• Hallo,
    Da ich mir bis jetzt immer noch keine DSLR zugelegt hab wird nun Zeit.
    Ich hab mich nun seit ca einem Jahr überhaupt nicht mehr mit DSLR's beschäftigt deswegen ist mein halbwissen etwas eingerostet.
    Budget sind ca. 500€.
    Als Body gefällt mir die D3300 sehr gut, ist denke ich preislich auf die beste Wahl? Alternativen gerne nennen.
    Ich möchte gern Nahaufnahmen machen, sage extra nicht Makro da dies das Budget sprengen würde. Ausserdem Landschaften und ein paar Experimente mit langen Belichtungszeiten sollten möglich sein.
    Ich dachte eventuell an das Tamron 70-300.
    Bei Euronics gab es die 3300 im Angebot mit dem Nikon 18-55 und dem Tamron 70-300 für 500€ inkl. Nikon Systemtasche, das Angebot erschien mir sehr günstig.
    Bin für Tipps etc sehr offen.


    Liebe Grüße und vielen Dank
    P.S 500€ für Body und Objektiv sind maximum.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das wird dann wahrscheinlich das recht alte Tamron 70-300 sein... Nur mal so als grundlegende Frage: Wozu willst Du ein Tele-Zoom haben? Bei Dir klingt das ja eher nach Weitwinkel und Makro als Tele.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @MandraX


    Also die Kamera + 2 Objektive - da muss doch ein Haken an der Sache sein. Matze vermutet da sicher richtig, was das ältere Tamron-Objektiv angeht. Schau doch mal, ob du bei dir so ein Kit hier findest. Das deckt den Nah- und Fernbereich bestens ab. Sicher als erste DSLR-Kombo nicht schlecht. Anderweitig kannst du die Komponenten auch einzeln kaufen/bestellen. Wenn dir diese Kamera wirklich so gut gefällt, wäre das doch sicher etwas für dich. Preis/Leistung soll bei dem Objektiv aber nicht so gut sein.


    Ich habe dieses Objektiv hier als Allrounder an meiner EOS 700D von Canon. Im Angehängten Bild kannst du mal eine "Nahaufnahme" sehen. Wenn du so eine Entfernung zum Objekt mit "Nahaufnahme" meinst, langt das Sigma locker.


    Aber wer weiss. Vielleicht hat hier jemand spezielle Statistiken zu dem Objektiv. Ich finde es aber einfach toll. Gute Schärfe (geht natürlich noch mehr), gute Verarbeitung und an der Nikon macht das Sigma sicher auch sehr gute Bilder. Die 18-Megapixel-Sensoren von C und N sind so ziemlich auf gleicher Höhe. Die nehmen sich nicht viel.


    Allerdings überschreitet die Kombo aus D3300 und dem Sigma C 18-200 dein Budget. Leider.


    PS: Bild zwei zeigt die allgemeine Abbildungsqualität (mit PS bearbeitet).

  • Danke erst einmal für die Antworten.
    @Matze Ja da hast du nicht ganz Unrecht. Könntest du mir vielleicht geeignete Modelle nennen? :)
    @James
    Mit dem 17-200 wird es sehr eng da es leider etwas zu teuer ist.
    Bezüglich der Kamera, ist mir die Nikon nur am positivsten aufgefallen in meinem Budget.

    • Offizieller Beitrag

    Bei der D3300 stimme ich Dir zu, die ist bei dem Budget wirklich vorzuziehen. Bei Canon hättest Du zwar den Vorteil günstiger an ein Ultraweitwinkel-Zoom für Landschaftsaufnahmen zu kommen, aber bei Nikon kannst Du später z.B. auch zum greifen.


    Für den Anfang würde ich @James zustimmen und zur Kombination aus und .

    • Offizieller Beitrag

    Edit// Ist der Unterschied zwischen den beiden 18-200mm Objektiven groß?

    Da ist schon ein großer Unterschied zwischen den beiden.
    Das alte 18-200mm DI hat keinen Bildstabilisator und hat eine schlechtere Abbildungsqualität.


    Ich würde auf jeden Fall das neue Objektiv mit "VC" nehmen, auch wenn mehr kostet.

  • Gut dann ein mal die D3300 mit Tamron 18-200mm DI II VC. 30mb/s reichen bei der Speicherkarte oder?
    Lohnt es sich eher ein WLAN Funkmodul oder noch einen zweiten Akku zu kaufen?


    Könnt ihr mit kompakte und preiswerte Stative nennen? Soll bzw darf nichts extrem großes sein.

    • Offizieller Beitrag

    30mb/s reichen bei der Speicherkarte oder?

    Für Landschaftsaufnahmen reichen 30 MB/s, die Kamera selber kann aber mit über 70 MB/s schreiben. Da würde sich auch eine schnellere Karte lohnen.


    Ein Ersatzakku ist auf jeden fall sinnvoll. Von guten Drittanbietern gibt es auch kostengünstig gute Akkus.


    Auf das WLAN Modul würde ich verzichten und das Geld lieber in das Stativ und eventuell einen Fernauslöser Investieren.



    Zu Stativen kann ich dir nicht viel sagen, aber da haben wir im Forum auch Experten für :)

  • Danke für die Hilfe.
    Naja, ich brauche definitiv irgendwie eine Verbindung von der DSLR zum Handy da ich weder ein SD Karten Leser am PC noch im Handy hab..

    • Offizieller Beitrag

    Zum Thema Speicherkarten haben wir unsere SDHC-Bestenliste mit stündlich aktualisiertem Preis/Leistungs-Rating :) Auch deutlich schnelle Karten als nur 30 MB/s sind heute höchstens 1-2 Euro teurer als letztere.


    Kartenleser kosten auch nicht die Welt. Mit dem gibt es einen sehr schnellen und top verarbeiteten Reader für den PC.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hab mir bei Aliexpress nun einen Reader für 1.27 mit Versand bestellt. Wenns Müll ist, ist es kein Jammer.
    Danke das man hier im Forum so top beraten wird. Bis auf das Stativ ist die Liste nun komplett.
    Lg

  • Stativ habe ich mir das Rollei C5i geholt. Das kann ich Dir sehr empfehlen.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt