Servus
Ich möchte mir ein Tele Objektiv kaufen für meine 80D.
Das Objektiv möchte ich für Sport und vielleicht Potrait Aufnahmen verwenden.
Mein Budget geht bis 600€
Bisher habe ich mir das neue 70-300mm von Canon angeschaut und das 55-250mm STM und das 70-200mm f/4 ohne IS
Diese 3 Objektive sind jetzt in die nähere Auswahl gekommen. Oder gibt es bessere für den Preis?
Vielleicht hat jmd. schon Erfahrungen mit den 3 Objektiven gemacht und kann mir sagen welches er nehmen würde.
Von der Brennweite jetzt mal abgesehen.
Welches ist das schärfste und bei welchem ist der Autofokus am schnellsten?
Und welches findet ihr ist das beste Gesamtpaket ?
Teleobjektiv für die Canon EOS 80D bis 600 Euro
-
-
-
Das 70-300 mm IS II USM ist eher eine Vollformat-Linse. Funktioniert natürlich auch an der 80D, aber die Startbrennweite und das hohe Gewicht sorgen da für ein paar negative Punkte. Und wenn ich hohes Gewicht sage, dann meine ich das auch so. Es ist wirklich sehr schwer.
Das 70-200 mm f/4 ohne Bldstabilisator.. eher eine Schönwetter-Linse. Wenn es schummrig wird brauchst du entweder ein Stativ oder sehr, sehr ruhige Hände. Und natürlich ISO-Werte jenseits von 3200, was selbst an der hervorragenden 80D nicht mehr gut aussieht.
Mein Tipp ist immer das 55-250 mm IS STM
Flüsterleise,schneller und treffsicherer Autofokus, hervorragender Bildstabilisator, leicht und das Wichtigste: Scharf ohne Ende! Für so wenig Geld??? Die Linse wäre eigentlich locker EUR 400 wert.
-
Okay danke für deine Antwort
Und ist der Autofokus vom 70-200 vergleichbar mit dem STM Autofokus von der Geschwindigkeit und treffsicherheit?
Und vielleicht hatte einer alle 3 schon und kann mir sagen welches dass Schärfste ist ? -
Ich sage mal so: Für Portrait würde ich keines der von dir genannten Objektive einsetzen wollen. Allein wegen der relativ kleinen Offenblende.
Hier solltest du mindestens auf 2.8, besser 1.8 gehen. Dann kannst du auch besser freistellen.Für Sport sieht das wieder anders aus. Hier könnte ich mir vorstellen, dass alle gut nutzbar sind. Wobei meiner Erfahrung nach die 70-300er zum Ende des Brennweitenbereichs nie wirklich richtig überzeugen können. Wie es beim 55-250 STM aussieht vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich tendiere in deinem Fall am ehesten zum 70-200. Was die Abbildungsleistung anbelangt, sehe ich aber das 70-200 f4 mit Bildstabilisator weiter vorn.
Das 70-200 mm f/4 ohne Bldstabilisator.. eher eine Schönwetter-Linse.
Die durchgehende Offenblende von f4 ist besser als die Werte der anderen genannten Objektive. Und bei Sport hast du den Stabilisator eh aus. Vor dem Hintergrund sehe ich die Linse nicht zwingend so. -
Wie es beim 55-250 STM aussieht vermag ich nicht zu beurteilen.
Naja, das 55-250 mm überzeugt durch die Bank. Wirklich scharf, auch am Ende der Brennweite. Ich finde ausserdem, dass der vorhandene IS schon so manche Blendenstufe kompensiert. IS und 50 mm mehr Brennweite - das könnte doch klappen. Und von Blende 4 zu 5.6 (am Ende des IS STM) ist es auch kein grosser Unterschied mehr.
Die durchgehende Offenblende von f4 ist besser als die Werte der anderen genannten Objektive. Und bei Sport hast du den Stabilisator eh aus.
Das stimmt natürlich. Die Bilder werden sicher einen Tick besser. Aber der fehlende Bildstabilisator bei einer f/4 Linse + das hohe Gewicht - sehe ich eher als Nachteil. Wie soll man das Ding ruhig halten? Und wie werden die Bilder bei Flutlicht oder schummrigen Lichtverhältnissen? Das kann man an der 80D voll vergessen, da APS-C. Bei ISO 3200 würde ich noch mitgehen, aber schon bei ISO 6400 sieht es übel aus. Blende 4 und kein Stabi - das wäre nicht sonderlich ratsam. Aber wie gesagt.. Schönwetter-Linse eher.
-
@Stereotype Ja, du hast sicherlich recht, was Indoorsport anbelangt. Da ist f4 nicht mehr der Burner.
Aber da sind die anderen Objektive auch nichts. Und der Stabi hilft nicht.Das mit dem IS ist, bezogen auf den Beitrag des TE, lediglich bei Portrait spannend. Aber für den Zweck finde ich f4 oder auch f3.5 nicht ausreichend.
-
Aber für den Zweck finde ich f4 oder auch f3.5 nicht ausreichend.
