DNG Konverter = Qualitätsverlust?

  • Hallo,


    ich habe mir gebraucht Lightroom 5 gekauft und nun festgestellt das erst LR 6 die RAW Dateien von der Canon 750d lesen kann. Daher habe ich mir den DNG converter runter geladen.


    Nun ist die Frage ob euch Qualitätsverluste bekannt sind wenn man konvertiert. Einen direkten Vergleich, also im gleichen Tool kann ich nicht machen, da ich ich CR2 nur mit DPP4 öffnen kann und die konvertierte DNG nur in LR.
    Wenn ich nun aber beide, CR2 in DPP4 und DNG in LR unbearbeitet miteinander vergleiche, ist das Rauschen bei der DNG stärker.


    Grüße
    Isamin


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Also echte Qualitätsverluste gibt es eigentlich nicht. Ein winziger Teil der RAW-Konvertierung wird beim Umwandeln in DNG bereits vorgenommen, aber das ist wirklich minimal und macht keinen Unterschied.

    Wenn ich nun aber beide, CR2 in DPP4 und DNG in LR unbearbeitet miteinander vergleiche, ist das Rauschen bei der DNG stärker.

    Das hat eher mit den verschiedenen RAW-Konvertern (DPP und LR) zu tun als mit den verschiedenen Dateiformaten. Adobes Produkte sind in Sachen Bedienung (inkl. Tutorials) und Vernetzung untereinander echt gut. Aber die RAW-Engine selbst gilt schon seit Jahren als unterdurchschnittlich. Vor allem bzgl. der Rauschreduzierung, Nachschärfung und "HDR-Tools" (Highlight- und Schatten-Wiederherstellung) landen die Konverter in Vergleichen eher auf den letzten Plätzen.


    Du kannst Dir ja einmal die aktuellen Testversionen von und Capture One Pro herunterladen und schauen, ob Du damit bessere Ergebnisse erzielst.


    Capture One Pro's raw conversions are quite superb, often extracting visibly sharper detail, with less noise, than Adobe Camera Raw.

    BEST: Capture One Pro 7.2.2 (48) + DXO Optics Pro 9.5 (46) [...] Lightroom’s results are disappointing. I feel other RAW converters return better results in just about every scenario that I have employed them. [...] Lightroom performs just about as well as its competitors on undemanding images but as soon as any noise reduction is required then I struggle with it.

    My impression is that Capture One is a better professional or prosumer product while Lightroom’s ease of use make it more suitable for the consumer market.

    Verstehe mich bitte nicht falsch: Die Adobe-Produkte sind nicht schlecht, aber aus rein technischer Sicht eben auch nicht die besten am Markt. Zumal die RAW-Konverter der Hersteller (DPP) oft eh mit am besten abschneiden wenn es um die Rauschreduzierung geht, da die Entwickler dort als einzige mit den Kameraentwicklern selbst zusammenarbeiten können.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Zitate eingefügt

  • Manche schwören auch auf die mittlerweile kostenlosen NIK Filter für LR und Photoshop. Ich Probier die derzeit noch aus.

    Analog und Digital <3

  • @Matze
    DxO Optics Pro ist so lange ok, wie das Programm Kamera und Objektive kennt.
    Wenn Kamera und/oder Objektive unbekannt sind, wird es für Anfänger kompliziert.


    @Shetanchan
    Die Nik-Collektion sind aber Add-Ons und nichts eigenständiges.

  • Manche schwören auch auf die mittlerweile kostenlosen NIK Filter für LR und Photoshop. Ich Probier die derzeit noch aus.

    wo finde ich den die NIK Filter? Unter den Adope Add-ons konnte ich sie nicht finden


    @Malte
    Danke für die Erklärung. Ich werde jetzt erstmal einige Bilder bearbeiten und sehen wie zufrieden ich mit dem Ergebnis bin.


    Grüße
    Ismail

    • Offizieller Beitrag

    Nö, ich nutze es seit Jahren und das ohne Sony-Kamera. Früher gab es noch eine günstigere Express-Version, die ist jetzt leider Sony-Exklusiv. Aber selbst so ist das ja eher eine langfristige Investition und durch das Lizenzmodell unterm Strich oft auf einem Niveau.


    Abo-Modell: Sowohl Lightroom als auch Capture One lassen sich für ~12 €/Monat nutzen (je 1 Nutzer, 2 Installationen)
    Kaufen + Upgraden: Hier ist Capture One in der Anschaffung klar teurer, die Upgrades liegen preislich (80-100 €) aber auf einem Niveau.


    Abgesehen davon gibt es Capture One aber auch sehr oft zu Aktionspreisen im Handel. Bei z.B. dauerhaft zum halben Preis (169 €), wenn man eine "Canon EOS, Nikon D, Sony Alpha oder Fujifilm X"-Kamera kauft. Mit 169 Euro immer noch etwas teurer als LR (~120 €), aber angesichts der Nutzungsdauer reden wir da nur noch über 1-2 Euro/Monat.



    PS: Abgesehen davon ist Capture One im Fotostudio sehr beliebt und hat da ja auch seine Wurzeln (CO war ursprünglich "nur" Konverter und Tethering-Tool für die Mittelformatkameras von Phase One). Aus dieser Zeit stammen einige Spezialitäten (z.B. ein extra Tool für Hauttöne), die man so sonst nicht findet und technisch ein etwas anderer Fokus (professionelle Shootings => umfangreiches Tethering-Tool; Mittel- und Vollformat => gutes Handling hochauflösender Bilder).


    Bei DxO ist das ähnlich: Die haben auch einen anderen Schwerpunkt (Messlabor), sind dementsprechend z.B. führend wenn es darum geht Objektivfehler zu korrigieren und im Architekturbereich sehr beliebt (Perspektivkorrektur).

  • @Matze: Das mit den Aktionspreis ist interessant. Ich bin jetzt von den Preisen für die Kaufversionen ausgegangen und da wusste ich nicht, dass es CaptureOne schon mal zu halben Preis gibt. Gibt es die Aktion nur mit Kamerabodys oder auch wenn man Objektive in ähnlichen Preisregionen kauft?
    Die Aboversionen sind für mich nicht so interessant, weil man auf Dauer einfach mehr bezahlt und weil man als Hobbyanwender auch nicht jedes Jahr die neueste Version benötigt.

    Analog und Digital <3

    • Offizieller Beitrag

    Ich kenne aktuell nur die Aktion von Calumet, aber für Capture One gibt es gefühlt jeden Monat irgendeine Aktion - vor allem natürlich, wenn eine neue Version veröffentlicht wird (25 Prozent Rabatt etc.). Canon verschenkt z.B. auch immer mal wieder Lizenzen (Lightroom wie CO), wenn man seine Kamera registriert. Das betrifft dann aber auch eher die 5D- und 1D-Familie als eine xxxD.


    Sehr selten gibt es auch einmal Vollversionen in Fotozeitschriften auf der Heft-DVD.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Manche schwören auch auf die mittlerweile kostenlosen NIK Filter für LR und Photoshop. Ich Probier die derzeit noch aus.

    Ich werde mit den Tools immer noch nicht warm... ;)

  • @Kaikiel: Zum Schärfen nehme ich mittlerweile lieber mein uralt Photoshop. Vor allem wenn ich drucke bringts das. So für Online braucht man ja nicht so viel zu schärfen, da reicht mir oft LR.
    Bei den restlichen NIK Filtern bin ich mir auch noch nicht sicher. Ich habe allerdings auch noch nicht alle ausprobiert.

    Analog und Digital <3