Englischer Body in Bezug auf Herstellergarantie in Deutschland

  • Hat schon jemand mal einen englischen Body gekauft? Wenn ja Erfahrungen mit Herstellergarantie in Deutschland gehabt? Heißt muss ich mit dem Verkäufer in Verbindung stellen oder ist Sony DE mein Ansprechpartner.
    Die englischen Body's sind teilweise unverschämt günstiger als EU Versionen, bieten aber nur die englische Sprachausgabe (was mich persönlich nicht stören würde)


    Alternative zum sparen oder würdet ihr davon abraten?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das ist von Hersteller zu Hersteller anders, wie das mit der Garantie geregelt ist. Einige regeln das pro Land, andere haben zumindest EU-weit ein einheitliches Programm. Grundlegend gilt aber: Im Ausland hast Du keinen Anspruch auf Gewährleistung nach deutschem Recht (2 Jahre Gewährleistung beim Händler mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten).


    Abgesehen davon gibt es keinen "englischen Body". Meinst Du damit eine US-Version oder eine aus UK? Das macht nämlich einen verdammt großen Unterschied, da für erstere bei der Einfuhr noch 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer + ggf. Zollabgaben fällig werden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wie sieht es denn da bei Tokina aus, z.B.? Ich habe hier das 27-70mm f/2.8 FX Pro. Die beigelegte Garantiekarte wird als "World Wide Warranty" in 185 Ländern angegeben. Im Grunde steht es ja schwarz auf weiss, das es so ist, aber man macht sich dennoch so seine Gedanken, ob ich denn das Teil im Falle eines Fehlers einfach so in meinem Urlaubsland ersetzt bekommen würde.


    Tokina diskutiert ja gerne mal rum und schiebt offensichtliche mechanische Fehler auf den Kunden. Der Ablauf müsste ja eigentlich so sein: Objektiv kaputt, Tausch gegen ein neues.


    Aber davon kann man nur träumen, denke ich. Da bekommt man sicher zu hören, das es eingeschickt werden muss. Aber vielleicht kann man dann mit einem Ersatzgerät rechnen.


    Wer weiss. Garantiebedingungen sind so eine Sache.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hi Matze, danke erstmal für die Antwort.


    Englische Version wäre in meinem Falle eine Kamera aus UK.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Soweit ich das in den Garantiebedingungen von Sony verstanden habe, gilt die einjährige Garantie EWR-weit (also EU + Norwegen + Island). Mal sehen wie das nach dem Brexit aussieht xD


    @Stereotype: Auch diese Frage hätte man mit 10 Sekunden bei Google beantworten können ;)

    Warranty service cannot be guaranteed when the region of requested repair does not match the country of the retail store purchased [...]

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Google hin oder her - ich unterhalte mich lieber. :) Aber danke natürlich. Also muss ich die Garantiekarte gar nicht mit in die Ferien nehmen. :thumbdown:

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM