Olympus OM-D E-M1 oder vergleichbares?

  • Schon verstanden.


    Aber nicht alles so auf die Goldwaage legen. Beide Cams haben 24 Megapixel, beide haben einen APS-C Sensor und machen zu 99% identische Fotos. Der Sensor ist in diesem Sinne gleich, technisch sicher nicht, das ist mir auch klar, aber rein von der Sache her eigentlich schon. Es geht weder mit der einen, noch mit der anderen Kamera besser.


    War ja nicht so Ernst gemeint. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also ratet ihr also zu der Canon 80d?


    Das ist halt schon ein Riesen teil im vergleich zu der Olympus. ..


    Gibt's noch was im PreisRahmen bis 1k €?


    Also was besser ist, oder vergleichbar.

  • Da muss man nicht viel begründen. Das musst du Matze einfach glauben. Das ist eine sehr gute Allrounder-Kamera und für deine genannten Anwendungsbereiche total ausreichend und fast schon überqualifiziert. ;)

  • Ja, die 760d klingt nicht schlecht, jedoch hat die 80d im gegensatz wieder viel mehr autofokuspunkte welche crosstype sind.


    Und auch so hat die 80d noch paar sachen mehr.


    Ist aber die Frage ob sich da ca 400€ aufpreis lohnen...

  • Ich sagsmal so...das was du mit der Olympus machen wolltest, kann die 760d locker auch. Die 80d ist in Vielerlei Hinsicht die bessere Kamera. Das geht schon mit einer bemerkbaren besseren Sensorleistung los. Es sind eine Reihe von Dingen die die 80d besser machen. Die Frage ist nur ob du 400€ mehr ausgeben willst. Wenn du es verkraften kannst und dein Budget war anfangs ja mit 1500€ hoch eingestuft, dann würde ich eher zur 80d raten.


    Aber die 760d ist keine schlechte Kamera! Die andere ist halt etwas besser und logischerweise auch teurer.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Das ist im Grunde alles, was du wissen musst. Die 80D kann man auf jeden Fall kaufen, wäre aber für deinen Anwendungsbereich schon fast überteuert. Aber am Ende ist es dein Geld und du musst das entscheiden. Die 760D und 80D sind beides gute Kameras mit tollen Features. Da kommt es einfach auf's Geld an, denke ich.

    • Offizieller Beitrag

    jedoch hat die 80d im gegensatz wieder viel mehr autofokuspunkte welche crosstype sind.

    Und? Du hast ursprünglich gesagt, dass Du vor allem stillstehende Objekte fotografieren willst. Da reicht Dir auch ein AF-Punkt in der Mitte und fertig ;) Zudem haben die Canon EOS 750D und 760D das AF-System der Canon EOS 7D (Mk. I) geerbt und die Kamera hat, bei Erscheinen, auch für Profifotografen (Wildlife, Sport) als Zweitkamera hergehalten. Dafür ist die 7er-Serie bei Canon ja auch gedacht. Sooooooooo schlecht kann der AF also auch nicht sein.


    Und auch die Fujifilm X-T10, die Du hier immer so gekonnt ignorierst^^, wäre für dich nicht schlecht. Vor allem da Du ja schon angedeutet hast, dass die 80D schon ziemlich groß ist - verglichen mit der Olympus. Die Fuji wäre auch noch einmal ein gutes Stück kleiner als die Canon.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Sooooooooo schlecht kann der AF also auch nicht sein.

    Der ist sogar tip top. :)



    Die Fuji wäre auch noch einmal ein gutes Stück kleiner als die Canon.

    Zumal er scheinbar auf das ältere Design der Olympus abfährt. Die Fujifilm sieht nämlich auch ganz schön retro aus. :)