Kamera Nikon D7200 oder D7500

  • Was meint ihr dazu?
    Ich mache hauptsächlich Macroaufnahmen und Reportagefotografie für Kirche und kleine Bands. Teilweise noch Architektur und Landschaftsaufnahmen


    Momentan reicht mir meine Nikon D5100.
    Hat jetzt fast 55.000 Auslösungen runter.


    Allerdings würde ich mich gerne vergrößern, da die 7xxx Reihe zwei Einstellräder besitzt (Blende und Zeit getrennt im Manuellen Modus)
    Zudem hat sie das 2 Display.


    Nun welcher der beiden Kameras kommt infrage?


    Nikon D7200
    Pro:
    -Günstiger als D7500
    -Gleiches Autofokus System


    Contra:
    -Alter Sensor


    Nikon D7500
    Pro:
    - Neuer Sensor aber weniger Megapixel (Macroaufnahmen --> später weniger Spiel)


    Contra
    -Bei Markteinführung zu Teuer (kann man auch gleich Nikon D750 kaufen nur 150€ mehr)


    Oder doch eine andere Kamera auf dem Hause Nikon (Was anderes kommt aufgrund meines Zubehörs nicht in Frage)


    Also was denkt ihr?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Welche Objektive hast Du denn derzeit zur Verfügung? Also nur um rein theoretisch einen Umstieg aufs Vollformat durchzurechnen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Tamron f2,8 90mm Macro
    Sigma f1,8 50mm (Art)
    Tokina glaube 11-16 mm (nicht FX tauglich)
    Nikon f3,5-5,6 18-105mm (nicht FX tauglich)
    Das sind die auf die ich derzeit selber zurückgreifen kann.
    Manchmal noch
    Nikon 70-300 ( Das älter FX tauglich)
    Danke für deine Antwort :)

    • Offizieller Beitrag

    In dem Fall würde ich wirklich schon über eine nachdenken. Preislich ist da kaum ein Unterschied zur D7500, die Geschwindigkeit der D7500 brauchst Du nicht, die Vorteile vom größeren Sensor kannst Du da schon eher nutzen.


    Bei Landschaftsaufnahmen einen größeren Dynamikumfang, bei Reportageaufnahmen deutlich weniger Rauschen und auch im Ultraweitwinkel ist so ein Sensor ohne Crop-Faktor ganz nett. Dein 18-105er hättest Du mit dem Kit auch kostengünstig und qualitativ hochwertig ersetzt. Das 11-16 mm kannst Du, bis auf weiteres, ja im DX-Modus der Kamera mit geringerer Auflösung nutzen, bis Du dich für ein neues Vollformat-UWW-Objektiv entschieden hast.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro