Kann man durch Glas Fotos machen . In denn Zoo wo wir hinfahren ist sehr viel vor Glas . Hab gehört das wird nix richtiges mit Fotos machen , ist da was dran ?

Anfängerfrage: Fotos durch Glas möglich?
-
-
-
Hi,
Also es kommt oft auf die Situation an. Grundsätzlich kann man aber schon sagen, dass man durch Glas schlecht fotografieren kann.
Um Fotos durch Glasscheiben machen zu können sollte man immer sehr nah an das Glas gehen, sodass keine Reflexionen entstehen können. Dafür gibt es sogar, soweit ich weiß Gummi Gegenlichtblenden, um direkt an das Glas zu gehen. Außerdem kann man durch Pol Filter zusätzlich noch Reflexionen vermeiden.
Was du auf jeden Fall vermeiden solltest, ist es mit Blitzlicht zu fotografieren. Dann kannst du es echt vergessen durch Glas zu fotografieren. (Ich habe das schon oft genug gesehen...)Ich hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte
Gruß
Hebd0ma
-
Klar geht das! Du fotografierst ja einfach gesagt auch durch dein Objektiv, in dem eine ganze menge Glas ist. Das Problem ist wie schon gesagt spiegelungen. Das heißt keinen Blitz benutzen und auf die Sonne/ künstliche Lichter achten. Was technisch hilft ist ein Polfilter, diese Filter sind drehbar und reduzieren spiegelungen, auch beispielsweise auf Wasserflächen. Für Fenster ist ein solcher Filter Super.
-
Was auch immer hilft ist: Innen (da wo die Kamera ist) dunkel, außen Hell
Letztendlich geht es auch da wieder um Reflexionen.
Weiterhin ein Profi-Tipp: Dreckige Scheiben rauben viel Auflösung. Das ist im schlimmsten Fall wie durch Milchglas zu fotografieren. Auf Messen habe ich z.B. meist Putzzeug dabei. Das kann man ja für Touch-Displays und Glasscheiben einsetzen. Kommt im Zoo doof, aber auch da kann man sich ja zumindest eine sauberere Stelle aussuchen.
-
Das mit den sauberen Scheiben kann ich nur bestätigen. Sehe ich ja bei meinem Aquarium. Bevor ich fotografiere, muss eine Extra-Putzsession eingelegt werden.
Aber eine Frage zu einer anderen Idee: Ich habe noch keinen Blitz, aber wurde es helfen, wenn man einen entfesselten Blitz oben über das Aquarium hält, so dass der Blitz von oben beleuchtet?
Oder bringt das eher nichts, wegen des Wassers? -
Das Wasser reflektiert einen guten Teil und schluckt mit zunehmender Tiefe auch etwas - bei einem üblichen Aquarium ist letzteres aber zu vernachlässigen. Ich weiß nur nicht was die Fische dazu sagen^^ Von der Lichtrichtung klingt das aber gut, ist ja praktisch das natürlichste überhaupt. Zumindest leuchtet die Sonne ja für gewöhnlich auch von oben
-
Schmutzige Scheiben hin oder her, oft sind diese einfach zerkratzt ohne Ende. Ob man da noch etwas machen kann, weiss ich nicht genau, aber im Boston Aquarium (z.B.) war es beinahe unmöglich, ein gutes Foto zu machen.
Da kann man dir nur die Daumen drücken, das die Scheiben nur dreckig, statt zerkratzt sind.
-
Ich weiß nur nicht was die Fische dazu sagen^^
Ich hoffe nichts, denn wenn, dann fall ich vom Glauben ab.
@James das mit den Kratzern geht leider so schnell. Ich habe meines erst vor 2 Jahren bauen lassen, aber kleine Kratzer sind da schon. Aber noch geht's mit den Fotos.
-
Danke euch:-) Achja Freund hat sich gefreut über die Canon 3G X er meinte nur zum nächsten Geburtstag wünscht er sich denn sucher
Das ist schon ne frechheit von canon
-
Das ist schon ne frechheit von canon
Was genau? Das kein Sucher dabei ist? Finde ich nicht. Das ist 'ne kompakte Knipse mit hochauflösendem Display. Bei dieser Art Kamera ist es normal, die Fotos über das verbaute Display zu machen.
Sicher ist der elektronische Sucher eine logische und gute Erweiterung, aber man muss sich auch im Klaren sein, das diese Kamera-Sucher-Kombination dann auch etwas mehr Akku benötigt, denn immerhin bietet der Canon-Sucher knapp über eine Million Bildpunkte, wenn mich nun nicht alles täuscht.