Formatwechsel wegen Sigma 150-600?

  • Hallo zusammen,


    nachdem Matze mir so hilfreiches Feedback gegeben hat, habe ich mir das Sigma 150-600 zugelegt. Macht irre Spaß. :thumbup:


    Allerdings kommt meine 700D nun an ihre Grenzen bei der Iso. Gerade zu den Zeiten zu denen es bei uns unten am See spannend wird (morgens ab 6 Uhr oder abends ab 19 / 20 Uhr) geht unter besten Bedingen nichts mehr unter ISO 1600 - eher 3200. Und da kannste die 700d vergessen.
    Vom Wald drum herum brauchen wir nicht zu reden.


    Und da dachte ich, ich wechsle auf Vollformat. Die 7D Mark II scheint vom Rauschverhalten wohl ein wenig besser zu sein, aber hilft mit am Ende des Tages wohl auch nicht aufs Pferd. Und die 80D? Keine Ahnung, wie ich die zu werten habe. Dazu gibt es bislang nicht viele Infos.


    Bleibt nur die 6D oder 5D Mark III. Die wahrscheinlich erscheinende Mark IV interessiert eh nicht wegen des Preises, wobei die 5D Mark III vermutlich nicht günstiger wird.


    Aus dem Grund tendiere ich zur 6D. Bei dieser wird oft der eine Kreuz-Sensor bemängelt. Aber mehr habe ich bei der 700D ja auch nicht. ?( Oder verstehe ich da etwas falsch? Wie gut ist der Fokus der 6er im Verhältnis zur 700er? Direkte Vergleiche habe ich dazu nicht gefunden.
    Und dann gibt es die Gerüchte, dass eine 6D Mark II kommen soll. Aber da ich mit dem Kauf noch etwas warten muss, wäre das nicht so wild.


    Ich freue mich auf Feedback. Vielen Dank!
    Kai


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag
    • Ob nun EOS 7D II oder 700D macht in Sachen Bildrauschen wirklich keinen großen Unterschied. Die Investition wäre Quatsch.
    • Deine EOS 700D hat einen AF mit 9-Fokusfeldern (alle 9 sind Crosstype), die 6D hat 11 AF-Felder (1 Crosstype in der Mitte)
    • Eine EOS 6D II wird sicherlich kommen - die Frage ist nur wann ;) Canon aktualisiert meist von oben nach unten, vor einer 6D II ist also eher eine 5D IV zu erwarten. Sollte alles wie gehabt laufen, ist eine 6D II also nicht vor April 2017 im Handel.

    Letztendlich sind die Fragen was Du genau fotografieren willst und wie Du zum Thema Gebrauchtkauf stehst? Wenn es neu sein soll: . Allerdings ist die AF-Leistung der 6D, vor allem im Bereich Sport/Wildlife, wirklich nicht überragend. Mit nur 11 AF-Feldern kannst Du vor allem ein AF-Tracking nicht wirklich sinnvoll nutzen. Falls ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, gibt es derzeit ab etwa 1.600-1.800 Euro auch jede menge 5D III zu haben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Denk bei einem Wechsel auf VF aber auch daran, dass dir der Crop-Faktor "verloren" geht, d.h. deine Brennweite reduziert sich effektiv um den Faktor 1,6 (d.h. du hast am VF einen auf KB umgerechnete Brennweite von 150 - 600mm statt wie an der 700D von 240 - 960mm). Falls dein Motiv es zulässt, könntest du auch die Belichtungszeiten verlängern und ein Stativ nutzen. Bei Wildlife wird das Stillsitzen aber wohl eher schwierig sein ;)

  • Matze: Prinzipiell spricht nichts gegen Gebrauchte. Aber bei Händlern habe ich die 5er nicht für den Preis gefunden und bei Privat muss ich sagen, traue ich mich (noch) nicht recht. Wie kann ich testen, ob die Kamera noch okay ist und ich noch lange viel Spaß haben kann?


    Ich habe aber mal geschaut: selbst Eine 1D Mark IV mit knapp 750.000 Auslösungen kostet auch 1300 Euro. Eine 6D bekomme ich dafür nagelneu.



    @Ralf, danke für den Hinweis wegen des Crop-Faktors. Habe ich auch schon viel drüber nachgedacht, aber ich fürchte, den Tod muss ich sterben.


    Denn ein Stativ ist zwar echt hilfreich, aber oftmals leider eher schwer umzusetzen. Gerade bei Fuchs, Hase und Hirsch. Die reagieren auch nicht so recht auf Ansagen wie "Nun bleib mal bitte so stehen" ;)


    Ich habe auch schon an lichtstärkere Objektive gedacht. Aber die kosten entweder mehr als mein Auto oder bringen mich nicht weiter. Was nützt mir ein 70-200 mit f/2.8? Wenn, dann nutze ich es nur mit 200mm und dann kommt mir die alte Festbrennweite von Canon mit 200mm f/2.8 wesentlich günstiger und soll auch immer noch prima sein. Und mit Extender wird es von der Brennweite her spannender, aber die Thematik mit der Blende wird dann wieder aktuell.


    Nützt nichts: APS-C und hohe ISO-Werte sind schwierig. ?(

  • Ich habe auch schon an lichtstärkere Objektive gedacht. Aber die kosten entweder mehr als mein Auto oder bringen mich nicht weiter. Was nützt mir ein 70-200 mit f/2.8? Wenn, dann nutze ich es nur mit 200mm und dann kommt mir die alte Festbrennweite von Canon mit 200mm f/2.8 wesentlich günstiger und soll auch immer noch prima sein. Und mit Extender wird es von der Brennweite her spannender, aber die Thematik mit der Blende wird dann wieder aktuell.

    Im Marktplatz wird aktuell eine Canon-FB 300mm F4 und ein dazu passender 1,4 Extender zu 850 EUR angeboten. Vielleicht könnte das noch eine Alternative darstellen?

  • Also die 6D Mark 2 wird dieses Jahr nicht kommen denn das würde der 5D4 die show stehlen. ;)
    Die 5D Mark 4 wird zur Photokina kommen, also wird der Preis vom Vorgänger fallen. Falls du die 5D3 kaufen wolltest würde ich also noch etwas warten.

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

  • Im Marktplatz wird aktuell eine Canon-FB 300mm F4 und ein dazu passender 1,4 Extender zu 850 EUR angeboten. Vielleicht könnte das noch eine Alternative darstellen?

    Leider nicht unbedingt. Wegen des Konverters bin ich dann auch wieder bei 5,6. Aber vielen Dank! :)




    Die 5D Mark 4 wird zur Photokina kommen, also wird der Preis vom Vorgänger fallen. Falls du die 5D3 kaufen wolltest würde ich also noch etwas warten.

    Das will ich hoffen, dass der preis sinkt. Aber wenn ich mir die Preisentwicklung bei den alten 1ern sehe, habe ich da nicht viel Hoffnung.
    Aber ich muss eh erst etwas sparen. Von daher passt das. Und zu 6DII gibt es viele Gerüchte - mal sehen, ob und was da kommt. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Die 5D Mark 4 wird zur Photokina kommen, also wird der Preis vom Vorgänger fallen. Falls du die 5D3 kaufen wolltest würde ich also noch etwas warten

    Das ist leider eine ziemlich steile These, für die es in der Vergangenheit keinerlei Hinweise gibt. Canon macht das bei den Profi-Kameras recht einfach:


    Etwa 3-6 Monate vor der Vorstellung werden keine neuen Kameras vom alten Modell mehr Hergestellt und damit auch nicht mehr an die Händler geliefert (discontinued). Die Händler verkaufen die Reste dann zum üblichen Preis ab und zur Vorstellung vom Nachfolger sind die Lager dann fast leer. Und die paar Modelle gehen dann auch noch zum alten Preis weg, da alle wissen, dass der Nachfolger für Monate deutlich teurer bleiben wird ;)

  • Das macht leider Sinn... Schade. :)


    Ich bin ohnehin gespannt ob die 5D3 zur Photokina wirklich kommen wird.. Fast jeder sagt das, außer Canon. :P

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

  • So, bin auch wieder aus dem spontanen Urlaub zurück.


    Leider fürchte ich auch, dass die MarkIII jetzt plötzlich übermäßig günstig wird - leider.


    Aber zurück zu Frage: Ich habe noch immer keine Entscheidung gefunden, habe aber viel drüber nachgedacht. Über die Frage, ob der Wechsel auf Vollformat wirklich den erhofften positiven Effekt auf den "lowlight" Bereich haben wird.


    Aber ich bin zu folgender Theorie gekommen, die ich nur bedingt über das Netz untermauern konnte. Daher interessiert mich eure Meinung.
    Der Crop-Faktor ist ja ein lineares Maß. Daher rehnet man ja mal verinfacht die Brennweite*Cropfaktor, um auf die Kleinbild-Brennwite zu schließen. Also 50mm an APC wirken wie 80mm an Vollformat.


    Genauso beim Blendenwert. Wenn also bei der APS-C Kamera ein Blendenwert von 2,8 genutzt wird, dann sollte man bei Vollformat den Blendenwert 4,5 nutzen, um dieselbe Schärfentiefe zu erreichen. Denn 50mm / 2,8 = 17,9mm Durchmesser und 80mm/4,5 = 17,8mm Durchmesser


    Beim ISO-Wert, bei dem es sich per Defintion um eine Flächenangabe handelt, muss man dann den Cropfaktor ins Quadrat setzen. Bedeutet somit aus meiner Sicht: Wenn man bei APS-C ein ISO-Wert von 100 nutzt, kann man bei Vollformat auf ISO 256 gehen, um dasselbe Rauschverhalten zu erhalten.


    Wenn diese Theorie stimmt, dann führt ja eigentlich in meinem Fall kein Weg an Vollformat vorbei. Denn nicht nur, dass das Rauschverhalten eh viel besser ist, gewinne ich 2 Blendenstufen beim ISO-Wert.


    So richtig fundierte Aussagen habe ich dazu aber noch nicht gefunden und nun setze ich auf euch.


    Gruß
    Kai

  • Also 50mm an APC wirken wie 80mm an Vollformat.

    Liegt der Crop nicht bei 1,5? Wären dann bei 50 mm , 75 mm am Vollformat. Oder irre ich mich jetzt?



    APS-C ein ISO-Wert von 100 nutzt, kann man bei Vollformat auf ISO 256 gehen, um dasselbe Rauschverhalten zu erhalten.


    Ich glaube das Rauschverhalten ist bei jedem Gehäuse verschieden. Während ich an meiner Mark III mit über 2000 ISO noch gute Fotos schießen kann, rauscht die Nikon D 800 meiner Freundin bereits ab 1600 ISO. Dafür macht die D800 einfach die schärferen Fotos.


    Generell hab ich die Erfahrung gemacht, dass beide Sensoren ihre Vor und Nachteile haben. Vollformat ist besser im Dunkeln, dafür neigen die Fotos mehr zu chromatischen Aberrationen. Je nachdem was du fotografieren willst, ( Portrait, Makro, Streetfotografie , Architektur, Landschaft u.s.w. ist VOllformat oder APS-C besser.

  • Hi luckyleaf. Das habe ich vergessen zu schreiben. Bei der 700D von Canon ist der Faktor 1.6


    Ich fotografiere gern Landschaften, Tiere, Makro und den Mond. Wobei ich mich auch noch am Sternenhimmel versuchen werde.


    Grund der Überlegung zum Wechsel ist die Tierfotografie, verbunden mit den kurzen Belichtungszeiten bei relativ kleiner Blende. Da hat die Vollformat im ISO Bereich mehr Reserven als meine 700D. Da sind die Bilder mit 1600 gerade noch akzeptabel. Daher meine obigen Gedanken zur "Umrechnung".

    • Offizieller Beitrag

    Um das mit dem Crop-Faktor einmal zu entwirren:

    • Ja, bei der Brennweite kannst Du exakt so umrechnen. Brennweite * Crop-Faktor = Brennweite am Vollformat
    • Bei der Blende funktioniert das ebenfalls so wie von Dir beschrieben. Als Daumenregel gewinnst Du grob einen F-Stop bei der Schärfentiefe
    • Beim ISO-Wert muss man jetzt aufpassen: Das Rauschverhalten ist im Gegensatz zu Brennweite und Blende ja keine physikalische Konstante, sondern technologisch von diversen Faktoren abhängig. Ein Top-Moderner APS-C-Bildsensor (Nikon D500) kann es vom Rauschverhalten ja locker mit einem etwas betagteren Vollformat-Chip aufnehmen. Trotz gesteigerter Auflösung und wesentlich höherer Pixeldichte. Deine Rechnung geht also nur bei technisch identischen Sensoren mit identischer Auflösung halbwegs auf.

    Beim ISO-Wert kommst Du also ohne Messwerte nicht aus. Zwischen der EOS 700D und der EOS 5D III liegen knapp 2 F-Stops. Das Rauschverhalten deiner 700D bei ISO-1.600 hast Du mit der 5D III also erst bei etwa ISO-6.400.

  • Ja, okay. Die moderne Technik. :)



    Das Rauschverhalten deiner 700D bei ISO-1.600 hast Du mit der 5D III also erst bei etwa ISO-6.400.

    Das sollte dann bei der 6D ja nicht viel anders sein. Das macht Mut. Nun muss ich noch in Kiel eine Möglichkeit finden, sich die Kamera mal zu leihen.


    Bei Gebrauchtkameras habe ich leider nicht soviel Ahnung, als dass ich wüsste, bei welchem Angebot ich zuschlagen sollte und wo nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Die EOS 6D hat sogar noch den ein oder anderen Vorteil im Bereich Dynamikumfang (der Sensor ist eben sowohl moderner als auch geringer auflösend als in der 5D III) - das macht auf jeden Fall Mut ;)


    Gebrauchtkameras sind wirklich so eine Sache. Ich schaue mir die Sachen gerne mal Vorort an.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro