Bestes Reisezoom für Sony A6000

  • Moin moin,


    ich bin auf der suche nach dem best möglichem Reisezoom für die Sony A6000 (möglichst großer Brennweitenbereich).
    Im Shop hate ich heute das in der Hand und das gefiehl mir schon recht gut! Es gibt noch eines von .


    Habe ich etwas übersehen oder ist das Sony tatsächlich die beste Wahl.


    beste Grüße
    Robert


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Es gibt das SEL18200LE und das Tamron 18-200 mm 3.5-6.3 Di III VC. Soweit ich weiß sind die Objektive technisch gleichwertig. Man munkelt, dass das SEL18200Le auch nur von Tamron gebaut wird. Jedenfalls schenken sich beide Objektive nichts. Vor Jahren gab es noch den Unterschied, dass das Tamron keinen Phasenfokus unterstützte, aber das ist wohl inzwischen auch behoben.


    Es gibt außerdem noch das alte SEL18200, welches wohl optisch etwas besser sein soll als das LE. Aber es ist auch größer und halt nur in silber erhältlich. Ich hatte vor Jahren mal einen Vergleich gelesen, wo gezeigt wurde das das alte SEL18200 bei längeren Brennweiten noch offner ist. D.h. wo das SEl1800LE beispielsweise auf 75mm abblendet geht das mit dem alten noch länger mit größerer Blende.


    Viele schwören wohl auf das SELP18105f4...hat halt nur 105mm. Vllt wäre das eine Alternative?


    Das 18200 gibt es übrigens noch als Powerzoomvariante für über 1000€ ;)

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Also ich hatte für Sony NEX-Kameras das Tamron 18-200, Stabi war/ist super, aber fand die Bildqualität
    gerade im Telebereich etwas matschig, hab mich deshalb dann auch wieder getrennt davon,
    seitdem hab ich eine gewisse Abneigung zu solchen Superzooms.


    Was man beim Tamron noch beachten sollte, zumindest damals hat es den PDAF (NEX-6 Hybrid-Modus)
    nicht unterstützt, ob das jetzt noch so ist, kann ich nicht sagen.

  • Ich hatte letztens erst genau dieses Thema, d.h. PDAF in einem anderen Forum zur Diskussion und da hat einer erzählt das man falls man ein altes Tamron hat einschicken kann und man kostenlos ein FW-Update bekommt, mit welchem die Fokusmethode dann funktioniert. Neue Objektive, d.h. die die man jetz kaufen kann sollen schon entsprechend ausgestattet worden sein.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/