Stativ für rund 150€

  • Hallo Liebes Forum,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ da mein altes "schrott" Hama jetzt im Urlaub seinen geist aufgegeben hat.


    Ich würde es für Langzeitbelichtungen, Makro- und natürlich für Tele-Aufnahmen benutzen.
    Es sollte von den Packmaßen her maximal 60cm haben da ich es in einen Koffer legen will wenn ich mal wieder verreise.
    Zum Gewicht würde ich jetzt sagen haben wir wie bei meinem alten Stativ bis 1,6kg luft. Wenn es 2kg hat auch egal.
    Vom Kopf her würde ich einen Kugelkopf bevorzugen.
    Und die Arbeitshöhe ist nicht so Wichtig da ich selber an den 1,8m streife also so 1,3-1,5m Arbeitshöhe wäre ok.


    Was mir am aller wichtigsten ist, ist die Stabilität von dem Stativ und die Verarbeitung da mein Hama 3 Monate alt war und nach einem Monat benützung schon mit einer lockeren Mittelsäule und so späßen angefangen hat mich zu nerven.


    Die momentan verwendete Kamera ist eine Sony A58 welche aber in 1-2 Jahren durch eine A7 I/II/R oder ähnliches ersetzt wird.


    Und mein Budget ist im Notfall wenn es sich wirklich lohnt auf 200€ erhöhbar.


    Liebe Grüße


    Patrick

    Einmal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe da zwei Vorschläge:

    • - mit 2,5 kg relativ schwer, dafür sehr stabil, toller Kopf und ~1,80 m Arbeitshöhe (Stativ + Kpf + Kamera)
    • - mit 1,9 kg gerade noch im Limit, auch ziemlich stabil, nur die "Ringe" zum Fixieren der Beine und Mittelsäule finde ich nicht optimal. Aber daran kann man sich sicherlich gewöhnen.

    Ich hatte das Mantona mit an der Ostsee und selbst bei starkem Wind waren Langzeitbelichtungen (>30 s) kein Problem.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok gut diese beiden hatte ich auch schon im Visir. Wenn man das Vanguard auf volle Höhe ausfährt ist es dann anfälliger bzw wackliger?


    Weil ich tendiere stark zu dem Vanguard auch wenn es ein wenig mehr wiegt wenn dafür die Stabilität stimmt ist mir das Gewicht egal. ;)


    Bzw. gibt es sonst noch irgendeine Alternative?

    Einmal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Ich habe mir letzte Woche das Rollei C5i gekauft.


    Steht stabil, hat mich wirklich überzeugt. Hatte es schon recht oft in Benutzung die Tage. 1,58m Arbeitshöhe und Panorama-Kugelkopf (entgegen der Rezensionen, die im Internet über den Kopf stehen hat dieser 2 Schrauben.) Für mich mit einem Packmaß von 43cm und 1,6kg ideal.


    Die Preis-Leistung erachte ich als exzellent.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

    • Offizieller Beitrag

    @PaddiG94: Jedes Stativ wird wackliger je höher Du es ausfährst, das liegt einfach in der Natur der Sache. Je höher das Stativ, desto höher liegt auch der Schwerpunkt und die Beine werden mit jedem Segment ebenfalls dünner.


    Du kannst sowohl beim Vanguard als auch beim Mantona ein Gewicht an die Mittelsäule hängen (für gewöhnlich der Fotorucksack). Das sorgt für ein höheres Eigengewicht und einen deutlich tieferen Schwerpunkt.

  • Ok alles klar. Danke für die Infos. Ich werde mir dann wahrscheinlich den Vanguard leisten ;)


    @Matze ich habe bei dem Vanguard gelesen das die Beine schnell ausleiern, weißt du darüner was?


    Nur noch eine Frage findest du Schraub oder Klappverschlüsse besser?

    Einmal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

    • Offizieller Beitrag

    Bei Vanguard kannst Du die Clips an den Beinen mittels Imbusschlüssel jederzeit nachziehen. Das Problem hatte ich aber bisher nicht bei meinen zwei Vanguard-Stativen.


    Und ich bin kein Freund der Schraubverschlüsse. Das binäre "offen oder geschlossen" von Klappverschlüssen gefällt mir da deutlich besser :D

  • So jetzt ist mir leider noch ein stativ ins Auge gefallen :D was haltet ihr vom Sirui ET-2004/E-20 ?
    Oder soll ich weiterhin am Vanguard festhalten?

    4 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Zu dem Sirui kann ich wirklich nichts sagen. Ich selber nutze das T-1004X. Und damit bin ich bislang sehr zufrieden.

  • Also kann man diese stative definitiv kaufen? Weil ich will jetzt doch für ein richtiges investieren und gut ist dann für die nächste zeit ^^

  • Klar kannst du die kaufen. Aber was genau willst du hören bzw. lesen?


    @Matzehat gute Erfahrungen mit Vanguard. Ich mag mein Sirui. Ein nächster wird sagen, dass du Manfotto nehmen sollst. Ein Kumpel von mir schwört auf Berlebach.


    Wir können alle "nur" unsere Erfahrungen widerspiegeln. Vergleiche ziehen kann ich nicht, da ich nur Sirui wirklich kenne. Und das habe ich bei einem Händler hier vor Ort gekauft.


    Matze wird bestimmt Stative vergleichen können, da er bestimmt schon diverse nutzte.


    Ich denke, am Ende musst du für dich entscheiden, was du willst und was es dir wert ist.


    Evtl. helfen dir Tests von einschlägigen Fachzeitschriften weiter.


    Hast du denn einen Händler bei dir in der Nähe? Dann hin da und anschauen, anfassen, testen. :)

  • Ne gib leider keinen einzigen laden mehr bei uns in der Nähe. Leider :(


    Ich kann mich halt nicht entscheiden zwischen dem Sirui und dem Vanguard.

    • Offizieller Beitrag

    Wie @Kaikiel schon richtig sagt, ist das einfach Geschmackssache. Ich würde Dir A empfehlen, er Dir B und ein Dritter C. Wir haben Dir ein paar Optionen genannt, den Rest musst Du schaffen^^

  • Du könntest natürlich beide Stative bei Amazon bestellen, testen und eines zurückschicken. Aber schön finde ich das nicht und bezahlen musst du erst einmal beide.


    Von daher wird das wohl schwierig. Sorry, aber mehr kann ich dazu leider echt nicht sagen.
    Aber ich bin sicher, du wirst einen Entscheidung treffen. :thumbup:

  • @Matze wie hoch ist das Vanguard ohne ausgefahrene Mittelsäule?
    würdest du lieber die Variante mit Pistolengriff oder den Kugelkopf nehmen?


    @Kaikiel @MatzeDas Sirui ist gerade mal max. 1,44m denkt ihr das könnte mir Probleme bereiten wenn ich mal Portraits machen möchte?

    6 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

    • Offizieller Beitrag

    wie hoch ist das Vanguard ohne ausgefahrene Mittelsäule?

    Das kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen, die Angabe findet man online auch nirgends. Aber so um die 1,40 bis 1,60 m sind eigentlich recht typisch, bei leichten Reisestativen eher 1,20 bis 1,40 m.


    Aber mal eine ganz andere Frage: Wozu willst Du bei Portraits ein Stativ benutzen?!

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wie hoch meines ist, kann ich nicht sagen. Aber ich bin knapp 2m groß und hatte bei Landschaftsaufnahmen insbesondere Abends noch nie Probleme.


    Bei Sternenfotografie sieht es anders aus. Aber dafür habe ich mir einen Hocker und eine gute Thermoskanne besorgt und schon geht's. :)


    Aber warum ein Stativ bei Portrait? Was genau hast du vor, wenn ich fragen darf?