Nikon D7100 + Welches Blitzgerät?

  • Hallo alle zusammen :), Habe die Nikon D7100 mit einem 50€ Bllitzgerät von Metz(sieht klein aus, soll auch net zu groß sein, mag lieber eins wo man Diffusor noch draufsetzt & das es schneller beim blitzen ladet, so das ich ununterbrochen blitzen kann:) ). Jedoch gibt es auch Blitzgeräte wie Nikon SB800 SB700 etc. Diese sind mir zu teuer. Ich fotografiere immer Automatisch :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wo ist jetzt die Frage? ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Na bei einem Budget bis 100 Euro wird es mit einem Nikon SB700 sicherlich nichts - die gehen ja erst ab ~280 Euro los ;) Bis 100 Euro gibt es den Metz MB 36 AF-5, mit Leitzahl 36 aber nicht sonderlich stark. Wenn Du wirklich viel Licht brauchst, würde ich eher zum greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok ich nehme dann die YN565EX :) Kann man das auch auf Automatisch lassen? Weil ich fotografiere ab und zu im Saal & da werden immer spontan Bilder geschossen, Kann nicht jedes mal an den Einstellungen rumspielen. Hab auch auf meiner NikonD7100 immer auf Auto. Finde sogar wenn kein Aufsteckblitz dran ist, es viel bessere Bildqualität entsteht..

  • Hm, wie benutzt du den Blitz denn in der Regel? Im Idealfall solltest du den Blitz nicht direkt auf dein Subjekt richten, sondern "bouncen", also beispielsweise auf die Decke richten, sodass von dieser Blitzlicht reflektiert wird und weicher sowie natürlicher (von Oben) am Ziel aufkommt. Man ist es ja auch von der Sonne gewohnt, wie das Licht fällt. Alternativ können auch Wände dafür geeignet sein.


    Man sollte es nur möglichst vermeiden von vorne zu fotografieren. Kann man vermutlich allerhöchstens machen, wenn man Gesichter bei Gegenlichtsituationen ein bisschen aufhellen möchte (sofern man keinen Diffusor hat). Sonst hat man eben nur hartes Licht und flach wirkende Bilder.


    In der Regel kannst du im TTL Modus einfach drauf los schießen, die Intensität des Blitzes wird anhand der gemessenen Belichtungsinformationen automatisch reguliert. Je nachdem wie weit den Subjekt entfernt ist, oder wie du deinen Blitz ausrichtest kannst du aber auch im TTL Modus manuell eingreifen und den Blitz notfalls um Belichtungsstufen abschwächen oder verstärken - wie du es eben haben willst. Probiere es einfach bisschen aus :)

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Matze

    Hat das Label Blitz hinzugefügt.