Lüftung sehr laut - was Neues muss her

  • Danke dir.


    Das verlinkte Video habe ich schon 4 mal durch. :)


    Also, dann baue ich mal das Mainboard aus. Mache mir wohl kleine Fähnchen an die Stecker, damit ich weiss, wo die wieder hingehören.


    Andere Frage: Auf deinem Bild von deinem Beitrag #18 ist zu sehen, dass dein Lüfter die Luft zum rückseitigen Gehäuselüfter führt. Ich habe diese Option leider gar nicht. Mein Mainboard liegt anders auf.


    Ich habe das Bild von mir mal gedreht. Das Bild ist nun so ausgerichtet, wie der Rechner stehen würde, auch gut am Laufwerk rechts oben zu erkennen. Zudem habe ich dir die Luftströme aufgezeichnet, in der die Luft vom Kühler strömt. Kann den nämlich nur "hochkannt" einbauen. Anders passen die Schrauben der Backplate nicht. Wie du siehst, strömt die Luft entweder in Richtung der Grafikkarte, oder an die "Decke" vom Gehäuse. Dort ist nur wenig Platz, sicher nur 5 bis 7 cm Raum, was mir wenig vorkommt. Aber so würde die Luft nur zum Laufwerk nach oben pusten und links zum Gehäuselüfter. Anders wäre es wohl nicht ideal, so in Richtung der Grafikkarte.

    Bilder

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Stereotype ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Dann würde ich in dem Fall den Lüfter so positionieren, dass der Luftstrom von unten durch den Kühler nach oben geht.


    Weil die zusätzliche warme Luft ist für die Grafikkarte auch nicht gut -> die wird wärmer und somit auch lauter unter last.


    Ist denn im hinteren bereich über dem I/O noch ein leeres lüftungsgitter? Wenn ja, könntest du da noch einen passenden Lüfter einbauen, dann sollten die Temperaturen optimal sein. Und wo geht denn die warme luft mit dem alten Kühler hin? Irgendwo muss ja auch die warme Luft aus dem Gehäuse hin..

  • Der alte Lüfter hat frontal von oben auf den Prozessor geblasen, oder die Wärme in Richtung ganzes Gehäuse verteilt, sagen wir es mal so. Habe nun alles eingebaut und bin gespannt. Nur startet mein Rechner nicht mehr.


    Geerdet habe ich mich immer, auch zwischendurch, aber er startet nicht mehr. Ich vermute, der Startknopf hat keinen Strom. Ein blau-weisses Kabel geht vom Startknopf in Richtung Netzteil, aber ich finde einfach keinen passenden Steckplatz. Es ist wie als wäre der passende Sockel wie vom Erboden verschluckt.


    Wie sieht so ein Stecker, bzw. der Steckplatz, von so einem EIN/AUS-Knopf denn aus, normalerweise?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Normalerweiße ist des am Mainboard so ein ganzer Bereich (bei mir unter der GraKa rechts) wo du auch die LED-Beleuchtung der Front usw. einsteckst.


    Bei mir ist der Ein/Aus Schalter ein zweipoliger stecker. In der Bedienungsanleitung vom Mainboard steht wo da welcher Stecker hin muss.
    Zusätzlich gibts noch so nen Brückenstecker, ohne den springt der PC auch nicht an.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    • Offizieller Beitrag

    Wie sieht so ein Stecker, bzw. der Steckplatz, von so einem EIN/AUS-Knopf denn aus, normalerweise?

    Die sind normalerweise unten auf dem Mainboard. Der Startknopf wird direkt auf dem Mainboard angeschlossen, die kabel sind am Stecker gekennzeichnet.


    Wenn das nicht hilft einmal alle Stromstecker überprüfen, ob da nicht was lose ist. Das kann auch mal passieren



    Ich habe meinen ersatz PC mal aufgemacht und eine kleine Übersicht gemacht. Ich hoffe, dass das ein wenig hilft :)

  • Ich danke dir 1.000 mal! Dachte, ich stecke da 3 LED-Stecker rein, aber einer davon ist wohl der Startknopf. Danke viemals.


    Wärst du zu Gast gäbe es nun sicher Kekse und Kaffee für die Hilfe. :)


    @Tim428


    Operation gelungen, Patient lebt - und ist mega cool.


    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

    • Offizieller Beitrag

    Patient lebt - und ist mega cool

    Super :thumbup:


    Dann steht dem Spielen mit dem leisen PC ja nix mehr im Wege ^^


    Und auf die Coretemp Werte musst du noch 10°C dazu rechnen, der Kühler kann nicht unter die Raumtemperatur kühlen.. aber das Phänomen gibt es schon länger bei Coretemp in verbindung mit AMD CPUs.

  • Verstehe. Naja, 27°C ist auch nicht schlecht. Praktisch eiskalt, wenn es um Komponenten geht, die arbeiten müssen.


    Ich melde mich nach einer Runde BF4. Da kann ich mehr sagen.


    Nochmals danke. :thumbup:


    @Tim428


    So.. ich habe nun mal eine Runde BF4 gestartet und ich muss sagen.. der Lüfter macht keinen Mucks. Klingt die ganze Zeit so, als ob er im Leerlauf wäre. Das Spiel läuft hervorragend und ich kann echt nicht klagen. Die CPU-Temperatur lag so zwischen 45 bis 50°C. Keine Ahnung, ob das zu hoch oder im grünen Bereich ist.


    Aber das erfahre ich sicher von dir. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

    • Offizieller Beitrag

    50°c sind kein Problem. Bis 70°c ist alles unbedenklich. Erst werte darüber sind dauerhaft nicht gut für die CPU.


    Aber deine Werte sind optimal.. bei mir waren die mit dem alten Kühler damals deutlich höher und nach 3 Jahren funktioniert immer noch alles super.. Naja nur ein Mainboard habe ich umgebracht :D Bei 1,48 Volt wurden die Spannungswandler mit den kleinen Kühlkörpern beim Gigabyte Board ziemlich heiß.. wohl zu heiß


    Aber seit 2 Jahren Läuft das mit meinem MSI Board und dem Scythe Mugen 3 (PCGH) auch bei Last unter 60°C.


    Dein Dark Rock 3 hat sogar noch Luft nach oben. BeQuiet gibt eine Maximale TDP/Verlustleistung von 190 Watt an. Der FX-8350 ist ab Werk bei 125 Watt.
    Also keine Sorgen machen, alles super :thumbup:

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Tip top. Danke nochmals. Hast mir echt wunderbar geholfen.


    :thumbup:


    @Tim428


    Läuft nun immer noch absolut leise und zuverlässig. Danke dir 1.000x!

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()