Umstieg auf Vollformat - Entscheidungshilfe

  • Hallo zusammen,


    ich bin echt unschlüssig wegen meines Vorhabens Wechsel auf Vollformat. Mir geht es allerdings nicht um das "OB" sondern um das "Worauf".


    Ich komme von der 700D und schwanke zwischen der 6D und der 5DIII.


    Konkret: Was bedeuten die -3EV bei der 6D? Die 5DIII hat "nur" -2EV. Aber laut canon.de hat meine 700D -0.3EV. Somit ist eine Diskussion für mich, ob -2 oder -3EV sinnvoll sind, fast irrelevant. Beides ist wesentlich besser als das, was ich habe. Und bislang hatte ich nur wenig Situationen, in denen meine 700D den Fokus nicht gefunden hat.


    Auch die Serienbildgeschwindigkeit: 4,5 Bilder bei der 6D. In welcher Relation steht das? Meine 700D hat 5 Bilder/s. Und das finde ich reicht. Da finde ich die Aussage, dass die 6D bis zu 18 Bilder in RAW aufnimmt viel spannender. Die 700D macht mach 5-6 Bildern schlapp.


    Und wie gut oder schlecht in der eine Kreuzsensor im Vergleich zu meinen 9 Sensoren der 700D? Zumal ich persönlich die Erfahrung machen musste, dass meine Bilder schlechter waren, wenn ich alle Fokuspunkte aktiviert habe. Daher habe ich immer nur mit dem zentralen Punkt gearbeitet. Das wäre dann bei der 6D auch so. Und wie verhält es sich mit der 5DIII?
    Denn ich denke, dass damals und auch heute noch mit der 5DII Sportfotos geschossen wurden. Und schlechter als die "alte" 5DII wird die 6D ja nicht sein.


    Fazit: Nicht falsch verstehen - ich würde mir auch gern die 5DIII holen. Die Frage ist eher, ob das sein muss? Also sind die Punkte "Menge und Art der Autokuspunkte", "Empfindlichkeit des einen oder der vielen Sensoren" und "Serienbildgeschwindigkeit" so viel besser und effektiver in Relation zu dem was ich habe, als dass sich 1000 Euro mehr rechnen? Oder lieber die 6D und das gesparte Geld in ein gutes Zoom oder gute Festbrennweiten für die Tierfotografie stecken?


    Da bin ich mir immer noch unsicher. Der Bauch sagt "nimm die 5DIII und du hast dann auf jeden Fall Ruhe, auch wenn die 6D ein wenig bessere Bildqualität bei hohen Isowerten haben soll", der Kopf sagt "sei vernünftig und nimm die 6D und spar ggf. noch auf das 70-200mm als Ergänzung zu dem 150-600 oder alternativ auf ein/zwei Festbrennweiten.


    Gruß
    Kai


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ja, das ist an sich echt schwar zu sagen..


    In sachen AF-Punktwahl würde ich schon mal folgendes sagen. Nach meinen erfahrungen mit der 6D und meiner aktuellen 1D muss ich sagen:
    Viele AF-Felder sind echt nett, aber nicht wegen des trackings, sondern wegen der Möglichkeit das Bild besser einteilen zu können.
    Z.B. wenn man das Klassische Portrait. Mit vielen AF Feldern kann man halt direkt oben eins wählen und dann dort scharf stellen, ohne dass man die Kamera nach der Fokussierung bewegen muss, bei allem was sich bewegent, ist der Servo mit einem Feld auch sehr Hilfreich. Aber ich muss sagen, dass ich mit dem einem AF-Feld bei der 6D auch gute Bilder machen konnte, ich musste danach halt nur manchmal etwas in der Nachbearbeitung abschneiden, bei 20 Mpix ist das dann aber auch relativ egal.


    Ich kann dir jetzt da auch keine eindeutige Antwort geben. Mann muss am besten beides einmal ausprobieren. Mit der 6D würdest du halt klar kommen, aber mit der 5D wird es einfacher. Ob das die 1000€ Aufpreis wert sind wage ich mal anzuzweifeln.


    Punkt zwei wäre da noch: Was willst du mit deinen Bildern machen ?
    Wenn du die dir an die Wand hängen willst, ist es nicht zwingend notwendig, direkt beim ersten Versuch das perfekte Bild zu machen.
    Hast du wenig Zeit und willst die Bilder dann auch noch verkaufen, ist die 5D III die bessere Wahl.


    Ich kann ja jetzt auch noch ein bischen aus eigener Erfahrung berichten.
    Die 6D habe ich dieses Frühjahr ungefähr 2 Monate lang als Hauptkamera genutzt. Im verglich zur alten APS Kamera war das Einzige, was sich verändert hat, dass ich auf einmal mit ISO 6400 Fotos machen konnte, die dann noch benutzbar waren. An sich ganz Okay. Aber zufrieden war ich nicht.
    Dann habe ich die 6D an einen Freund weiterverkauft und mir die 1D Mark IV zugelegt.
    Ich habe dadurch zwar etwas an ISO Kapazität verloren, aber das was ich an Funktionalität gewonnen habe war ein riesiger Schritt nach vorne.
    Viel mehr Tasten, alles hatte seinen Knopf, 45 AF-Felder, 10 FPS, CF UDMA7 Karte plus SD Backup, alles was ich mir so gewünscht habe.
    Was mit die 1D gebracht hat, war die Möglichkeit, in Situationen, wo wenig Zeit war viele Einstellungen zu nutzen, ohne einmal das Display an zu machen.
    Da ich demnächt anfange "Prefessionell", sprich für Geld zu fotografieren, ist es für MICH wichtig, eine Kamera zu haben, wo immer alles sofort klappt.


    Was ich damit sagen will, mit der 6D kannst du auch super Bilder machen, es kann aber sein, dass dich der eingeschränkte Funktionsumfang daran hindert, es beim ersten mal zu machen.


    Ich würde sagen, behalte die 700D und kaufe dir eine 6D dazu. Wenn du dich traust, kannst du auch eine gute gebrauchte kaufen. Ich habe meine damals mit 12k Auslösungen und 4 Original Akkus für 1100€ bekommen.
    ... mit Glück findet man auch eine 5D III mit unter 50k für um die 1500-1700€, was auch noch bezahlbar wäre.


    Sieh dir nochmal an, was die anderen schreiben und dann überlege nochmal ganz genau, ob es dir wert, ist für eine Kamera 2500€ zu bezahlen.


    PS: Ich nehme mal an, das du auch aus Kiel kommst (kaiKIEL), da könnte man sich ja mal Treffen und dann könnte ich dir mal die 1D IV und die 6D mitbringen zum Ausprobieren, wenn du willst ;)

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Punkt zwei wäre da noch: Was willst du mit deinen Bildern machen ?

    Die will ich tatsächlich primär an die Wand hängen. Habe zwar auch schon Bilder verkauft / verschenkt und ich fotografiere auch ab und an auf Wunsch Herrchen/Frauchen mit Hund, Pferd, Katze.
    Aber Geld verdienen? Nein. ;)


    das Einzige, was sich verändert hat, dass ich auf einmal mit ISO 6400 Fotos machen konnte, die dann noch benutzbar waren

    Und genau darum geht es mir. Ich fotografiere eben gern im Urlaub und im Alltag Landschaften. Aber auch gerne Gebäude auch von innen (z. B. die Alhambra), Höhlen (Gibraltar) und eben liebend gern Tiere. Sei es Insekten aber auch Fische im Aquarium, Katzen, Hunde, Pferde und Wildtiere. Und das ist der Punkt: Gerade früh morgens oder zur Abenddämmerung sind von der Stimmung sehr schöne Bilder möglich. Dann bin ich aber sehr sehr schnell bei ISO 1600 oder gar 3200. Und spätestens dann ist definitiv Schluss mit lustig.
    Mein Plan: Mit Vollformat komme ich nicht so schnell auf diese ISO Werte und habe dann auch mehr Reserven.


    Von daher: Ich nutze selten andere Fokuspunkte als den mittleren. Ausnahme Landschaft wegen fokussieren im unteren Drittel wegen der hyperfokalen Distanz und bei Makro.



    Was ich damit sagen will, mit der 6D kannst du auch super Bilder machen, es kann aber sein, dass dich der eingeschränkte Funktionsumfang daran hindert, es beim ersten Mal zu machen.

    Und genau das ist es, was ich befürchte. Da habe ich die 6er, von der ich schon länger träume, aber nach kurzer Zeit ärgere ich mich, dass ich nicht die 5er genommen habe.


    Vielen Dank für deine Tipps:
    Dann spare ich wohl noch ein wenig länger und hole mir die 5er. Drück die Daumen, dass es noch in 2–3 Monaten Neugeräte davon gibt und das die Preise nicht zu arg nach oben schnellen. ;)


    PS: Ich nehme mal an, das du auch aus Kiel kommst (kaiKIEL), da könnte man sich ja mal Treffen und dann könnte ich dir mal die 1D IV und die 6D mitbringen zum Ausprobieren, wenn du willst

    Jepp, ich komme aus Kiel. Vielen Dank für dein Angebot. Gib mir bitte noch ein wenig Zeit - ich melde mich, wenn ich dann noch darf. :)