Hilfe ich bin Anfänger - Nikon D7000 - Autovideos filmen

  • Guten Morgen an alle und ein Frohes neues Jahr.


    Ich bin neu in der Foto- und Film Branche.


    Ich habe mich dafür entschlossen, dass ich Autovideos drehen möchte (sogenannte Carporns (bei Youtube zu finden)).


    Ein Freund hat mir eine Nikon D7000 empfohlen, die ich mir auch gebraucht zugelegt habe. Ein Objektiv () ist ebenfalls vorhanden.


    Gestern habe ich mein Glück mal bei meinem Auto versucht. Also Fototechnisch bin ich sehr zufrieden.





    ________________________________________________________________________________________________________________


    Dann habe ich versucht zu filmen. Ich habe ein Stativ und werde mir noch einen Slider zulegen.


    Leider habe ich in der Nachbearbeitung gemerkt, dass die Videoszenen nicht gerade scharf sind.


    Kann das an dem Objektiv liegen? Was würdet ihr für ein Objektiv empfehlen?


    Vielen Dank im Vorraus.


    Liebe Grüße Maik.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Moin moin, erstmal Wilkommen im Forum.


    Die erste frage ist, wie viel willst du Ausgeben? und willst du Manuel Fokusieren oder brauchst du einen Autofokus?


    Brauchst du ein ehr Weitwinkliges oder eine längere Brennweite? In welchem brennweiten bereich nutzt du denn dein 18-250mm?



    Die Unschärfe kann an vielem liegen, sage doch mal die einstellungen bei denen du gefilmt hast (ISO, Blende, Brennweite, Verschlusszeit). Das Objektiv ist nicht das Schärfste, trotzdem sollte es keine komplett unscharfen aufnahmen erzeugen.

  • Moin moin Rob,


    Zum Thema Geld:
    Ich würde zwischen 100-200€ ausgeben wollen und mir wahrscheinlich ein gutes gebrauchtes Objektiv kaufen wollen.


    Ich werde nachher mal zu Hause die Einstellungen meiner Kamera durchforsten. Habe das nicht im Kopf, da ich auch wirklich Anfänger bin.


    Um einen möglichst geilen Look hinzubekommen, bleibt glaube ich das manuelle fokussieren nicht aus oder? Würde also eher dahin plädieren.


    Für Fotos, die mal eben schnell geschossen werden müssen (Situationsaufnahmen meines bald geborenen Sohnes) würde ich den Autofokus nutzen wollen. Dafür kann man aber ja wahrscheinlich das vorhandene Objektiv gut nutzen.


    In Sachen Brennweite und Weitwinkel... Um ehrlich zu sein, da hab ich noch gar keine Ahnung von.


    Lg Maik.

  • OK, das ist nicht sonderlich viel. Was willst du denn in deinen Videos erreichen? Dieser typische Cinelook wird durch große unscharfe bereiche erzeugt, dafür braucht es oft sehr teure Objektive.


    Du sagtest du willst dir noch einen Slider zulegen? Die sind ja auch nicht grade günstig, ich glaube es wäre besser wenn du da die 100-200€ draufpackst und dann ersteinmal mit dem 18-250mm übst. Auch der Slider macht allein keine guten Videos ;).


    Falls du doch investieren willst, für detailaufnahmen wäre das eine gute wahl, aber wie gesagt probiere mal an deinem Objektiv aus welcher Brennweitenbereich dir am besten gefällt.

    • Offizieller Beitrag

    Um ehrlich zu sein war die Nikon D7000 keine gute Wahl, wenn Du damit filmen willst. Die Kamera kann zwar prinzipiell filmen - ist aber von 2010, da war das Thema bei DSLRs noch in den Kinderschuhen. Eine produziert mit dem Kit-Objektiv ein deutlich schärferes und rauschärmeres Videobild, als es die D7000 mit der teuersten Festbrennweite je können wird.


    Ein Kollege hat die D5100 für Videos benutzt und die Resultate waren, trotz aller Optimierungen, nicht wirklich zufriedenstellend. Wirklich gut wurde die Videoqualität bei Nikon ab der D3300 (2014), D5300 (2013) und D7200 (2015).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze,


    Danke für die Antwort.


    Bemerkt man denn unterschiede beim Fotografieren zwischen D7000 und D3300?


    Ich könnte auf jeden Fall preislich gesehen beide Kamera durchtauschen ohne großen geldlichen Mehraufwand (Bodys).


    Welches Objektiv müsste ich mir denn noch zulegen zu dem D3300? FYI - ich kaufe grundsätzlich gebraucht und würde zwischen 100-200€ ausgeben wollen.


    Und kann ich das Sigma Objektiv ganz normal weiter benutzen auf der D3300? Das war nämlich ein Geschenk meines Vaters.

    • Offizieller Beitrag

    Bemerkt man denn unterschiede beim Fotografieren zwischen D7000 und D3300?

    Ja. Die Nikon D3300 macht aus technischer Sicht die etwas besseren Bilder (da liegen einfach anderthalb Generationen Sensortechnik zwischen), die D7x00-Serie ist hingegen hinsichtlich der Ausstattung überlegen (größerer Sucher, besserer Autofokus, 2 SD-Slots, 2. Einstellrad, Schulterdisplay).


    Welches Objektiv müsste ich mir denn noch zulegen zu dem D3300? FYI - ich kaufe grundsätzlich gebraucht und würde zwischen 100-200€ ausgeben wollen.

    Tja, das ist eben kein allzu hohes Budget. Und ich kenne mich bei den Gebrauchtpreisen auch nicht sooo gut aus. Ich würde mich eh @rob1rob2 anschließen und Dir empfehlen erst einmal mit dem 18-250er zu üben. Dann kannst Du uns vielleicht auch konkreter sagen mit welcher Brennweite Du meist filmst/fotografierst und man kann gezielt nach einem Objektiv suchen.

    Und kann ich das Sigma Objektiv ganz normal weiter benutzen auf der D3300?

    Ja, das ist kein Problem. Nur sehr alte Nikkor-Objektive ohne integrierten AF-Motor funktionieren nicht an der D3300 (also funktionieren ja, aber eben ohne Autofokus).

  • Guten Morgen....


    Also ich habe mich jetzt entschieden eine andere Kamera zu kaufen.


    Jetzt ist die Frage welche...


    Nikon D3300 oder Canon 600D/700D?


    Habe bei vielen Youtubern gesehen, dass die mit der Canon 600D filmen. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen?


    ________________________________


    Ich habe ebenfalls gesehen, dass ich einen Kratzer auf der "vorderen Scheibe" des Objektives habe... :/ ist so was reparabel bzw. austauschbar?

    • Offizieller Beitrag

    Nur um auf Nummer sich zu gehen: Dir ist klar, dass Du mit der Canon nicht mehr das Sigma-Objektiv nutzen kannst? Das gibt es zwar auch für Canon, man muss aber eben die richtige Version haben.

  • Ja klar ;)


    Es kommt halt drauf an, was ihr mir jetzt empfehlt.


    Wenn ich bei Nikon bleiben soll, würde ich versuchen Das Objektiv reparieren zu lassen. Falls ihr sagt Canon ist besser für dich, weil.... dann würde ich komplett alles verkaufen und auf Canon umsteigen.


    Jetzt ist halt die Frage... was ist das Beste...

    • Offizieller Beitrag

    Dass das Objektiv defekt ist, war mir jetzt neu ;)


    Aber ich würde Dir schon eher zu Nikon raten, da die Schärfe vom Videobild in der Preisklasse besser ist. Die Canon-Kameras haben, in den ganz neuen Modellen, den Vorteil eines sehr guten Video-AF.

  • okay...


    Frage:


    Nikon D3300 oder Nikon D5300?


    Bezüglich meines Sigma Objektives mit dem Kratzer...


    Ich bekomme jetzt ein Tamron 18-270mm von meinem Vater geschenkt. Für welche Anwendungsbereiche eignet sich dieses Objektiv?

  • Das Objektiv eigenet sich für alles! Dafür sind diese Reisezooms/Superzooms gebaut, du brauchst nur ein Objektiv was von großem Weitwinkel bis ins Lange Tele geht. Also sind aufnahemen von Tieren genau so gut möglich wie Landschaftsbilder.


    Der Nachteil ist die geringe Lichtstärke! Bei gutem Licht kann man ordentliche Bilder mit dem Objektiv machen. Die schärfe ist nicht das beste, aber grade für den Anfang wird man eine menge Spaß mit dem Obejtiv haben.

  • Okay danke, dass ist ja schonmal sehr positiv.


    Könnt ihr mir mal sagen ob ich sowas mit einer D3300 oder D5300 hinbekommen würde?
    Also vom Schärfegrad etc? Natürlich nicht die Drohnenaufnahmen, das ist mir klar.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Von der Videoqualität sind beide Kameras gut. Aber nicht mit deinem Objektiv, für solche Aufnahmen braucht es ein sehr Lichtstarkes Objektiv, sowas wie beispielsweise ein Nikkor ED VR 24-70 mm f/2.8.


    Die Aufnahmen sind mit Stativen und Slindern gemacht, aus der Hand wirst du diese Aufnahmen nicht hinbekommen.


    Dazu sind die Videos stark bearbeitet, dafür brauchst du einen starken Rechner, gute Software und einiges an Erfahrung.

  • Nikkor ED VR 24-70 mm f/2.8 -> Das geht ja mal richtig ins Geld :D


    Also ich habe ein Macbook pro mit ner 500 SSD und nem i5. 16 GB RAM und Final cut pro.


    Stativ und Slider habe ich auch schon.


    Gibt es noch günstigere Alternativen zu diesem Objektiv die auch sehr lichtstark sind?

  • Stimme @rob1rob2 da voll und ganz zu. Wenn du genau hinsiehst, kannst die den Slider und den Kamera im Video sogar erkennen. Siehe bei Minute 0:32-0:34. Wenn die Frau bei 1:01 einsteigt, kannst du den Kameramann ziemlich gut mit Steadycam erkennen. :) Zu Achten ist auf die Spiegelungen im Lack.


    Vergiss nicht, dass du für Tonaufnahmen ein Mic. benötigst. ;)

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Ein teures Objektiv braucht es da nicht einmal zwingend (im Video gibt es ja auch eher selten wirklich cineastische Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe), beim Zubehör (Steadycam, Slider...) wird es da schon eher spannender.


    Filmen kannst Du das mit beiden Kameras praktisch gleich gut, das nimmt sich vom Bild nicht viel. Großer Vorteil bei bodennahen Aufnahmen ist natürlich das dreh- und schwenkbare Display der .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro