Fuji 50mm f2 vs 56mm f1.2

  • Hallo Valuetechies! :thumbup:


    Nachdem ich mit meiner Fuji für Weitwinkel gut aufgestellt bin überlege ich noch etwas für die Nahaufnahmen zu holen. Ich mache nicht besonders viele Portraits, aber natürlich möchte ich schöne Portraits von jemandem (oder einer kleinen Gruppe) machen können. Außerdem möchte ich auch für Landschafts oder sonstigen Fotos manchmal etwas näher ran. Eigentlich dachte ich das 55-200 Zoom würde das abdecken, aber bei Portraits wäre es im Nachteil.


    Wenn man bei Fuji nach entsprechenden Objektiven ausschau hält kommt man an dem und dem ja eigentlich nicht vorbei.
    Das erste kostet nur halb soviel, aber mal abgesehen von dem Preis: Fotografiert man Portraits denn wirklich bei Blende 1.2? Ist die Tiefenschärfe denn dann nicht zu klein, selbst für ein Portrait? Wie weit muss man vom Objekt sein (bei 56mm) um die ganze Person bzw das ganze Gesicht scharf zu haben und den Hintergrund nicht? Müssen denn z.B. beide Augen überhaupt scharf sein? Was ist denn so die Regel was man anstreben sollte?


    Ich würde mich ärgern das teurere und lichtstärkere Objektiv zu nehmen, nur um es immer abzublenden. Aber genau so blöd wäre es das Geld zu sparen und dann nicht die gewünschten Ergebnisse zu bekommen. Ich möchte auf jeden Fall nichts vom Hintergrund erkennen können. :rolleyes:
    Ich weiß nur dummerweise nicht wie weit der Hintergrund von meinem Motiv sein wird. Ich fotografiere schließlich nicht in einem Studio. Wohl eher auf Weihnachtsfeiern, in Restaurants, Auf Berg Gipfeln, etc...


    Ich bin mit der Fuji sehr zufrieden. Sobald ich mal Bilder gemacht habe wo keine Personen darauf zu erkennen sind, werde ich hier Beispielbilder hochladen. :thumbup:

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Diese Objektive sorgten in der Redaktion für Wirbel. Beide sind aus dem Jahr 2014 und unterscheiden sich in der Bildqualität nur sehr wenig voneinander, bezogen auf das Bokeh und die Bildschärfe.


    Was ich sagen kann ist, dass das Bokeh vom f/1.2'er ein bisschen cremiger ist, aber der Unterschied ist wirklich nur marginal. Beide haben ein sehr schönes Bokeh. Da kann man nicht meckern. Das 1.2'er bietet durch sämtliche Blendenstufen das leicht bessere Bild, was Schärfe und Abbildungsfehler angeht. Aber in der Praxis erkennt man da kaum einen Unterschied. Das 2'er hat aber schon direkt am Offenblende die schärfen Ränder. Pros und Cons hier.


    Aber es geht auch einfacher ..


    Wenn du ein 56'er mit sehr guter Lichtstärke und scharfen Bildern suchst, machst du mit dem 1.2'er nichts falsch. Aber wenn du eher einen kompakteren Kandidaten mit immer noch guter Lichtstärke suchst, der leicht und portabler ist, ist das 50'er ebenfalls zu empfehlen. Zudem ist das 50 mm zusätzlich noch wetterresistent (WR).


    Ich persönlich würde zum 50'er f/2.0 greifen. Leichter, kompakter, lichtstark genug, wetterfest und natürlich um einiges günstiger.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM