Hallo ich mache jetzt öfters Videos auch für Youtube und da ich eine gute Video Qualität haben möchte benutze ich dafür die 7D.Als Objektiv habe ich das 24-105 L Usm drauf,die Einstellungen Setze ich immer alle Manuel also Shutter Speed bei HD auf 50 dann Blende und dann ISO.Aber Irgendwie klappt das manchmal nicht so gut,und das Bild hat in der Bearbeitung Rukler oder ist Verpixelt.Gibt es da Irgend welche Einstellungen die ich am besten benutzen kann?. Damit ich auch am ende ein scharfes und Pixel freies Bild habe.

Wie Filme ich am besten mit der Canon EOS 7D? (Einstellungen)
-
-
-
Was hast Du denn bei der Videoqualität eingestellt?
Generell muss man auch leider sagen, dass die EOS 7D Mark I nicht das schärfste Videobild liefert - so wie alle DSLRs aus dieser Zeit. Das Full-HD-Bild ist in Sachen Bildschärfe eher mit dem 720p-Bild heutiger Kameras vergleichbar. Ruckler sollte es aber nicht geben.
-
Ich habe momentan Full HD eingestellt ich glaube das, das nicht an der Kamera liegt sondern an Magix Video Deluxe das stellt nämlich immer die Bilder bei Full HD auf 23 Automatisch.Obwohl ich die Kamera auf 1/50 stehen habe.Also 50 Bilder in der Sekunde was ja schon mal richtig ist laut den meisten Youtube Anleitungen.Ich habe aber mal sehr gute Short Filme mit der Kamera gesehen.Ich glaube Das man mit Magix 2014 Plus gar nicht viele Möglichkeiten hat.Und da Youtube da die Bitrate immer auf 12000 senkt bringt das kaum was in 20000 zu Rendern.Dazu kommt dann noch das die 7D keinen Autofokus im Video Modus hat, und ich finde das Scharf-stellen per Hand extrem Schwer.Ich habe schon bemerkt das man sich am besten kaum bewegt und immer auf der gleichen Brennweite bleiben sollte,was natürlich noch Schwieriger wird.
-
Da muss ich dich korrigieren, die Angabe 1/50 steht für die Verschlusszeit pro Frame/Einzelbild. Das heißt nicht, dass du mit 50 Bildern pro Sekunde aufnimmst oder eben mehr oder weniger Frames erhälst wenn du diesen Wert änderst. Das wirkt sich nur wie folgt auf dein Bild aus: Bei langen Verschlusszeiten wirkt die Bewegung verschwommen und flüssig. Bei kürzeren Verschlusszeiten werden Bewegungen ruckeliger aber schärfer.
Deine 7D Mk1 kann maximal mit 30p (30 FPS - NTSC) 25p (25 FPS - PAL) oder 24p (23.976 FPS - PAL/NTSC) aufnehmen bei 1080p. Vermutlich hast du mit 24p aufgenommen, weshalb bei Magix sicherlich auch die 23.976 FPS standen.
Dennoch ist dieser Wert mit 1/50 nach der "180° Shutter Regel" korrekt, falls du mit einer Framerate von 25 FPS aufnimmst. Auf diese hat man sich vermutlich in den Videos, die du dir angeschaut hast, bezogen. Für 30p wäre es 1/60 und für 24p idealerweise 1/48, also 1/(Framerate*2). Du kannst zwar auch mit anderen Belichtungszeiten filmen, die Ergebnisse nach dieser Regel gelten aber optisch als am natürlichsten / gewohntesten ausschauend.
Da brauchst du dich aber nicht unbedingt an diese halten und kannst eine Abweichung im Extremen auch als Stilmittel verwenden. Beispielsweise um Betrunkenheit zu symbolisieren. Die Verschlusszeit sollte aber immer ein Vielfaches der Framerate sein, da sonst Glühbirnen / PWM gesteuerte Bildschirme aufgrund der unterschiedlichen Frequenz in der Aufnahme flackern.
Ich würde dir empfehlen, die 25p Einstellung zu nehmen und die Verschlusszeit eben auf 1/50 zu belassen. Du solltest auch definitiv immer im manuellen Videomodus filmen und die Einstellungen selbst vornehmen. Die Verschlusszeit sollte fix sein. Helligkeit kannst du mit ISO / Blende und ner ordentlichen Menge Licht (Softboxen etc) oder wenn es zu hell ist auch mit einem variablen ND Filter regulieren.
Und joa, bin selbst von einer 600D auf die 70D umgestiegen, damit ich unter anderem auch besser filmen kann. Gerade wenn man praktisch selbst hinter und vor der Kamera steht, weil man die Aufnahmen alleine anfertigt ist der schnelle Dual Pixel AF ein wahrer Segen. Darüber hinaus kann man mit der geringen Komprimierung (ALL-I) und einem passenden Picture Style auch in der Nachbearbeitung qualitativ auch noch ein bisschen mehr aus der Kamera kitzeln. Für einfache YouTube Videos jetzt vielleicht nicht notwendig, aber eine nette Sache.
-
- 1/50s bedeutet nicht 50 Bilder/s sondern nur, dass die Kamera jedes Einzelbild 1/50s lang belichtet. Die EOS 7D Mark I kann maximal 30 Bilder/s aufnehmen. Da müsstest Du wirklich einmal nachschauen, was eingestellt ist
- Bitraten kannst Du nur vergleichen, wenn exakt die gleichen Encoder-Einstellungen genutzt wurden. YouTube codiert Videos in diversen Codecs (H.264, H.265, VP8, VP9), Auflösungen, Bildwiederholraten und Komplexitätsstufen - und setzt auch auf variable Bitraten. Du kannst die Qualität einer Blu-Ray (Full HD, H.264, 30-40 Mbit/s) auch mit deutlich geringeren Bitraten erreichen, wenn der Encoder passt.
- Fokussieren: Die Brennweite kannst Du schon verändern. Wichtig ist wirklich der Standpunkt. Wenn Du genug Licht zur Verfügung hast, kannst Du auch ein wenig abblenden um eine größere Schärfentiefe zu erzeugen.