Naja, da sind die Meinungen eben unterschiedlich. Letzten Endes muss der TO wissen, was er will. Er sollte eh mal in ein Fachgeschäft gehen und sich die genannten Optionen einmal anschauen.
-
Absolut. Am Ende muß jeder selber entscheiden. Und ich kann nur meine Meinung äußern.
Ich hatte die 600€ von Dominik im Hinterkopf. Und dafür bekommst du locker das 70-200 f4 gebraucht und dazu das 50mm 1.8 für Portrait.
-
50mm 1.8
Absolut unbrauchbar an APS-C. Massive Abbildungsfehler wie chromatische Aberration, Ghosting, PCD - und so weiter. Ab Vollformat gut, an APS-C erschreckend schlecht. Dann lieber ein Tamron oder Sigma 50 mm. Das kostet sicher mehr, aber die Euro mehr lohnen sich definitiv.
-
Okay ich werde mich denke ich zwischen dem 55-250mm und dem 70-300mm entscheiden.
Und nur so mal als Frage: Was findet ihr ist das beste Potraitobjektiv für unter 500 € das so um die 50mm und höher liegt? -
Absolut unbrauchbar an APS-C. Massive Abbildungsfehler wie chromatische Aberration, Ghosting, PCD - und so weiter.
Verdammt. hattest du ja beschrieben. Richtig. Das habe ich voll vergessen.
Ich nutze ja "nur" das alte 50mm 1.8 II an Vollformat und ich liiiiiebe den Look.Was findet ihr ist das beste Potraitobjektiv für unter 500 € das so um die 50mm und höher liegt?
Naja, ich bin dann mal vorsichtig: Das 50er finde ich toll, aber es schient an APS-C nicht so dolle zu sein.
Alternativ liebe ich auch das 85mm 1.8. Aber auch hier weiß ich nicht, wie es an APS-C ist und durch den Cropfaktor könnte es schon grenzwertig sein. -
Ich nutze ja "nur" das alte 50mm 1.8 II an Vollformat und ich liiiiiebe den Look.
An einer Vollformat sehr nutzbar. Das klappt gut. Man müsste bei einer APS-C-Kamera deutlich auf Blende 4 oder mehr runter. So macht das aber keinen Spass. Dann hat man nur noch wenig Unschärfe im Hintergrund. Aber an VF sehr, sehr nutzbar.
-
Zum Tele-Zoom: Wenn das Budget da ist, würde ich definitiv zum 70-300 IS II USM greifen. Der Autofokus ist wirklich flott und Du hättest langfristig die Option aufs Vollformat umzusteigen. Zudem ist es deutlich "wertiger" bzw. robuster als das 55-250 IS STM.
Zum Portrait: Das Canon EF 50 mm f/1.8 STM ist schon ein sehr gutes Portraitobjektiv, wenn man wirklich nur 100-200 Eur ausgeben will. Man darf natürlich nicht die Bildqualität einer 1.000-Euro-Linse erwarten, aber gerade für Einsteiger passt das schon. Vor allem das Bokeh ist mit der STM-Version noch einmal deutlich besser geworden.
Auch finde ich es derzeit schwer, im Preisbereich bis 500 Euro etwas wirklich gutes zu finden. Viele Objektive dort sind schon reichlich betagt und schneiden an hochauflösenden APS-C-Sensoren nicht zwingend besser ab als das 50er von Canon. In Sachen Verarbeitung und Lichtstärke geht da zwar noch etwas, aber meiner Einschätzung nach wird es erst ab ~700 Euro wieder so richtig spannend.
-
Ja okay welches denkst du ist schärfer ? Das 70-200mm f/4 ohne IS oder das 70-300mm
-
Ganz klar das 70-300er. Das 70-200 f/4L ohne Stabilisator ist eines der unschärferen L-Objektive am Markt.
-
Okay und wie sieht es mit der Schärfe vom 70-200mm f/4 und IS und 70-200mm f/2.8 ohne IS aus im vergleich zum 70-300mm
-
Kann mir jmd noch meine Frage bitte beantworten
-
Ich will mal so sagen: Um was geht es dir genau? Einfach nur um die Schärfe? Oder um die Offenblende oder um die Brennweite?
Denn ganz klar, ist ab der Brennweite von 210mm das 70-300er das schärfste der drei genannten.
Oder sind dir die 300mm egal? Auch dann sind die beiden 70-200er auch schwer zu vergleichen. Das f4 soll ab Offenblende knackscharf sein. Das f2.8 eben nicht, aber ab f4 sollen sich die beiden wieder ebenbürtig sein. Das nützt dir aber nichts, wenn du zwingend f2.8 brauchst. Und dann wirst du mit der leichten Randunschärfe bei f2.8 leben müssen. Oder auf das f2.8 II ausweichen.
Und wie sieht es mit dem Gewicht aus? Das f4 ist definitiv leichter als das f2.8.
-
Ich habe mir jetzt heute früh alle 3 Objektive angeschaut in einem Kamera Shop und mich für das Canon 70-300mm entschieden
Grund : Schnellerer Autofokus und günstiger und größerer Brennweitenbereich
Von der Bildqualität habe ich keinen großen Unterschied gesehen zwischen den 3en
Danke für eure Beratung