Nikon D5500 mit welchem Objektiv für Museen ?

  • Ich habe vor mir die Nikon D5500 zu kaufen weil ich mit meiner Sony HX9V von der Bild Qualität nicht mehr zufrieden hin. Videos habe ich damit relativ selten gemacht. Von der Qualität her war es aber mehr als Ok. Da ich nun DSLR Einsteiger bin benötige ich einen Ratschlag bezüglich des richtigen Objektivs. Ich bin ein großer Eisenbahnfreund und fotografiere gerne Züge in Museen. Zum Teil stehen diese in engen Hallen oder draußen auf dem Gelände. Ausserdem möchte ich gerne in Burgen und Schlössern Fotos machen. Welche Objektive kommen da in Frage ?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wie viel Geld hast Du denn für Kamera + Objektive eingeplant? Sollte das Budget eher knapp sein, würde ich zur greifen. Der Vorteil liegt weniger an der Kamera als vielmehr in der Möglichkeit vergleichsweise günstig an ein ordentliches Ultraweitwinkel-Objektiv zu kommen. Namentlich das .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also gedacht hatte ich ca.1000€ anzulegen für Kamera + Objektiv.
    Würde mir halt schon gerne die Nikon D5500 kaufen , weil sie mir persönlich von der Handhabung her am besten gefällt und vom Preis-Leistungsverhältnis natürlich auch. Und zwar im Kit mit dem AF-S DX 18-105mm und dazu wollte ich mir noch das AF-S DX 35mm 1,8G kaufen.
    Gibt es denn für die Nikon kein günstiges Weitwinkel-Objektiv was ich verwenden könnte ?
    Ich könnte ja zb. AF-S DX 18-105mm weglassen und dafür gleich ein Weitwinkel Objektiv kaufen oder sollte ich das 18-105mm auf jedenfall nehmen ?
    Benötigt man es unbedingt ?
    Andere Frage benötige ich zwanksweise ein Weitwinkel-Objektiv für meine Zwecke oder würde das Kit Objektiv für den Anfang auch ausreichen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Rheinblitz ()

  • Du stellst Fragen auf die wir dir kaum Antworten können weil wir deine fotografischen Erwartungen nicht kennen. Du schreibst, dass du Züge fotografieren willst. Ja nachdem wie du die Züge in Szene setzen willst mag das mit mehr als 18mm Weitwinkel besser gehen, weil du näher ran kannst, alles drauf bekommst und dadurch der Zug imposanter erscheint. Aber das wird sicher auch mit den 18mm der Kitlinse gehen.


    Auf der anderen Seite muss man ein Weitwinkelobjektiv auch erstmal richtig einsetzen können. Ich würde an deiner Stelle vermutlich mit dem 18-105er starten. Die Kamera kennenlernen und dann erst der 2. Objektiv dazu kaufen. Das 35er ist sicher eine gute Wahl. Wobei das für Fotos von Zügen in Bahnhöfen möglicherweise zu lang ist.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Naja, aber Züge sind schon sehr, sehr große Objekte und Museen bieten für gewöhnlich wenig Platz. Ich bezweifle stark, dass er da einfach weit genug weg kann um mit 18 mm am Crop den ganzen Zug ins Bild zu bekommen.


    @Rheinblitz: Bei Nikon geht es eben erst ~150 Euro später mit UWW-Objektiven los. Da hat Canon gerade einfach einen Preisvorteil. Eine Möglichkeit wäre z.B. das . Statt der D5500 kannst Du vielleicht auch zum greifen. Das wäre um ~140 Euro günstiger als die D5500 und technisch grob auf einem Niveau.

  • Vielen Dank für die bisher gegebenden Tipps und Ratschläge von euch.
    In Sachen Weitwinkel ist mir heute auch das
    Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM-Objektiv aufgefallen. Das scheint etwas günstiger zu sein als das von Tokina.

    Matze hat schon Recht mit dem Platz und das es mit dem 18mm Kit schwierig werden könnte in Museen. Ich sag mal draußen zb. Bahngelände dürfte es kein Problem sein wenn genug Platz vorhanden ist. Wichtig ist mir natürlich auch das die Photos dann wesentlich besser werden als mit meiner alten Digitalkamera.


    Was würdet ihr an meiner Stelle für den Anfang auswählen wenn ich bei der D5500 bleibe ?


    1. 18mm Kit + Weitwinkel-Objektiv


    2. 18mm Kit + 35mm 1,8G


    3. 35mm 1,8G + Weitwinkel Objektiv

    • Offizieller Beitrag

    Das Sigma 10-20 ist ebenfalls recht spannend, bei meinem habe ich leider nur einen Fokusfehler - nutze es aber eh primär manuell für Landschaftsaufnahmen. Und bei den alten Sigmas ist ein Front- oder Backfokus leider nicht selten. Deswegen eher die Wahl zum Tokina. Auch wenn das Sigma sonst ein 1A Objektiv ist.


    Wofür willst Du denn das 35 mm einsetzen? Für Portraits?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Nein keine Portraits. Ich dachte ich benötige das 35mm um endlich auch mal ein paar schöne Bokeh Fotos zu machen. Habe lange hin und her überlegt zwischen dem 35mm und 50mm.
    Ich kann mich natürlich auch täuschen und brauche keins von beiden und das 18mm Kit bekommt das in dem Fall genau so gut hin.
    Als Beispiel habe ich unten mal 4 Aufnahmen von mir verlinkt wo ich denke das dies mit einem 35mm vieleicht noch interessanter Aussehen könnte.
    Ich lasse mich natürlich auch gerne aufklären wenn ich damit total falsch liege.
    Auf jedenfall hat man jetzt mal einen kleinen Eindruck darüber was und wie ich ua. gerne fotografiere.




    29369630411_0543eac6f6_z.jpg">



    14196927509_ba62407f14_z.jpg">



    14195393859_49f902367c_z.jpg">


    14382589584_cb1ac2bd97_z.jpg">

    4 Mal editiert, zuletzt von Rheinblitz ()