5.1 Heimkinoanlage

  • Hallo liebes Forum,


    Ich möchte gerne meine alte 5.1 "Anlage" durch eine neue ersetzen.


    An der alten Anlage stört mich das die Speaker schnell übersteuern und der Subwoofer keine Power hat.


    Mein Budget liegt so bei 800€.
    Ich weiss normalerweise bekommt man dafür nichts im High End Bereich.


    Die neue Anlage sollte DLNA unterstützen, wenn möglich sogar Bluetooth haben und natürlich einfach schön Bums mit klarem Sound haben..


    Ich hab mir schon mehrere Tests zu Anlagen wie das Teufel Concept e 450 digital set und einer yamaha Anlage (Yamaha YHT-4920UBL) durchgelesen.


    Würdet ihr so ein fertiges Set empfehlen oder lieber selber zusammenstellen?


    Was haltet ihr von dem Set?
    Harman/Kardon HKTS 9 + Harman/Kardon H/K AVR 171. Dieses würde ich dann mit der Zeit um einen weiteren Subwoofer erweitern. Würde mich ca. 850€ kosten.


    Oder wie wäre es mit diesem AVR: https://www.otto.de/p/denon-av…variationId=541444526-M24



    Grüsse Patrick

    4 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wenn du noch nicht genau weißt, was genau du willst, solltest du dir verschiedene Sets anhören.
    Das kann ich nur immer wieder empfehlen.


    Beim AVR bin ich bis jetzt immer mit Yamaha gut gefahren, bin aber auch von Pioneer nicht abgeneigt.


    Wenn du dennoch ein schnelle Empfehlung willst:




    Ich habe beides nicht, lese aber viel positives darüber. Habe selbst wie gesagt, Yamaha AVR und Canton LS.
    Letzteres liegt aber wohl außerhalb deiner Preislage.

  • Habe mir jetzt mal den Denon AVR bestellt und werde ihn mir mal genau anschauen...
    Im nächsten Schritt (sollte mir der AVR zusagen) werde ich mir die LS bestellen und die gesamte Kombi mal laufen lassen.


    Wenn der AVR eine Impedanzangabe von 4-16 Ohm hat kann man ja alles von dennen 4-16 Ohm ohne Probleme anschließen oder?

  • Je nachdem welches Modell du gekauft hast, wird er das bei der Einmessung per Mikrofon und Testtönen selbst einstellen. Also Trennfrequenz, Korrekturkurven und Entfernungseinstellung.
    Welches System hast du denn jetzt gerade. Vielleicht lässt sich alleine durch einen guten Subwoofer einiges an Arbeit von den Lautsprechern nehmen, und sie können sich auf die höherfrequente konzentrieren.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Momentan hab ich eine Anlage von LG. Nur wie schon gesagt die LS sind bei einer erhöhten Lautstärke schrecklich.


    Ja gekauft habe ich mir jetzt den Denon avr x1300w und das 5.1 Set harman/kardon hkts 9.

  • Schadet es dem AVR wenn ich an den 4 Ohm Sub Ausgang einen 3 Ohm Sub anschließe?
    Die neuen Boxen sind noch nicht da und ich würde den avr gerne testen.

  • Was meinst du mit 4 Ohm Sub Ausgang. Einen Subwoofer kannst du am 1300w nur per Subwoofer Pre-OUT anschließen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Schadet es dem AVR wenn ich an den 4 Ohm Sub Ausgang einen 3 Ohm Sub anschließe?
    Die neuen Boxen sind noch nicht da und ich würde den avr gerne testen.

    Der Subwoofer-Ausgang an den meisten AVR`s ist nur ein Vorverstärkerausgang, ist somit
    nur für aktive Subwoofer, also mit eigener Endstufe, vorgesehen.


    Einen passiven Subwoofer kannst du nur an normalen Lautsprecheranschlüssen,
    also mit der Endstufe des AVR, betreiben.

  • Ja hab ich auch bemerkt... Muss also warten bis die Boxen da sind :)


    Jetzt habe ich noch eine Frage: Würdet ihr lieber den Harman/Kardon AVR 171S oder den von mir oben genannten Denon kaufen?

  • Na eindeutig den Denon. Das Einmesssystem ist deutlich besser. Es werden alle aktuellen Soundformate unterstützt (Atmos und DTS:X). Der Harman bietet alles was man braucht, aber auch nicht mehr/nichts besonderes.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Hallo liebes Forum,


    ich melde mich nochmal bezüglich dem oben genannten Thema.


    Ich habe bis jetzt noch keine 5.1 Anlage gekauft, da ich mich nicht entscheiden kann.
    Ich würde mit dem System ca. 50% Filme und 50% Musik hören.
    Es gibt jetzt 4 Möglichkeiten:

    • Harman/Kardon HKTS 16 (455€)
    • Teufel Consono 35 MK3 (350€)
    • Teufel Varion 5.1 (600€)
    • Columa 300 Mk2 "5.1-Set S" (550€)

    Mein Budget liegt eigentlich bei maximal 500€ (ich weiß das es für ein ordentliches Heimkinosystem zu wenig Geld ist)


    Welches würdet ihr nehmen und aus welchen Gründen?
    Hättet ihr eventuell noch ein anderes 5.1 System?
    Würdet ihr auch nach gebrauchten Geräten schauen?

    2 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()