Objektiv(-set) Suche für Canon 760D

  • Hallo, :rolleyes:


    ich bin ganz neu hier, habe aber schon sehr viel mitgelesen und einige Videos geschaut. Leider bin ich noch nicht zu einer endgültigen Entscheidung gekommen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dabei behilflich sein könntet.


    Im April habe ich mir die Canon 760D ohne Objektiv gekauft und benutze zur Zeit das alte Kit-Objektiv meiner Eltern (von der 600D). Das könnte ich auch weiter haben.


    Sehr wahrscheinlich werde ich mir in nächster Zeit das Canon 50mm 1,8f anlegen um Portraits "besser" zu machen.


    Da ich nun auch im Teleberich mehr Bilder machen möchte (min. 200mm) bin ich nun auf der Suche nach einem Objektiv. Auf der einen Seite finde ich soggenante Reiseobjektive sehr spannend, weil ich dieses Jahr nach Amerika und Australien reise und möglichst wenigGepäck haben möchte, auf der anderen Seite überzeugen mich die Preis/Leistungsqualitäten von Teleobjektiven.


    Zur aktuellen Entscheidung stehen folgende Reiseobjektive:


    Sigma C 18-300
    Sigma C 18-200
    Tamron 16-300


    Als Alternative hätte ich eine Erweiterung des Kit-Objektives mit folgenden Objekten zur Auswahl:


    Canon 55-250mm IS STM
    Tamron 70-300mm


    Beide Objektive haben relativ gute Renzensionen, wobei ich bei dem Tamron den Bereich 55-70mm nicht abgedeckt hätte.


    Wie bereits erwähnt, möchte ich mit der Kamera vor allem im Urlaub Fotos machen und später auch mit dem 50mm arbeiten. Deshalb wünsche ich mir einen großen Bereich der mit mögliche wenig Objektiven abgedeckt werden kann. Preislich möchte ich erst mal mx. 500€ ausgeben. Bei den Teleobjektiven könnte ich also auch über eine alternative noch zum KIT-Objektiv zusätzlich nachdenken.
    Das Canon Objektiv hätte den Vorteil, dass ich mit der aktuellen Aktion noch 35€ wieder in das 50mm investieren könnte. :D


    Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen und mir eine Rückmeldung zu dem KIT-Objektiv geben.


    Vielen Dank schon mal,


    mareikemaren :rolleyes:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Zur aktuellen Entscheidung stehen folgende Reiseobjektive:


    Sigma C 18-300
    Sigma C 18-200
    Tamron 16-300

    Also ich persönlich bin kein Freund von solchen SuperZoom's.
    Hatte selbst ein Tamron 18-200mm auf eMount und war nie
    so richtig von der Bildqualität her zufrieden.


    Zitat

    Als Alternative hätte ich eine Erweiterung des Kit-Objektives mit folgenden Objekten zur Auswahl:


    Canon 55-250mm IS STM
    Tamron 70-300mm

    Ich hab das Canon 55-250 IS STM selbst und finde die Bildqualität besonders für den Preis
    absolut super. Aber eigentlich bewege ich mich persönlich eher in dem Bereich 11-55mm.
    Hab mir das genannte Canon Tele auch nur geholt, weil es so günstig ist und um eventuell
    mal die Möglichkeit zu haben, auch den Telebereich zu nutzen
    Zum Tamron kann ich nichts sagen, weil ich es nicht habe.



    Vom Gewicht her nehmen sich die 2 Canon STM Objektive nichts im Vergleich zu einem SuperZoom.
    Beide haben einen leisen AF und IS, wäre also ideal für Filmer, wenn da nicht die variable Blende wäre.
    Bin zwar kein Filmer, habe aber gerade wegen der variablen Blende das Canon 18-55mm IS STM
    gegen das Sigma 17-50mm F2.8 getauscht, von dem ich definitiv überzeugt bin.

  • Mittlerweile bin ich zu dem Entschluss gekommen mir ein Teleobjektiv und kein Superzoom zu kaufen.


    Nach dem Lesen von vielen Rezensionen bin ich mir immer noch unsicher ob ich mir das Tamron oder das Canon holen soll. Eigentlich finde ich das Tamron (sowohl von der Verarbeitung, als auch von den Rezensionen) besser, aber ich werde das Objektiv vor allem unterwegs sehr viel nutzen wollen und da macht der Gedichtunterschied von fast 400g schon was aus...


    Wie steht ihr denn zu den "fehlenden" 15mm, wenn ich das Tamron nehmen würde (also von 55-70)?


    LG
    mareikemaren

  • Das Tamron ist sicherlich nicht schlecht, aber eben schwerer, als das Canon 55-250.
    Die Antwort, ob dir die Brennweite wichtiger ist, als das Gewicht, kann dir keiner abnehmen.
    Bei Wildlife-Aufnahmen kann man aber definitiv nie genug Brennweite haben.
    Bei Landschaft und Architektur ist weniger Brennweite und näher dran aus meiner Sicht besser,
    natürlich nur wenn das möglich ist.


    Die fehlenden 15mm sehe ich jetzt nicht so als Problem.