Kaufberatung Telezoom für die EOS M3

  • Moin, ich suche ein Einsteiger Telezoom für meine EOS M3, da ich selber Einsteiger bin.


    Folgende Objektive habe ich bisher ins Auge gefasst aufgrund verschiedener Testseiten und Referrenzen von Kunden/Käufern in Shops.


    Canon EF-S 55-250 mm f/4-5.6 IS STM (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )
    Tamron SP AF 70-300 mm f/4-5.6 Di VC USD (
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )
    Canon EF-M 55-200


    ZU den ersten beiden hat VT ja bereits Videos auf dem Youtube Channel gebracht, aber die Videos sind 2 1/2 bzw. 1 Jahr alt und mich würde interessieren ob man die beiden noch empfehlen kann und wie sich die beiden am EF-EOS-M Mount Adapter verhalten. Oder kann jemand etwas zum EF-M 55-200 sagen?


    Bin gespannt auf eure Meinungen und evtl. Vorschläge zu anderen Telezoom-Objektiven.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich hatte die Vorgänger Version vom EF-S 55-250mm ("IS II") und besitze noch das Tamron 70-300 Di VC USD.


    Alleine aufgrund der Maße fände ich die an einer EOS M nicht so toll. Wenn ich das besagte Tamron an meiner EOS M mit dem Mount Adapter nutze ginge das zwar schon, wirkt aber schon ein bisschen lächerlich und ist schon ziemlich front lastig :D Das EF-S 55-250mm wäre da schon leichter und etwas kompakter, aber die non-STM Version konnte mich persönlich echt nicht überzeugen.


    Ich würde an deiner Stelle auf das noch kompaktere EF-M 55-200mm IS STM setzen, sofern du nicht irgendwann auf den EF Mount umsteigen willst.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum ;)


    Vorweg: Kamera-Produkte sind längst nicht so schnelllebig wie Smartphones oder Tablets. 1-2 Jahre sind in der Fotografie gar nichts. Selbst 25 Jahre alte Konstruktionen können heute noch einen guten bis sehr guten Job machen.


    Ich würde mich bei der Empfehlung @JensJ anschließen und zum greifen. Es ist einfach wenig sinnvoll sich eine kompakte DSLM-Kamera zu kaufen um dann mit DSLR-Objektiven + Adapter herumzurennen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro