DSLR/ DSLM zum Filmen im 1000€ Bereich

  • Guten Tag/ Abend liebe Forenuser.
    Ich persönlich komme nicht weiter bzw. kann mich einfach nicht entscheiden.. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen :D


    Ich bin Einsteiger und kann es kaum noch abwarten endlich loszulegen... (Theorie ist schon angelesen :D )
    Auf lange Sicht will ich endlich einige Filmprojekte umsetzen, bis dahin werde ich mich wohl auf Fotografieren beschränken.
    Mein Budget liegt bei um die 1000€ (mit Stativ, Objektiv etc.)


    Meine aktuellen Favoriten:


    Sony A6000 (mein Vater hat noch eine alte NEX und liebäugelt auch schon mit der 6000 also könnte man Objektive untereinander austauschen)


    Panasonic G70 (Die Ausstattung zu dem Preis, gerade 4k Videoaufnahme finde ich klasse)


    Nikon 5500 (Die Haptik und Menüführung gefällt mir bei Nikon sehr gut, dazu große Objektiv Auswahl)


    Oder doch Canon wegen der Magic Lantern Software?
    Habt ihr noch andere Ideen?
    Ich danke schonmal für die Beratung
    MfG Jannik ;)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Mein Favorit wäre klar die . Die Nikon D5500 bietet kein 4K-Video, die Sony A6000 keinen Mikrofonanschluss. Beides ist auf lange Sicht durchaus sinnvoll.


    Um bei Objektiven und Stativ zu wissen was sinnvoll ist, müsste man wissen was Du genau fotografieren und filmen willst. Also so genau wie derzeit eben möglich ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Jannik.
    Ich will etwas anmerken: Licht und Ton sind massiv wichtiger, als die verwendete Kamera und das Objektiv.
    Ein Video/Film mit ultrascharfem 4K Bild wirkt nicht wenn das Licht nicht richtig gesetzt wurde und der Ton verrauscht und leise ist.
    Natürlich hat auch die Kamera und das Objektiv etwas Einfluss, aber mehr auf den Bedienkomfort für den Filmer.
    Für Licht kann man schon mal 100-200 Euro ausgeben. Es gibt da. Entschiedene Möglichkeiten: Softboxen, LED Panels ... manchmal sind Lichtstative schon integriert. Je nach Vorhaben braucht man eine oder mehrere Lichtquellen. Ganz eindrücklich fand ich das letzte Video von Simon Cade von DSLR Guide. Selbst wenn man kein Englisch kann sieht man ganz eindeutig was eine gute Lichtsetzung ausmacht!


    Dann Ton: die a6000 hat keinen Mikrofoneingang! Es gibt 3 Mikrofone von Sony die über den Blitzschuh funktionieren: ein Richtmikrofon, ein omnidirektionales und ein Funkmikro. Wenn du professioneller Ton aufnehmen willst ist ein externer audiorecorder unumgänglich: das bedeutet dann aber mehr Arbeit in der Post Production das Material zu synchronisieren, und eben mehr kosten. Audiorecorder: zwischen 100-200€ plus Mikrofon noch mal 100-200 Euro. Wenn du die Sonyvariante willst zwischen 100-150€ wenn ich mich recht erinnere ( das funkmikro ist doppelt so teuer!) Mikrofone unter 100€ taugen meist nichts, außer es sind Ansteckmikrofone wie zum Beispiel das Rhode SmartLav fürs Handy.
    Dann das Stativ: da du mehr vorhast als mal ein kleines Interview zu drehen, schätze ich dass ein billiger Plastik Fluidkopf dir nicht reichen wird. Ich habe nur Erfahrung mit dem Plastikkopf und mit extrem teuren Fluidköpfen mit Friktionskontrolle für 10kg schwere Filmkameras.
    In einem Bericht über die photokina habe ich über das Manfrotto befree live gesehen. Fluidkopf mit nivellierbasis und dreibein unten dran. Sah ganz gut aus. Was es kosten wird weiß man noch nicht, aber ich schätze mal über 100€.


    So und jetzt ist dein Budget schon drastisch reduziert und wir waren noch nicht bei der Kamera und den Objektiven. Oben bin ich einfach mal davon ausgegangen dass du in die Filmische Videografierichtung möchtest. Wenn du "nur" Vlogs drehen möchtest könnte man etwas reduzieren.


    Wenn fragen sind zu Begriffen einfach raushauen! Ich hatte jetzt nicht so viel Zeit alles zu erklären.

    Analog und Digital <3

  • Also wenn ihr schon E-mount-Objektive daheime habt, dann wäre es fast Unsinn ein anderes Bajonett zu kaufen. Die frage ist dann natürlich auch welche Objektive da sind.


    Was du bedenken musst, ist aber dass die A6000 keinen Mikrofoneingang besitzt. Es gibt natürlich ein internes Mikrofon aber das wird vermutlich nich ausreichen. Daher kommst du da ggf. nicht drumherum. Bei der A6000 muss man dann entweder ein teures Sony-Mikro kaufen das über den Multi-Interface-Schuh läuft oder eben den Ton seperat aufnehmen und in der Postproduktion zusammenführen.
    Die A6300 hat einen eingang und ist da flexibler. Aber die kostet auch mehr als was du ausgeben willst...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Erstmal ein großes DANKE für die schnelle Beratung!! Also um Licht und Mikrofon (extern) habe ich mich schon gekümmert bzw. kann ich auf eine recht Breite Palette zurückgreifen! Das Video von DSLR Guide kenne ich schon ^^
    Stativ, Kamera, Objektiv fehlt mir!
    Ich muss auch alles nicht sofort haben und brauche auch nicht gleich 3 Objektive.. Mit den Filmprojekten geht es eh erst frühstens nächstes Jahr los. Bis dahin wollte ich ein paar schöne Fotos machen. :) Ich habe mir gedacht ich kaufe mir jeden Monat ein bisschen was dazu.. Wollte aber gerne mit Kamera, Objektiv und wenn es passt Stativ starten. Beim Objektiv würde ich zuanfang gerne mit Festbrennweite arbeiten. Hatte mir für die Nikon das hier mal angeguckt:
    Mein Favorit ist derzeit auch die Lumix G70!