DSLR Einsteiger Kamera gesucht

  • Hallo,


    beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema DSLR und bin nun auf der Suche nach einer preisgünstigen Canon. Warum Canon? Keine Ahnung, hört sich einfach besser an. :D


    Muss keine neue sein, für den Anfang würde ich mich auch mit einer gebrauchten zufrieden geben. Preislich hatte ich so um die 400 im Kopf, da hätte ich z.b. eine neue 1300D oder gebrauchte 700D in Aussicht. Welche könnt ihr empfehlen? Hauptsächlich würden mit der Kameras Auto's aud Events abgelichtet werde


    Gruß und vielen Dank


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • egal was du kaufst...nimm keine Canon 1300d!


    Ich weiß nicht warum sich diese Modelle so gut verkaufen. Die sind nicht nur günstig...sondern wirklich auch billig. Was Canon da unter die Leute bringt, ist eigentlich eine Frechheit. Vor allem sowas dann noch "neu" zu nennen..


    Die 700d ist ein guter Anfang.


    Ich würd mich nicht von vornherein nur auf Canon festlegen. Der Name des Kameraherstellers macht nicht die Fotos und dieser Hersteller baut auch nicht automatisch die besten Kameras.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Wahrscheinlich weil sich das Kit für 370,- Neu günstig anhört :D


    Ich hatte im Laden mir 2 Canon, eine Nikon und eine Sony angeschaut. Liegt nicht am Namen das ich diese bevorzuge, sondern eher daran das mir die Canon besser in der Hand lagen. Von der Bedienung kann ich das leider nicht beurteilen da die Kamera's nicht geladen waren - sehr blöd.


    Welches Objektiv wäre für die 700D in meinem Einsatzbereich empfehlenswert?

  • was sind das für events? Messen mit wenig licht?

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Dann würde ich es vermutlich erstmal mit der Kitlinse probieren. Wenn dir da was nicht reicht, kannste allemal eine Festbrennweite die Lichtstärker ist einsetzen um z.b. ein Auto freizustellen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Oder statt der Kitlinse zum Sigma 18-200mm greifen. Das ist ja mittlerweile der Standard in dem Segment. Damit bist Du ganz gut flexibel.
    Die 50mm f/1.8 Festbrennweite von Canon dazu und Du bist für deinen Zweck top ausgestattet.


    Preislich leider nicht im Rahmen.


    Somit guck Dir eine gebrauchte 700D mit Kit an und mach dann ein ""Upgrade" zu o.g. Objektiven. Du wirst sehen, früher oder später lohnt sich das.
    Am Anfang habe ich mir auch die Sony A6000 im Kit gekauft, weil ich gerade den Betrag für ne Kamera "übrig hatte", war dann aber schnell vom Thema Fotografie angefixt und habe mich zum Kauf von weiteren Objektiven entschieden um damit einen größeren Bereich abdecken zu können.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

  • Also wenn du nach einer gebrauchten 700D suchst, dann würde ich welche mit dem großen Kitobjektiv bevorzugen. Das 18-135mm IS STM hat zwar etwas weniger Reichweite, als das Sigma 18-200, ist dafür meiner Meinung nach aber auch etwas besser in der Bildqualität. Zudem hat man einen super leisen Autofokus und auch für Videoaufnahmen ist das Objektiv sehr schön leise. Mehr als 135mm habe ich tatsächlich bisher noch nicht gebraucht.
    Ich verkaufe gerade meine einJahr alte 700D mit dem 18-135mm IS STM Objektiv da ich auf Altgläser und Spiegellos umsteige (siehe Markplatz). Also bei Interesse meld dich einfach =)

    Analog und Digital <3