Canon EOS 80 D oder älteres Modell?

  • Hallo
    Vorerst herzilchen Dank für Eure tollen Reviews auf Youtube, habe gestern an die 6 Stunden Reviews geschaut, bin mir aber nachwievor unsicher betreffend meiner Neuanschaffung.


    Ich brauche eine Kamera für Naturaufnahmen aber auch Makroaufnahmen und wünsche mir sehr knallige, scharfe Farben. Parallel möchte ich auch Videoaufnahmen machen, ist jedoch nicht erste Prio. Die Videoaufnahmen gehen mehr in den Kunstbereich, als Beispiel habe ich kürzlich mit meiner alten Kamera Wolken aufgenommen, diese dann 16x verschnellert und so zusammengeschnitten.


    Ich frage mich ob ich für meine Anforderungen bereits die neuen Produkte von Canon oder Nikon (EOS 80 d / 750 D) in Frage kommen oder ob es vom Preis und Produkt her auch Vorgängerprodukte gibt, welche dann auch einwenig günstiger wären, welche meine Anfoderungen abdecken würden. Beispielsweise eine Nikon D5500 oder Canon EOS 750. Wo ich wenig Wert darauf lege sind neue Features wie WIFI und ich frage mich ob der Autofokus bei der neuen EOS wirklich einen so grossen Unterschied zum Preis macht.


    Herzlichen Dank für Euer Feedback
    Ronnie

    Einmal editiert, zuletzt von Djeron ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was meinst Du genau mit "Naturaufnahmen"? Da kann ich mir von Landschaften im Ultraweitwinkel bis zum jagenden Greifvogel mit dem Super-Telezoom immer alles vorstellen^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi Matze
    Danke für Dein Feedback. Eigentlich alles, Weitwinkel Naturbilder sowie auch Greifvögel, jedoch habe ich mir finanziell das Limit auf 2500 Euro gesetzt, allenfalls grenzt das die
    Auswahl einwenig ein.


    Ich dachte mir dass ich mir 2 Objektive kaufe, eines für Makroaufnahmen und eines für Weitwinkel Naturbilder, Städtereisen und eben auch für Vogelaufnahmen. Das Ziel wäre es
    mit diesen Ansprüchen und der finanziellen Limite das bestmögliche herauszupicken. Sofern es eine Canon wird, bin ich momentan bei diesen 2 Objektiven für meine Ansprüche:
    -Canon EF 24-105 mm, f/4 L IS USM
    -Canon EF 100mm, f/2.8L Macro IS USM


    Ich denke das Makro Objektiv wäre ok, da hab ich in Deinem Review auch gesehen, dass es an meine Anforderungen herankommt. Beim EF 24-105 mm bin ich mir unsicher, ob es
    für Wildlife Fotos ausreicht und es die satten Farben hergibt, die ich mir vorstelle. Hier kommt auch die Frage auf für das 25-105mm, ob es auch billigere Alternativen gibt, welche
    für meine Bedürfnisse ausreichen würden. Habe gesehen dass es sehr guten Feedback für die Cannon 15-30mm gibt die wäre dann doch fast 500 Euro billiger als die 25-105 mm.


    Gruss
    Ronnie

  • Hey,


    Also du musst ja bedenken es geht um eine APSC Kamera. Sprich du bist bei dem 24-105mm nicht mehr wirklich im Weitwinkelbereich. Du möchtest ja auch Vögel fotografieren, hier sind natürlich die 105mm dann schon wieder etwas kurz!
    Man könnte hier natürlich auf einen Reisezoom setzen, aber ob du damit glücklich wirst bezweifel ich. Ich wurde dir eher dazu raten ein Weitwinkel und ein Tele zu kaufen. Klar ist das ein Objektiv mehr, aber die Bilder wären besser als mit dem 24-105mm. Für den unteren Brennweitenbereich würde ich fast sogar das 10-18mm vorschlagen. Hier hast du etwas Preisgünstiges mit dem du sehr in den Weitwinkel gehen kannst.

  • @Ronnie
    Wenn es entweder Canon oder Nikon sein soll, ist die Canon EOS 70D
    auch gut geeignet. Die 80D lohnt sich nur, wenn man den schnelleren AF
    brauch. Ob sich wegen dem neueren Sensor der Aufpreis der 80D lohnt,
    kann ich dir nicht sagen.


    Das sind alles Vollformatobjektive, die du da nennst!
    Beim Makro ok, aber der Rest ist eher nicht für APS-C geeignet,
    das heißt jetzt nicht, das die nicht funktionieren.
    Wenn du dir nur den Body kaufen willst und Objektive extra,
    wäre für den Anfang entweder das Canon 17-55 F2.8 USM
    oder das Sigma 17-50 F2.8 sehr interessant.
    Beide haben eine Naheinstellgrenze von ca. 30cm,
    man kann diese auch für einfache Makros nutzen.
    Wenn du weniger Wert auf die durchgehende Blende von F2.8 legst,
    wäre auch das Canon 18-135mm F3.5-5.6 IS STM oder
    das Sigma Contemporary AF 17-70mm F2.8-4.0 zu empfehlen.
    Und für Wildlife wäre das Sigma 150-600mm besser.

  • Hi Djeron. Wegen des Macro: Hast du dir die 90mm Macros von Tamron mal angesehen? Muss ja nicht das neuste, also 3. Generation sein. Geht ja auch das der zweiten.


    Und wegen des 24-105er. Das ist weder für Landschaften toll, noch für Wildlife. Bei Landschaft kannst du natürlich 3, 4, 5 oder mehr Bilder am PC zu einem Panorama zusammenfügen, aber Wildlife reichen 105mm nicht. Für Zoo und Wildgehege mag das 200mm f/2.8 vielleicht reichen, aber am See oder Strand da wird auch das knapp. Da muss dann schon mehr Brennweite her. Ich weiß nicht wie das 100-400er von Canon abschneidet, aber das Sigma 150-600 ist der Oberhammer.

  • Herzlichen Dank für Euere tollen Feedbacks, nun hab ich wieder Input um zu vergleichen.


    Wünsche Euch allen einen schönen Tag!