Beste Router 2016

  • Hallo hab den Speedport 724v ich brauche mehr Reichweite und stabileren WLAN hab den nighthawk x6 bei valuetech im test gesehen was ist den Besser für mich ? SPEEDPORT +NIGHTHAWK ODER DIE FRITZBOX kaufen ???? Hab da nicht so den Plan von schön wenn ihr mir helfen könnt


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was hast Du denn für einen DSL-Anschluss? ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL, VDSL2 (Vectoring), Kabel-DSL...? Und wo hast Du denn das Reichweiten- und Stabilitätsproblem? WiFi hat beim Durchdringen von Wänden eben so seine Probleme. Womöglich ist da ein Extender die bessere Wahl.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • dsl 50000 haben wir und ich möchte die Reichweite verbessern hab oben den großen Fritz repeater 1750 dann ist das WLAN im Erdgeschoss aber schlechter

    • Offizieller Beitrag

    Weißt Du zufällig wie das aktuell mit den WiFi-Bändern konfiguriert ist? Es ist immer problematisch, wenn Router und Repeater auf dem gleichen Band arbeiten.

    • Offizieller Beitrag

    Letztendlich ist das Problem, dass, wenn die Geräte falsch konfiguriert sind, der Empfang bzw. Datendurchsatz womöglich nicht merklich besser wird. Du würdest also effektiv kaum etwas gewinnen.


    Wenn Du es probieren willst, würde ich Dir eine empfehlen.

  • Ich lese immer wieder, das deutsche Kunden Probleme mit den Routern haben. Woran liegt das eigentlich genau? Taugen die zum Vertragsabschluss mitgelieferten Router der Netzanbieter nichts, oder geht es da eigentlich immer besser? Denn viele, viele Leute scheinen eine Fritzbox zu nutzen. Allem Anschein nach scheint eine Fritzbox ja irgendwie besser, oder effizienter zu sein.

  • Nuja die Mehrzahl wird sicher keine Probleme haben. Aber im Forum schreibt ja keiner wenn er total zufrieden mit seinem Router ist. dort werden immer nur Probleme aufgelistet.
    Auch bekommt man bei einigen Providern ja direkt eine Fritzbox als Router z.b. 1und1 macht das so. Die sind dann halt schwarz und nicht rot. Auch andere Router sind nicht zwingend schlechter. Ich denke mehr als 50% der Internetanschlüsse besitzen Leute die nichtmal genau wissen mit welchem Gerät sie ins Netz gehen und sind zufrieden damit.


    Wer aber einmal eine Fritzbox hatte und weiß wie so ein Routermenü woanders ausschaut, will nichts anderes mehr ;)


    Grundsätzlich ist AVM eben ein sehr empfehlenswerter Routeranbieter. Die Produkte sind durchdacht, die Strukturierung ist prima und du hast alle Möglichkeiten der Konfiguration.
    Es gibt viele Routerhersteller, die kaum oder keine Firmewareupdates bringen. Bei AVM kommt bei kritischen Problemen innerhalb von Tage ein Update. Auch wird der Funktionsumfang immer mal optimiert und so kommen auch ältere Produkte manchmal noch eine neues Funktion spendiert.
    Auch ältere Fritzboxen taugen noch länger etwas. Die Technik ist eben auch (je nach Modell natürlich) sehr gut und schnell.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke AVM hat den großen Vorteil, dass sie als Unternehmen aus Deutschland den deutschen Markt eben sehr gut einschätzen können - jedes Land hat ja andere Kunden mit anderen Anforderungen. Und vor allem Deutschland ist bezüglich Sicherheit, Privatsphäre und Co schon fast paranoid. Und AVM hat, wie schon angedeutet, eine sehr ordentliche Sicherheitspolitik. Fehler werden in der Regel sehr fix behoben und nicht unter den Teppich gekehrt.


    Dazu kommt der sehr hohe Funktionsumfang. Eine Fritzbox ist eine Kombination aus Modem (ADSL, VDSL inkl. Vectoring, Glasfaser, Kabel... alles verfügbar) und Router und vereint entsprechend viel in einer Box. Die Topmodelle haben Dual-Band-WiFi (2,4 + 5 GHz und MU-MIMO), eine DECT-Basisstation, ISDN-Anschluss, Rufumleitung, Verwaltung mehrerer Telefonnummern und Telefoniegeräte, Fax-Funktion, Anrufbeantworter, DECT-Telefonbuch, USB-Anschlüsse (NAS via ext. HDD, Drucker), Smart-Home-Steuerzentrale, Fernzugriff, VPN... Das ist schon mehr als ein normaler Router^^

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke euch.



    Ich denke mehr als 50% der Internetanschlüsse besitzen Leute die nichtmal genau wissen mit welchem Gerät sie ins Netz gehen und sind zufrieden damit.

    Da hast du Recht. Über das Thema habe ich als Kunde noch nie nachdenken müssen, wenn ich so zurückdenke. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Swisscom. Aller 2 bis 2 1/2 Jahre bekommt man einen neuen Router per Post. Den muss man nicht benutzen, aber er bietet viele Vorteil. Unser Telefon z.B.. also der Festnetzanschluss. Jetzt geht das alles über die IP und wenn uns eines dieser ungeliebten Callcenter anruft, wird das immer angezeigt. Das ist eh glaube ich Gesetz hier geworden. Jeder der anruft, hinterlässt unfreiwillig seine Adresse und den Ort des angefangenen Telefonats. Gegen Ende des Monats bekommt man dann einen Link der Swisscom, wo man unbeliebte Nummern der Anrufer mit einem Klick sperren kann. Sehr, sehr cool.


    Wenn ich so überlege, wäre es eigentlich sinnlos, auf eine neuere, oder andere Routerbox zu wechseln. Es kommt relativ flott eine neue und die neuen Möglichkeiten der IP-Telefonie sind einfach nur geil, vor allem, wenn man ein Festnetztelefon mit Swisscom-Branding hat. Da hat man dann noch ein paar Möglichkeiten mehr, die ich nun aber hier nicht noch ausreiten muss, oder will. ;)


    Und vor allem Deutschland ist bezüglich Sicherheit, Privatsphäre und Co schon fast paranoid.

    Da solltest du mal einige Schweizer erleben. Wenn deren heile Welt auch nur annähernd in Gefahr ist, gehen die an die Decke. :)