Lichtstarkes Objektiv unter 25mm

  • Hallo mal wieder :)


    ich suche zurzeit ein lichtstarkes Objektiv Ab 2.0 für meine G70. Ich habe mich schon schlau gemacht und bin ehrlich gesagt nicht auf viel gestoßen.
    Die einzigen die ich gefunden hatte sind das Panasonic 20mm 1.7 und das 1.8 25mm.


    Sonst habe ehrlich gesagt keine gefunden oder die Objektive waren ehr ab 500 Euro was mir als Stunden leider nicht einfach so besorgen kann.
    Was ich noch gesehen habe als Alternative z.b. ist ein SpeedBooster leider auch kein von MetaBones da teuer, aber ich habe das gesehen . Was ich bei YouTube und lesen konnte scheint das wirklich mal eine Alternative zu sein die nicht direkt ein loch in Portmonee zündet.


    Ich hoffe Ihr könnt mich hier bisschen beraten und habt vielleicht noch andere Alternativen die ich nicht kenne, da ich mich auch nicht wirklich gut auskenne :)


    Gruß
    Karmaa


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Habe vor 2 Wochen erst das 20/1.7 zur GH5 gekauft und bin die Minuten die ich es drauf hatte eigentlich zufrieden. Viel falsch machen kann man da glaube ich nicht.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Spontan fällt mir noch das Samyang 21mm 1,4f ein. Kostet ca 400€.
    Altetnativ einfach mal auf Wikipedia gucken, dort sollte er komplette Liste mit allen MFT Objektiven sein. Dann kannst du noch evtl das eine oder andere Objektiv in diesem Brennweitenbereich finden.
    Wobei ich nicht viel mehr als die bereits genannten Linsen bei ca 20mm mit <2f und <500€ kenne.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Micro_Four_Thirds

  • Danke schon mal für eure Antworten, was haltet Ihr denn von dem SpeedBooster ?
    Kennt Ihr den, ist er für das Geld zu Empfehlen, dort hätte ich dann auch die Möglichkeit andere Objektive von Canon etc anzuschließen oder sagt Ihr man sollte schon versuchen bei Panasonic oder Olympus zu bleiben ?


    Edit: danke übrigens mit dem Tipp Wikipedia, ich habe zwar gegooglet wo es so listen gibt aber da wurden oft sehr kleine angezeigt und war der Überzeugung das da ein oder der andere fehlt.

    Einmal editiert, zuletzt von Karmaa ()

  • Also ich persönlich würde nur Objektive von Canon verwenden, wo man mit einem Blendenring die Blende ändern kann. Denn sonst musst du immer mit Offenblende arbeiten. Bei STM Objektiven kannst du zudem nicht den Fokus ändern (sprich kein MF).


    Wenn du keine Canon Optiken hast und diese nicht besonders gut oder zahlreich sind, würde ich eher bei MFT Objektiven bleiben. Außer du planst langfristig professionell in dem Bereich zu arbeiten und viel Geld zu investieren.


    Nikon Linsen sind da meist etwas "besser", weil man die Blende i. d. R. mit einem manuellen Adapter ändern kann. Das liegt am Aufbau der Objektive. Da könnte man vermutlich die Blende ändern, was für mich seeeehr wichtig ist.

  • Mich stört halt das in dem Bereich die Auswahl sehr bedingt ist, da ich auf ca. 35-40mm kommen möchte mit einem Lichtstarken Objektiv für die Nacht.


    Ich hatte jetzt auch nicht vor ein Objektiv für 1000 Euro zu kaufen deswegen ehr Meh :D


    Falls ich ein Adapter kaufen würde, hätte ich den Vorteil vom Crop Faktor 0,726.
    Hättest du dann dort in dem Bereich Empfehlungen für Objektive wenn die Nikon Linsen dafür besser geeignet sind ?

  • Sorry, dafür kenne ich mich leider zu wenig bei Nikon aus.
    Beachte aber, dass du dabei mit deinem verlinkten Adapter keinen AF hast und die Blende manuell einstellen musst. Den Stabi des Objektives kann man auch nicht verwenden, weil kein elektronischer Kontakt zwischen Kamera und dem Objektiv gibt. Den Adapter gibt es auf Amazon momentan nicht für Nikon, jedoch habe ich den schon mal bei Ebay und Co schon dafür mit Blendenring gesehen.
    Du musst halt gucken, ob so ein Adapter mit Objektiv für dich günstiger ist als ein MFT Objektiv oder ob sich ein ggf Aufpreis für den Komfort (kompaktere Linse, AF, ggf Stabi) lohnt.


    Bei Nikon kenne sich andere besser aus als ich ;)

  • Mathias hat ja zum Thema EF-M43 Adapter ein Video gemacht. Grundlegende Info war da: Der Metabones ist von der Schärfe schon sehr gut, Blendensteuerung und IS funktioniert aber der AF ist einmal gut und beim nächsten Objektiv kaum zu gebrauchen. Also muss man da vorher mal googlen welche Optiken gut funktionieren und welche nicht. Aber an ein M43 Objektiv wie das 20/1.7 wird eine Metabones-Canon-Kombi im Bezug auf die Geschwindigkeit nie rankommen. Ich würde einfach mal zum Fotohändler deines Vertrauens gehen und das Objektiv ausprobieren. Ich hab meines z.B. für 279€ gebraucht im ausgezeichneten Zustand gekauft.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Danke erstmal,


    der Autofokus ist mir ehrlich gesagt nicht wichtig, ich möchte Filmen und daher fällt der Autofokus für mich erstmal weg, weil mir das zu Unkontrolliert generell ist.
    Das ist auch der Grund wieso nicht mehr als 25mm es sein sollten, da es sonst für das Filmen sehr anstrengend und nicht leicht ist für mich zumindest. Ich bin noch Relativ neu und ab einem 35mm Objektiv an einem M43 Kamera kann ich einfach nicht Händeln ich übe viel aber soweit ich mich Informiert habe ist es auch für naja nicht Profis aber leute die schon viel Erfahrung haben auch nicht mal eben so.
    Da ich halt Nachts filmen möchte bleibt mir da wirklich nur bis 25mm und bis 2.0 leider.


    Stimmt zum Händler könnte ich auch mal gehen und schauen was dort so ist und helfen lasse.


    Edit:
    Der Stabi fällt sowieso weg, weil die beiden 20mm und 25mm sowieso kein Stabi drin haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Karmaa ()

  • Fürs manuelle Scharfstellen wird wohl das 20er nicht optimal sein, da es eher ein Pancake ist-> Fokusring ist eher schwer zu greifen.
    Also wäre der Metabones eine sehr gute Alternative. Aufgrund des Preises frage ich mich schon selbst, ob es nicht einen aktiven Adapter ohne Linsen gibt. Habe bisher nur Adapter ohne Kontakte gefunden.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    • Offizieller Beitrag

    Also ich habe jetzt einfach mal ganz stumpf "EF MFT" bei Amazon in die Suche eingegeben und allein die hier auf der ersten Seite der Suchergebnisse gefunden ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok, danke. Besonders viele Bewertungen zu den Adaptern gibts ja leider nicht. Ich werde mal die nächsten Wochen schauen was ich da kaufen werde.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L