Hallo ich habe eine Frage.
Ich würde gerne als Hobby fotografieren und filmen, jedoch stellt sich für mich die frage welche Kamera ich mir kaufen soll.
Ich suche eine Einsteigerkamera die mir filmen und fotografieren ermöglicht, ohne dabei gleich 1000€ bezahlen zu müssen. Mein Favorit ist derzeit eine gebrauchte Canon Eos 700d, allerdings habe ich jetzt auch die Nikon D5300 entdeckt, welche im Gegensatz zur Canon 1080p in 60fps aufnehmen kann, also besser für Slomo ist. Ich würde gerne eine erfahrene Person zu Rate ziehen, da ich ja nur ein Einsteiger bin. Sollte ich mir lieber die 700d oder die D5300 kaufen, oder doch eine andere?
Fotografie-Einsteiger: Canon EOS 700D oder Nikon D5300?
-
-
-
Willkommen im Forum =)
was möchtest du denn Fotografieren und Filmen? Je nach dem was du fotografieren möchtest, kommen gegebenfalls andere mögliche Objektive zum tragen.
Zu den Frames: es gibt Slow Motion Optionen beispielsweise in einer Sony Alpha 6300 mit 120 Frames (FullHD). 60 Frames sind eher für Action.Allgemeiner Tipp: Lass dir beide Kameras im Geschäft zeigen, nicht das du mit einer der beiden Kameras zurecht kommst in der Bedienung und dem Handling und vom Anfassen.
Anbei: die 700D hat ein Dreh und Schwenkbares Touch Display, die D5300 hingegen kein Touch. Sollte Touch sehr wichtig sein könnte man sich statt der D5300 auch die D5500 ansehen.Freundliche Grüße,
Saphyra
-
Die Kameras nehmen sich nicht viel. Die D5300 ist bisschen moderner von der verbauten Technik, aber nicht wesentlich besser. Interessant fände ich vor allem das integrierte GPS Modul fürs Reisen. Sonst wird man das aber nicht großartig verwenden.
Ja, die D5300 schafft 60 FPS im Videomodus. Dass 60 FPS für Slowmotion Aufnahmen geeignet sind, wage ich aber zu bezweifeln. Das reicht nur für eine glatte Halbierung der Geschwindigkeit, wobei der Effekt damit eben kaum ausgeprägt ist. Da wird man vermutlich mit einer halbwegs günstigen Actioncam schon ansprechendere Ergebnisse hinbekommen.
Die 700D hat leider noch den alten 18 MP Chip, welchen es bei Canon schon seit der 550D gibt. An Neuerungen gibt es da nur seit der 650D den etwas schnelleren Video AF mit Unterstützung der STM Objektive zu berichten. Wirklich einen Fortschritt stellt leider erst die 750D dar, weshalb ich dir als günstigen Einstieg vielleicht eher eine 600D oder 650D empfehlen würde - bekommst du so ziemlich das gleiche und wenn du eh gebraucht kaufen in Betracht ziehst sind die nochmal günstiger.
Es ist ohnehin wichtiger, was du vor der Kamera hast. Der in erster Linie bestimmende Faktor bezüglich der Bildqualität ist das Objektiv, weshalb ich mir lieber erstmal gute Objektive kaufen würde. Auf ein besseren Body kann man dann immer noch umsteigen wenn man für sich gelernt hat, was man an Funktionen braucht und welche Art der Fotografie einem zusagt. Die Bodys sind dann nur verschiedene Werkzeuge, die in bestimmten Disziplinen unter den anderen hervorstechen.
Es ist insofern nicht verkehrt mit einem günstigeren Body einzusteigen. Du musst nur darauf achten, dass du einen gepflegten Body mit möglichst wenigen Auslösungen bekommst. Letzteres am besten vor dem Kauf unbedingt in Erfahrung bringen.
Bezüglich des Filmens wirst du wohl lernen müssen, manuell zu fokussieren. Den beide DSLRs haben keinen guten Video AF, das sei schon mal vorab gesagt.
Ob Nikon oder Canon ist am Ende dir überlassen. Als Canon User würde ich dir tendenziell wohl eher zur Canon raten, einfach weil mir persönlich die Menüführung und Bedienung besser gefällt. Aber das siehst du eventuell anders. Deshalb würde ich dir auch raten, beide Kameras mal in einem Geschäft in die Hand zu nehmen und für dich selbst Vergleiche ziehen.