Hallo,
Ihr seht es schon an der Frage, ich kann mich nicht entscheiden.
Ich schwöre, ich habe Tage damit verbracht alles auf YouTube einzusaugen, was es zu den beiden Kameras zu sehen gibt.
Hier im Forum habe ich sehr viel dazu gelesen, ich weiß auch, das es diese Frage schon oft gab.
Ich habe mich im Saturn und im MediaMarkt rumgetrieben und beide Teile in der Hand hin und her gedreht.
Nun ist es so, daß ich bisher noch nie eine "gute" Kamera hatte und mit der Bedienung noch nicht vertraut bin, deshalb kann ich nur von außen drauf schauen und Datenblätter studieren.
Was will ich eigentlich machen.
Hauptsächlich Videos für YouTube (bisher musste mein iPhone herhalten, das will ich aber ändern) Ich mache so Bastel- und Haushaltgedöns (so Frauenkram halt) und VLogs.
Gerade bei Anleitungen mache ich oftmals Timelapse (notfalls könnte das auch beim iPhone bleiben). Ich habe nicht richtig verstanden, ob die Canon das ohne weiteres Zubehör kann.
Ich denke 4K brauche ich nicht, die Datenmengen muss ich ja auch verarbeiten und das kann und will ich glaube ich nicht.
Da man bei VLogs oft ohne Stativ arbeitet wäre es gut, wenn die Bildstabilisierung im Video Modus zumindest "ok" level hat.
Wenn ich dann aber schon mal in eine Kamera investiere, dann soll die natürlich auch schöne Fotos machen. Ich mag sehr gern die unscharfen Hintergründe.
Es würden überwiegend Produktfotos werden, ich hätte aber auch Lust auf Portraits, Stadtbilder und Minilandschaften (keine riesigen Bergkette oder so). Hier würde ich vermutlich überwiegend den Sucher verwenden.
Lange Rede kurzer Sinn, mein Hauptproblem ist eigentlich folgendes.
Die Verkäufer raten mir durchgängig zur G70, einer sagt ich soll das 12-60 Objektiv nehmen (das wäre qualitativ das Beste) ein anderer sagt das 14-140 kostet im Kit nur 100€ mehr, das wäre ein Top-Preis (ich würde es bereuen, wenn ich das nicht nehme).
Ich glaube 12-60 reicht mir und ich bereue trotzdem jetzt schon.
Außerdem wäre Panasonic am Video-Markt generell das allerbeste, darum kaufen ja alle Panasonic Camcorder, sagt der geschulte Mitarbeiter. Ist das so?
Und überhaupt, der geschulte Mitarbeiter würde "heutzutage" keine DSLR mehr kaufen, ist ja nicht mehr zeitgemäß.
Da ich nach der Canon 750d gefragt hatte schäme ich mich und komme mir voll blöd vor.
Die G70 "kann viel mehr" auch wenn man es nicht unbedingt braucht. Soso, ich komme mir noch blöder vor und ergreife die Flucht.
Ich habe hier an mehreren Stellen gelesen, der Video Autofokus ist bei der G70 nicht so gut wie bei der 750d, die Verkäufer sagen natürlich total das Gegenteil. Was meint Ihr dazu? Das wäre für mich eines der wichtigsten Entscheidungskriterien.
Und ich will die Kamera unbedingt mit einer App "fernsteuern", geht das bei der Canon auch im Videomodus? Dazu habe ich nichts gefunden.
Die Canon ist natürlich schwerer als die Lumix, ich glaube damit könnte ich leben.
Ich glaube auch, daß es wesentlich einfacher sein wird für die Canon weitere (bezahlbare, vielleicht gebrauchte) Objektive zu bekommen (ist ja nicht mehr zeitgemäß ;-))
Und dann die Live View, habe ich das richtig verstanden, daß man bei der G70 schon vor dem Auslösen das endgültige Bild sieht? Und bei der Canon erst nach dem Auslösen? Oder habe ich da etwas durcheinander geworfen? Und überhaupt, ist das entscheidend?
Die Tonqualität ist natürlich auch wichtig, ich vermute aber, da sind beide gleichermaßen mäßig, oder?
Fragen über Fragen
Ich glaube, ich habe nichts vergessen.
Ich freue mich sehr auf Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Patricia