von Tamron
    und war nie so richtig von der Bidlqualität überzeugt.
    Für den Anfang würde ich eher das Sigma 17-50 F2.8 dazu empfehlen.
    Hab es selbst und benutze es viel.
    Brauch sie denn sehr oft Telebrennweiten?

    • Offizieller Beitrag

    Die letztere Frage stellt sich mir auch. Wenn es wirklich eher um Portraits und Landschaften geht, braucht man ja nicht zwingend ein Objektiv mit "Tele-Qualitäten". In dem Fall würde ich auch eher zum tendieren, das könnte man dann auch mit dem kombinieren.


    Das wären zusammen ~420 Euro, aktuell bekommst Du aber 60 Euro von Canon zurück. Also nur etwa 30 Euro über dem Budget.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Tut mir wirklich leid, dass Sie sich mit meinem mehr als amateurhaften (und vor kurzem erst angelesenen) Wissen herumschlagen müssen, aber es ist wie gesagt für meine Freundin gedacht, die sich wesentlich besser auf dem Gebiet auskennt, die ich aber nicht fragen kann, da es sich um eine Überraschung handeln soll.
    Es wäre ihr erstes eigenes Gerät und ich dachte, dass man mit diesen Objektiven auch das Gebiet der Teleobjektive zumindest anschneiden könnte, damit sie für den Anfang von allem etwas hat.
    So wie ich das verstanden habe, sind Teleobjektive -grob gesagt- dafür gedacht, extrem weit entfernte Objekte nah heran zu holen, oder auch für eine grafischere Verwendung (an dieser Stelle bitte ich nochmals um Entschuldigung für meine Ahnungslosigkeit). Tendenziell glaube ich tatsächlich nicht, dass diese Bereiche besonders interessant für ihre Fotografie werden, es ging mir lediglich darum, den Bereich ebenfalls abzudecken. Das Interesse geweckt hat bei mir der Begriff "Reiseobjektiv". Klang sehr attraktiv, ein Objektiv für alles zu haben - erstmal. Wenn ich die oben genannten Bereiche, also Landschaften und Personen vor Landschaften so abgedeckt bekomme, wird das für den Anfang ja reichen. nachrüsten werden wir sowieso.
    Sollten qualitativ allerdings tatsächlich solche Unterschiede bestehen, würde ich vielleicht doch zu der von Ihnen genannten Kombination greifen.
    Tut mir leid, dass ich diese Frage stelle, aber wo genau ist denn der Unterschied zwischen der Sigma 18-200 und der 17-50?


    Danke nochmals für die schnellen Antworten!

  • Genau, Teleobjektive sollen entfernte Objekte näher heran holen.
    hier eine gute Erklärung: Superzoom
    Wenn sie dennoch gelegentlich den Tele-Bereich nutzen möchte, ist zusätzlich zum
    genannten das zu empfehlen.
    Der größte Vorteil von dem Sigma 17-50 F2.8 ist die durchgehende Blende von F2.8,
    es ist also auf dem gesamten Bereich 17-50mm gleich lichtstark, das bietet kein Superzoom.
    Das von mir genannte Canon Objektiv bietet für den kleinen Preis sehr beachtliche Bildqualität.
    Mit dem Canon 50mm F1.8 STM würde ich warten, ob sie es wirklich benötigt.
    In geschlossenen Räumen kann das auf APS-C schon zu lang sein, da wäre dann der Bereich
    24-35mm eventuell besser geeignet.

  • Vielen, vielen Dank. Das sieht nach einer absolut hervorragenden ersten Kombination aus und der Preis scheint wirklich unschlagbar.
    Ich denke, ich werde die 3 Teile kaufen und darauf aufbauen.
    Nochmal Daumen hoch für die Empfehlungen, Sie haben mir wirklich sehr weiter geholfen.
    Wünsche noch einen tollen EM-Abend.