Fotobüber von Kameraherstellern - was taugen die?

  • Salü.


    Da wir bald nach Australien fliegen und ich diesmal so richtig schöne Fotos machen will, habe ich mir überlegt, auch das obligatorische Fotobuch etwas spezieller zu gestalten. Normalerweise mache ich meine Fotobücher bei iFolor, aber der neue Editor ist etwas fehlerhaft und nicht gut umgesetzt. Sicher kann man mit den Fotobüchern zufrieden sein, aber wenn der neue Editor etwas mühsam ist, kann man auch mal etwas anderes ausprobieren. Daher wollte ich fragen, ob man denn die Fotobücher von Fuji empfehlen kann, oder ob da schon einmal jemand ein Fotobuch sich hat drucken lassen.


    Laut PCtipp war das Fuji-Fotobuch 2016 der Testsieger.


    Ich hoffe einfach, dass schon jemand Erfahrungen hat. Reizen würde es mich schon, aber wer weiss - vielleicht gibt es Besseres. 8)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Fujifilm ist ja nun nicht nur Kamerahersteller, sondern hat sich über viele Jahre der Digitalisierung mit Fotopapieren und medizinischen Geräten gerettet - und erst vor etwa 5 Jahren mit der X-Serie im Kameramarkt wieder richtig losgelegt.


    Von daher hat Fuji sehr viel Knowhow was Papiere und Druck angeht. Das Fujifilm-Papier nutzen ja auch etliche andere (z.T. sehr große) Druckdienste für ihre hochwertigen Ausdrucke.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Tip top. Das ist gut zu wissen. Danke dir.

    Ich wage es mal. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich denke auch das man bei der Qualität nichts falsch machen kann. Am Ende werden sich die großen Anbieter überwiegend in Kleinigkeiten unterscheiden oder wie die Software gelöst ist. Keine Ahnung wie die Software in diesem Fall hier gestaltet ist...aber die Qualität der Bücher, bzw. der Fotos ist sicher mehr als in Ordnung.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/