Suche nach allround Objektiv für Nikon D3200

  • Hallo Community,


    Ich bin auf der Suche nach einem guten Objetiv für meine D3200, da mir das Kitobjektiv (18-105 VR) zu schwach ist.
    Ich würde ein allround Objektiv bevorzugen, also mit einer Brennweite von 18 - 200 mm (kann aber auch noch mehr sein).
    Ich hab mich schon ein wenig umgeschaut:


    Was haltet ihr vom Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD :?:


    Freu mich auf eure Antwoten!


    MfG,
    team1austria

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was heißt für Dich "zu schwach"? Was fehlt Dir genau? Denn mit einem noch größeren Brennweitenbereich gewinnst Du eher weniger an Bildschärfe, Lichtstärke, Bokeh und Co sondern eher wirklich "nur" einen weiteren Bereich in dem Du zoomen kannst.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Mir fehlt es etwas an Bildschärfe und Auflösung (generell Bildqualität), etwas lichtstärker könnte es auch sein, außerdem ist der AF nicht der schnellste und relativ laut.


    Mhmm....Das war mir nicht ganz bewusst, aber ich möchte eher eines mit eher "großen" Brennweitenbereich weil ich nicht mehrere Objektive mitnehmen möchte.


    Kannst du mir vielleicht welche empfehlen?

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    • Offizieller Beitrag

    Um es kurz auszuführen: Die Objektive mit der besten Bildqualität sind welche mit Festbrennweite, sprich keinen Zoom. Warum? Die Ingenieure können die gesamte optische Konstruktion auf diese eine Brennweite hin optimieren. Das einzige sich bewegende Bauteil ist die Linsengruppe zum Fokussieren.


    Bei einem Zoom-Objektiv, welches von schon recht starkem Weitwinkel (18 mm) bis zum mittleren Tele-Bereich (270 mm) geht und vielleicht sogar noch Makro-Fähigkeiten mitbringen soll, muss man hingegen überall Kompromisse eingehen. Die Konstruktion braucht wesentlich mehr Linsen(gruppen) und müssen bei diversen Einfallswinkeln noch ein brauchbares Bild liefern. Um den Preis (sowie Größe und Gewicht) nicht explodieren zu lassen, werden recht kleine Objektive gebaut - und sind damit entsprechend lichtschwach.


    Sprich: Gegenüber dem 18-105 mm VR wirst Du z.B. mit dem einen ordentlichen Rückschritt bei der Abbildungsleistung erleben (das 18-105 VR ist schon recht scharf für ein Zoom-Objektiv). Lichtstärker ist es auch nicht wirklich (f/3.5 - 6.3). Farbfehler, Verzeichnung und Co werden auch nicht besser und bei 270 mm Brennweite sollte man es auch nur noch zur Not einsetzen.


    Mir ist kein Objektiv bekannt, welches einen nennenswert größeren Zoom-Bereich und gleichzeitig eine bessere Bildqualität hat. Profis arbeiten mit Festbrennweiten und/oder mehreren Zoom-Objektiven (24-70mm, 70-200mm, 100-400mm, etc.), dementsprechend gibt es die optisch besseren und lichtstärkeren Objektive auch in diesen Klassen. Super-Zoom-Objektive werden eher von Einsteigern bevorzugt und sind eher auf günstig getrimmt.



    Möglichkeit A: Du holst Dir etwas in Richtung eines 18-200 oder 18-270, musst dann aber mit einer (merklich) schlechteren Bildqualität leben.


    Möglichkeit B: Du arbeitest mit zwei Objektiven (z.B. 17-50mm/17-70mm + 70-200mm), da gibt es dann auch lichtstärkere, mit besserem AF/Bildstabilisator und besserer Bildqualität.

  • Einen Rückschritt in sachen Bildqualität etc. möchte ich natürlich nicht machen, also werde ich wohl nicht drumherum kommen mir mehrere Objektive zuzulugen.
    Sind Dir da welche bekannt die Preis-Leistungstechnisch gut sind?
    Pro Objektiv möchte ich dann max. 500€ springen lassen.

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es spezielle Anwendungsfälle auf die Du besonders viel Wert legst? Also Portraitaufnahmen, Sport-Fotografie, Tiere in freier Wildbahn, Makro, Architektur...? Und ist Video ein (bedeutendes) Thema?

  • Durchaus, ich mache relativ viele Sportaufnahmen (Downhill, also relativ schnell) aber auch Makro.
    Mehr oder weniger, kommt schon vor, dass ich Videoaufnahmen mache (auch hauptsächlich Sport) aber ein Objektiv speziell optimiert für Videoaufnahmen brauche ich nicht.

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    • Offizieller Beitrag

    In dem Fall könnte man sich wohl wirklich auf ein besseres Tele-Objektiv fixieren und kann für die "Weitwinkel- und Film-Arbeiten" beim 18-105mm VR bleiben. Bei Nikon ist das so eine Sache. Canon hat im Bereich 70-200mm mit der L-Serie eine breitere Auswahl und mit dem eine sehr schöne Budget-Linse im Angebot - die Nikon so nicht bietet (da geht es wie bei Canon erst wieder mit der 1.000 Euro+ Klasse weiter).


    Eine Möglichkeit wäre nach einem gebrauchten Sigma 70-200mm f/2.8 EX DG Makro HSM II zu schauen, aber das ist von der Optik nicht so der Hit. Der allg. bessere Nachfolger mit Bildstabilisator kostet dann auch schon wieder 1.000 Euro. Mein Tipp wäre das . Hier kommt zwar auch "demnächst" ein Nachfolger. Auch hier: generell besser, aber eben auch merklich teurer (1.200 Euro UVP).

  • Also ist das für Sportaufnahmen und für Makro geeignet?
    Denn die 650€ sind ganz ok..

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    • Offizieller Beitrag

    @Makro: Es ist kein reinrassiges Makro (1:1), aber mit einem Abbildungsmaßstab von 1:3,1 (bei 200 mm Brennweite) kann man schon sehr ordentliche Ergebnisse erzielen. Alles was in den Bereich kleine Tiere und Blumen/Blüten geht, sollte man damit erschlagen können.


    @Sportaufnahmen: Dank Blende 2.8 erreicht man schon recht kurze Belichtungszeiten und 200mm Brennweite sind an einer Kamera mit APS-C Sensor für die genannten Sportarten OK. Einzig und allein fehlt eben ein Bildstabilisator, aber das ist zu dem Preis eben nicht zu bekommen. Preis/Leistungs-Mäßig dürfte es mit das beste Objektiv für Nikon-Kameras in der Klasse sein.


    Sonst gäbe es eben bald das neue Tamron mit Bildstabilisator (VC) oder das neue Modell von Sigma, das .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also scheint es relativ flexibel zu sein...
    Ja das Sigma ist natürlich ne klasse besser aber 1000€ sind halt auch nicht wenig.
    Aber erstmal ein großen Dankeschön für die ausführliche Beratung, werde mir noch überlegen ob ich mein Budget etwas erhöhe.

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco