Multimedia PC

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mir für ein Budget von ca.1.200,00 EUR einen PC und einen Monitor zulegen.


    Als Monitor habe ich mir bisher den Eizo EV2450-BK 60 cm ausgesucht. Beim PC brauche ich eure Hilfe.


    Ich werde ihn hauptsächlich für Fotobearbeitung, Office Anwendungen, Filme schauen und etwas Videobearbeitung nutzen. Gaming fällt komplett raus.


    Könnt ihr mir mit den Angaben weiterhelfen?


    Vielen Dank schon mal.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hi greenscreen,


    urspünglich ja, was ich jetzt gesehen habe ändert meine Meinung und ich will den Betrag jetzt doch nur für den PC ausgeben.

  • Grundgerüst: Mindfactory (= 633€)


    Jetzt kommt es darauf an wie viel CPU Leistung du haben willst:
    6 Kerner: Klick (+ 219€)
    8 Kerner: Klick (+ 321€)
    Die beiden Prozessoren solltest du ein wenig übertakten, weil Sie erst dann ihre volle Leistung erreichen. PC sollte ziemlich leise sein, und eine aktuelle Grafikkarte ist auch dabei (zum spielen aber nur bedingt geeignet, aber das willst du ja eh nicht).


    Optional: Zusammenbau (+99€) / Windows (+ x€)

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

  • Vielen Dank für eure Mühe. Wenn das dem Matze auch noch gefällt, dann ist das schon mal super :-). Folgende Fragen habe ich noch:


    - Beim Mainboard von greenscreen sind die Bewertungen teils negativ da es sich wohl um ein relatives neues Modell handelt. Könnte ich hier später Probleme beim nachrüsten von z.B. Arbeitsspeicher haben?


    - Wie wichtig/unwichtig ist die Grafikkarte bei der Foto/Videobearbeitung. Genügt diese für meine Ansprüche? Sonst würde ich dafür auch ein paar Euros mehr bezahlen.


    - Ich tendiere mehr zu dem 8 Kerner. Könnt ihr generell AMD Prozessoren mehr empfehlen als Intel? Krieg ich das übertakten mit ein wenig Basiswissen hin ohne was zu crashen?


    Vielen Dank nochmal für euren Support.

  • - Bei den Am4 Mainboards handelt es sich bei jedem um neue Boards, da die Platform sehr neu ist. Ein paar Probleme gibt es noch, aber das ist m.M.n verkraftbar. Probleme mit dem Nachrüsten wirst du nicht haben.


    -Eine GPU spart dir beim Video Render schon einige Minuten, wenn sie stark ist.


    -Die AMD Ryzen CPUs sind vorallem in Workstations sehr gut. Man bekommt 6 bzw 8 Kerne zu einem sehr geringen Preis. Da spart man sich einige Hundert Euro zu einem Intel 8-kerner, hat aber die gleiche Leistung im Arbeitsbereich.


    greenscreen: statt der Rx550 würde ich die Rx460 um nur ein wenig mehr nehmen. Ich denke, die paar Euro mehr lohnen sich für knapp 30-50% mehr Leistung (zumindest in Spielen) dann doch.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Bei dem Mainboard sollte es keine Probleme geben. Ich habe extra RAM gewählt, welcher auch offiziell unterstützt wird (2666). Für Fotobearbeitung ist die Grafikkarte soweit ich weiß total egal. Bei Videobearbeitung arbeitet auch primär die CPU, mag sein das sehr starke Grafikkarten etwas bringen (wie@'Delta~Force' schon sagte) aber eine rx460 gehört sicherlich nicht zu diesen. Die neuen Ryzen Prozessoren kann man definitiv empfehlen, in Punkto P/L kann Intel diesen nichts entgegensetzen.


    Optional kannst du trotzdem noch die rx460 kaufen (~30% mehr Leistung), da sie aktuell nur 8€ mehr kostet Grafikkarte

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst den Einkaufswagen so nicht teilen ;) Du musst beim Warenkorb auf "veröffentlichen" klicken und den dann generierten Link posten. Andernfalls sieht hier niemand etwas^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro