Canon 50mm 1.8 auf ein Panasonic G70 ?

  • Hallo,


    ich bin hier neu im Forum, weil ich einfach mal eine Fachmeinung brauche.
    Ich habe hier eine G70 zuhause und wollte ein Canon 50mm 1.8 Objektiv dazu kaufen, da es auf YouTube oft Empfohlen wurde.
    Jetzt habe ich mich natürlich schlau gemacht etc. und habe im Panasonic Forum gelesen das angeblich das Objektiv gar nicht darauf funktioniert ?
    Aber anscheint geht es ja bei manchen, ich weiß jetzt nicht was ich glauben soll und was nicht ?


    Mir ist bewusst mit einem Adapter für 400+ Euro geht das dem Objektiv Strom liefert, aber bei den Videos wurde ein ganz normaler Adapter verwendet.
    Könnt Ihr mir da weiterhelfen ?


    Gruß
    Karmaa


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :)


    Grundlegend so viel: Ohne Adapter kannst Du Canon-Objektive nicht an Panasonic-Kameras verwenden. Die Anschlüsse sind mechanisch wie elektrisch verschieden. Abseits der Kooperation im Four-Thirds-Bereich (Olympus, Panasonic) hat jeder Hersteller sein eigenes System.


    Mit Adaptern kannst Du Canon EF-Objektive jedoch an einer Panasonic-Kamera montieren. Die Adapter gibt es dabei von komplett passiv (letztendlich ein Stück Plastik für ein paar Euro) bis zum aktiven Speed Booster für ~700 Euro. Der Funktionsumfang unterscheidet sich dabei dementsprechend.


    Um das o.g. Objektiv sinnvoll nutzen zu können, brauchst Du zumindest einen aktiven Adapter (Strom und Steuerbefehle für Blende und Autofokus). Da kannst Du preislich aber auch direkt das kaufen. Das kommt im Endeffekt aufs gleiche hinaus.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke :)


    Ebenfalls danke für die ganzen Infos, mir ist bewusst das ein Adapter notwendig ist. Meine frage ist nun ist es möglich es mit einem "einfachen" Adapter zu benutzten oder muss es ein Aktiver Adapter sein ?

  • Ich würde sogar behaupt du kommst mit dem angesprochenen Objektiv von Panasonic besser. Es ist stabilisiert und fokussiert sicherlich schneller, weil man keinen Adapter braucht. Außerdem ist es nativ für mft ausgelegt und daher auch kompakter.


    Alternativ gäbe es noch das Olympus 45mm f1.8, welches aber keinen Stabi besitzt.


    Das Canon wird ja immer empfohlen weil es spottbillig ist und ordentlich abbildet. Das ist einfach ein krasser Preis/Leistungs-Sieger. Aber wenn man keine Canon Kamera hat, dieses Objektiv noch nicht besitzt macht es gaaanz wenig Sinn dann zusätzlich einen Adapter zu kaufen um den Joghurtbecher anzuschließen. Wenn du noch 2-3 weitere richtig gute Canonlinsen hättest, würde das Sinn machen! Aber so ist es quatsch.



    Du brauchst wenigstens einen Adapter der dir die Blendensteuerung über die kamera ermöglicht. Das Canon hat ja keinen Blendenring. D.h. ein Adapter mit Blendensteuerung ist Pflicht und da biste dann auch schon wenigstens bei 100€ für einfachste Modelle.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich würde sogar behaupt du kommst mit dem angesprochenen Objektiv von Panasonic besser.

    Glaub ich dir, nur ist das Objektiv 200 Euro teurer als das von Canon.
    Könntest du mir eins Empfehlen was ähnlich so wäre und um die 200Euro max. kostet ?
    Ein Adapter besitzt ich bereites aber nur ein Passiv Adapter.

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem an einem passiven Adapter ist, dass Du nichts verstellen kannst was Strom benötigt. Im Falle das Canon EF 50 mm f/1.8 STM ist das alles: AF, MF, Blende. Damit ist das Objektiv de facto nutzlos.


    Und Objektive für Panasonic und Olympus sind nun einmal teurer als die für Canon oder Nikon. Für letztere gibt es einfach einen größeren Markt (hohe Stückzahlen) und viele Drittanbieter, die den Preis drücken. Es gibt noch das - aber das ist vom Bildwinkel her eben schon wieder etwas ganz anderes als das 50 mm.

  • Okay dann hätte sich das geklärt, wundert mich nur das manche das G70 mit dem Objektiv dann Empfehlen + einem passiv Adapter obwohl das nicht funktioniert :D


    Also gibt es in der Preisklasse nichts vergleichbares, schade dann muss ich noch was warten. Als Auszubildender mit eigener Wohnung ist halt nicht einfach "mal eben" 200 Euro mehr für ein Objektiv auszugeben.

  • Na du musst ja zum Canon 50mm (~100€) nochmal mind. 100€ rechnen damit es halbwegs funktioniert. Daherhaft wirst du damit aber keinen Spaß haben.
    Dann sind die 320€ für das Panasonic-Objektiv von oben nur 100€ teurer und du erkaufst dir mehr Freude beim fotografieren.


    btw: fotografie war und ist nunmal ein teures hobby!


    Willst du nur diese eine Festbrennweite kaufen? Weil grad für den Anfang ist der Kitobjektiv erstmal empfehlenswert...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Gut das wusste ich natürlich nicht danke auf jeden Fall, ich bin für alle Hilfen sehr dankbar.
    Als Anmerkung damit wird eigentlich nur gefilmt nicht fotografiert.


    Ich habe zurzeit das Standard G Vario 14-42 mm F 3,5-5,6 ASPH.
    Das Canon war halt für meine zwecke glaube das richtige, Grund dafür wegen der Festbrennweite und wegen der Offen Blende.

  • Aber bedenke das du mit dem Cropfaktor von 2 eben schon sehr lang bist. Filmen im Zimmer wird knifflig ...da bietet sich vllt eher eine kürzere Brennweite an wie sie Matze in "6" empfohlen hat. Kann natürlich sein das nur der Kopf drauf sein soll...dann passt das^^

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Aber bedenke das du mit dem Cropfaktor von 2 eben schon sehr lang bist. Filmen im Zimmer wird knifflig ...da bietet sich vllt eher eine kürzere Brennweite an wie sie Matze in "6" empfohlen hat. Kann natürlich sein das nur der Kopf drauf sein soll...dann passt das^^


    Filmen möchte ich draußen, daher hab ich schon das bedacht.
    Obwohl kleines wahrscheinlich mehr zu empfehlen wäre wie du schon sagst ^^


    Um auf "Wirklich" 50mm zukommen hab ich das H-H025E 25 mm f/1.7-22 gesehen wie sieht es damit aus ?

    • Offizieller Beitrag

    Das ist ja das von mir o.g. Objektiv ;) Und es wäre in der Tat eine günstige Alternative. Nur ist es vom Bildwinkel, wie oben bereits gesagt, etwas ganz anderes als das 50 mm von Canon. Da musst Du dir jetzt wirklich sicher sein, welche Brennweite Du nun eigentlich haben willst. Ob 25 oder 50 mm an einer MFT-Kamera sind ein ziemlich großer Unterschied!

  • Hättest du ganz zufällig ein vergleich ?
    Wäre Interessant wie sich das ändern würde, da ich nicht viele vergleiche von MFT-Kameras gesehen habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt viele Brennweiten-Simulatoren im Netz, z.B. den von Tamron. Da kannst Du dann einfach mal auf 50 und 100 mm (Einstellung auf Vollformat) gehen und siehst den Unterschied ganz gut.

  • Super sowas hab ich gesucht dank dir.
    Was würdest du mir persönlich empfehlen wenn ich schon das Standard 14-42mm habe zum filmen ?
    Filmen möchte ich bald in Paris, daraus möchte ich eine "travel diary" machen danach geht es auch nach Neuseeland wo ich mir denke ich noch ein neues objektiv dazu holen müsste. Das mit Paris nehme ich halt als Übungen etc. da ich ein Neuling in dem Gebiet bin.


    Von meinem Beruf her bzw. Ausbildung kenne ich mich zumindest in Sachen Color Grading aus und habe auch von der Arbeit sehr mächtige Programme wie Magic bullets etc. deswegen würde ich auch in cinelike D Filmen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es einmal so: Jeder hat beim Filmen einen anderen Stil und es gibt andere Anwendungsfelder, allerdings sind lange Brennweiten schon eher selten anzutreffen. Von daher würde ich an der G70 schon eher zum greifen. 50 mm entsprechend KB sind eigentlich lang genug zum Filmen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay dank dir für deine Meinung und deine Hilfe. :)
    Dann werde ich mir wohl das objektiv zulegen.
    Mal schauen was dann aus meinem ersten Video wird ^^
    Ich danke euch beiden auf jeden Fall :)