3-Wege Neiger mit Schnellwechselplatte für Peak Design & Reisestativ

  • Nachdem es für mein derzeitiges Stativ unmöglich erscheint ein 3-Wege Neiger zu implementiert Siehe hier muss nun halt ein neues her.
    Zwischenzeitlich habe ich mir nun auch einen Kameragurt von Peak Design zugelegt und dieser hat auch schon eine schnellwechselplatte drann. Hier habe ich eine Kompatibilitätsliste gefunden nur was passt da nun zusammen? Peak Design Kompatibilitätsliste ich habe das Standart Tripod.
    Als Stativ würde ich gerne eines der Marke gut und günstig haben wollen leicht soll es halt sein und ein kleines packmaß haben und stabil für Langzeit Bellichtung und so ...
    Kostenrahmen würde ich so bis 200-250eur. schätzen

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was passt steht doch auf der Webseite ;)

    Standard Plate: This plate comes with Capture, Slide, SlideLITE and Clutch. It is also sold stand-alone. It is compatible with every tripod in the ARCA List.

    Du kannst also aus der Liste auf der Webseite eine Marke bzw. ein entsprechendes Modell aussuchen. Das Problem an der Liste ist, dass die meisten Marken entweder im Premium-Segment zu Hause sind oder die Hersteller primär auf Kugelköpfe setzen (Vanguard). Mit der PROplate und dementsprechend Manfrotto als Wahlmöglichkeit wäre das deutlich einfacher.


    Du kannst einmal das gestern getestete probieren. Der Kopf steht zwar nicht auf der Kompatibilitätsliste, Vanguard setzt aber eigentlich überall auf die gleiche Geometrie für die Schnwellwechselplatten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für das Video echt cool gemacht!! Lässt sich der stativkopf auch in die senkrechte bringen?

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

    • Offizieller Beitrag

    Mit "in die Senkrechte bringen" meinst Du nach oben/unten fotografieren oder für Hochkant-Bilder?

  • ne / ja also ich meinte für hochkant bilder

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

    • Offizieller Beitrag

    Sagen wir einmal jaein ;) Es ist ein 2-Wege-Neiger. Du kannst die Kamera um 360° drehen und den Kopf nach oben und unten schwenken. Allerdings ist die Schnellwechselplatte quadratisch ausgeführt. Wenn Du die Kamera also einfach um 90° gedreht einsetzt, wird aus dem "oben <-> unten" ein "hochkant <-> waagerecht".

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Matze

    Hat das Label Stativ hinzugefügt.