Welchen Anfängerblitz empfehlt ihr?

  • Hallo,


    ich suche einen günstigen Blitz, mit dem man als Anfänger gut arbeiten kann und sich das Thema des blitzens näher bringen kann.
    Aus anderen Foren habe ich entnommen, dass er am besten TTL, bzw iTTL oder eTTL.
    Mein Budget ist wie bei allen Kaufberatungen die ich haben möchte nicht zu groß und ich würde mir vermutlich einen gebrauchten Blitz kaufen.


    Der Blitz ist für meine D5100.


    Vielen Dank ^^


    . Präfix Blitzgeräte fehlt, deswegen habe ich Foto/Video Rucksack als "Random" genommen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Kannst Du das mit dem Budget bitte halbwegs konkretisieren oder eine Obergrenze setzen? So ins Blaue zu raten ist halt immer doof. Für manch einen sind 50 Euro schon fast zu viel, ein anderer würde 150 noch knapp OK finden.


    . Präfix Blitzgeräte fehlt, deswegen habe ich Foto/Video Rucksack als "Random" genommen.

    So etwas in Zukunft bitte immer in das Feedback-Forum schreiben. Hier stolpert man ja eher nur zufällig 'drüber ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Das ist doch durchaus schon in einem guten Rahmen für ein Blitzgerät. Ich denke mit dem oder dem bekommst Du da schon nette Sachen und sogar neu. Gebraucht findet man die sicherlich noch einmal ein paar Euro günstiger, oder eben die Vorgänger.

  • Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Metz 44 AF-1 und dem Metz 44 AF 4N?
    Der Sigma-Blitz fällt ja aufgrund der miesen Kundenbewertung vom Teller.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe selber den Sigma-Blitz in der Plus-Version (bis auf ein Display fast identisch) und keines der genannten Probleme. Seit gut einem Jahr im Einsatz und nichts ist gebrochen.


    Beim indirekten Blitzen kann der Blitz nicht wissen wie viel Licht ankommt. Das Licht wird reflektiert. Je nachdem wie gut und wie viel (z.B. gegen eine Wand, welche Farbe, wie hoch, welcher Winkel...) kann das etwas zu viel oder zu wenig Licht sein, aber so etwas lässt sich am Blitz problemlos justieren.


    Zum Metz: Der 44 AF 4N ist noch eher aus Zeiten der analogen Fotografie, respektive den Anfängen der digitalen Fotografie (grob 2003). Dementsprechend würde ich nicht darauf hoffen, dass er problemlos mit modernen DSLR-Kameras funktioniert.

  • Schau Dich in der Preisklasse mal bei Nissin und Yongnuo um ;)
    Weiterer Kanckpunkt wäre noch die Frage, ob Du was mit iTTL
    haben willst :S

    Gruss Sebastian

    • Offizieller Beitrag

    Es gäbe noch den . Allerdings würde ich lieber die 20 Euro mehr für den Metz oder das Sigma ausgeben (zu den Bewertungen beim Sigma hatte ich mich ja schon geäußert).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo,
    für meine 650D wollte ich mir auch einen Blitz kaufen und habe mir den hier ausgeguckt YN-568EX [/size]
    Nun wollte ich mal eure Meinung hören was ihr von diesem Blitz so haltet.


    Die ca. 170€ sind auch meine letzten Reserven, dann ist für eine ganze Weile Sparen angesagt :D

  • Matze

    Hat das Label Blitz hinzugefügt.