Canon FD und Konsorten - Altglas (U)WW Objektiv gesucht

  • Hallo,


    aus Ermangleung eines Subforums für Altglas schreib ich das mal in den Canon Objektivthread.
    Ich suche ein (Ultra-) Weitwinkelobjektiv. Allerdings für eine Sony A7II.
    Weil die Original Sonyobjektive so schweineteuer sind, schau ich mich nach adaptierbaren Objektiven um und bleibe immer wieder bei Canon FD Linsen hängen.


    Ich suche vor allem ein Objektiv was in der Brennweite 12 bis 24mm angesiedelt ist - Festbrennweite und für Vollformat versteht sich.
    Einsatzzweck soll die Landschaftsfotografie sein.


    Bis jetzt erscheinen mir das


    - Canon FD 20mm f2.8
    - Canon FD 24mm f2.8
    - Tokina FD 17mm f3,5


    als sehr symphatisch.
    Ich hätte aber auch nichts gegen andere Hersteller (wie Minolta) oder neue Objektive.
    Preislich wäre so um die 200€ für mich angenehm.


    Mich würde jetzt eure Erfahrung interessieren, könnte ihr mir eine Linse empfehlen?
    (Als UWW hatte ich eigentlich an ein Samyang 14mm 2.8 gedacht, aber hab auf Amazon so viel schlechtes gehört)


    Oh und Alternativ würde ich für ein Zoomobjektiv was 16-25mm abdeckt auch 600€ ausgeben.

    3 Mal editiert, zuletzt von CameraDude ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich würde dir von dem Plan abraten. Diese alten WW-Objektive sind nicht das was man heute in dem Bereich bekommt, vor allem was Schärfe anbelangt. Da wirste am Ende vermutlich mehr davon haben, wenn du das Samyang 14mm kaufst und testest und ggf. eine 2. Version orderst. Die drei genannten Objektive bekommst du eh nur bei Ebay und dann haste kein Rückgaberecht und geschenkt bekommst du sowas nicht.


    WW war früher nicht soo weit verbreitet und wirklich lichtstarke WW-Objektive waren rar. Offenblendig sind diese meist nicht zu gebrauchen. Da es so wenige gibt, wirst du kaum eines der oben genannten Objektive für unter 200€ bekommen. Vermutlich sind die sogar deutlich teurer.


    Manchmal frag ich mich ja was die Leute erwarten. Vollformat kaufen und dann feststellen das Objektive teurer sind ...


    Es gibt diverse 1635er auch von Canon oder Sigma die man adaptieren kann. Alternativ auch das Tamron 1530mm...aber geschenkt bekommst du nichts davon.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    Einmal editiert, zuletzt von RichardDeanAnderson ()

  • Ok, bleiben wir doch im UWW Bereich.


    Das Tamron 15-30mm schaut doch mal ganz gut aus, das kommt mal auf meine Liste für die Zukunft.
    Für die nächste Zeit sollte es aber noch was günstigeres sein.


    Mit dem habe ich schon 2012 gearbeitet - bin aber Videotechniker und hab damit zu 99% gefilmt (mit einer 5D2), kann da also nichts über die Bildqualität sagen. Wo ist den konkret der Unterscheid zum ?


    Das Samyang scheint laut Amazon unter einer höheren Serienstreueung zu leiden.


    Gibt's in dem Bereich alternativen?

    • Offizieller Beitrag

    Die Objektive sind 1:1 identisch. Eine Zeit lang hat Walser (die Firma hinter der Marke Walimex) lediglich exklusiv den Vertrieb von Samyang-Objektiven in Deutschland übernommen - unter eigener Flagge. Vor knapp 2 Jahren hat sich Samyang neu ausgerichtet und wird das in Zukunft wieder selbst in die Hand nehmen.


    Ich glaube bei der Garantie gibt es Unterschiede. Wenn ich mich recht entsinne bietet Samyang da mittlerweile sogar mehr an.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro