Nehmen wir mal an ich hätte die Canon EOS M5 (Crop-Faktor 1,6). Es gibt wenig Licht und als Objektiv hätte ich das Canon EF 50mm f/1.8 Amazon.de .
Wegen des Cropfaktors wäre meine Brennweite wie bei 80mm im KB. Dadurch hätte ich eine Freihandgrenze von 1/80s. Ich bräuchte also ein Stabilisator um die Verschlusszeit verlängern zu können um mehr Licht zu bekommen. Den Stabi habe ich aber nicht. Ich bin sicher nicht falsch würde ich sagen, dass es Sinn machen würde mir als Objektiv stattdessen das Canon EF 50 f/1.4 zu holen Amazon.de (zumal es ja nur 300 EUR kostet). Also würde ich damit bei ebenso wenig Licht und 1/80s sichtbar schärfere Fotos machen.
Nun zur Frage:
Hätte ich nun, mit einer gleichwertigen Kamera mit einem Bildstabilisator im Body/Objektiv, mit f/1,8-Objektiv (Vielleicht die Sony Alpha6300 + Objektiv mit Stabi 50mm E50mm F1.8 OSSAmazon.de) ein etwa gleichscharfes Bild bei gleich wenig Licht gegenüber dem "unstabilisierten" M5-System mit f/1,4? ...mal abgesehen von den natürlich noch fehlenden Tests zur M5. Sofern man das generell beantworten kann: Sticht die etwas längere Verschlusszeit durch ein Stabi die um 0.4 Blendenzeicheneinheiten (sorry, hab´s noch nicht so mit den Begrifflichkeiten) größere Blende aus, unter der gegebenen Lichtbedingung?
Beim Filmen würde ich den Fokus halt schon gern per Touchscreen setzen...