Ultraweitwinkelobjektiv bis max. 1400€ gesucht

  • Wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach einem ultra weitwinkel objektiv. Ich hab echt Stunden recherchiert und bin nicht fündig geworden. Vielleicht mal kurz zu den Voraussetzungen.
    Die Brennweite sollte mindestens 15mm betragen, keine gebogene Linse (um auch Filter zu nutzen), sehr gute Qualität, preis bis Max. 1400€.
    Ich hatte vor Jahren als ich meine 550D noch hatte das Tokina 11-16mm benutzt was echt perfekt war, jedoch nutze ich jetzt die 5D Mark 3.


    Lg :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    In dem Preisbereich gibt es da z.B. das Canon 16-35mm F4 IS, mit ~1000€ noch gut im Budget. Das Problem bei deiesm Objektiv ist aber, dass du dort nur eine Blende von F/4 hast. Wenn das dich nicht stört, wäre das Objektiv was für dich.


    Alternativ gibt es auch noch das 16-35mm F/2.8 II gebraucht für ca. 800€, hat zwar Blende 2.8, hat dafür aber eine schlechtere Abbildungsleistung.


    Das Tamron 15-30mm F/2.8 und das Canon 8-15mm F/4 fallen wegen einer gebogenen Frontline raus. Wobei man beim Tamron für ca 150€ auch einen Filteradapter bekommen kann, das ist dann aber umständlicher als die Schraubfilter.

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Tim428: ich denke mal dass er mit mindestens 15mm weniger als 15mm gemeint hat.
    Allerdings fällt mir auch grad nix ohne gebogene Frontlinse ein.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Ja nee alles nicht so wirklich das was ich mir vorstelle. Ich bin im Besitz Zweier Sigma Objektive aus der Art Serie und daher sehr verwöhnt, da kommen die Objektive nicht so ran. Das neue 12-24mm aus der Art Serie wäre perfekt, leider aber auch wieder eine gebogene Linse. Weiß einer warum die immer die Linse so krümmen? Ich meine es gibt durchaus Linsen wo das nicht vorkommt ein Objektiv wofür man 1.700 Steine hinlegen muss, aber nicht voll ausnutzen kann in der Landschaftafotografie, ist komplette Verschwendung meiner Meinung nach.

    • Offizieller Beitrag

    Es hat von der optischen Konstruktion her einfach Vorteile, vor allem wenn Du noch einen Zoom-Bereich abdecken willst. In Zeiten von 50-Megapixel-Kameras müssen die Konstrukteure eben jedes Prozent an Bildqualität aus dem Glas herausholen. Da scheint sich die stark gewölbte Frontlinse im UWW bewehrt zu haben.


    "Sehr gute Qualität" (vom Bild) und keine gebogene Frontlinse könnte sich also unter Umständen durchaus ausschließen. Eine Möglichkeit könnte eine Festbrennweite sein, da gibt es derzeit z.B. das . Die ersten Tests sehen sehr vielversprechend aus, Du hast eben nur keinen AF.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro