Zoom-Objektiv für Lowlight-Einsatz

  • Hallo miteinander


    Kürzlich hatte ich zum wiederholten Mal folgendes Problem mit meinem Canon EFS 17-55, 1:2.8 IS USM Objektiv in einem schlecht ausgeleuchteten Versammlungsraum:


    Im Zoombereich zwischen 17- und etwa 25 mm verliere ich oft sehr viele Bilddetails bei offener Blende. Am oberen Zoomende verschwinden diese negativen Eigenschaften.
    Mit dem Sigma 50-100 1:1.8 Art kenne ich dieses Problem nicht. Sicherlich liegt es mitunter daran, dass ich die ISO Werte etwas senken kann. Trotzdem sind die Bilder selbst bei höherem ISO Wert durchwegs qualitativ hochwertiger. Leider gibt es Situationen in der ich nicht genug Platz für einen ausreichenden Abstand zum Motiv habe. So brauche ich eine weitwinkeligere Lösung.
    Kann mir jemand ein Objektiv empfehlen, welches in etwa die gleichen Eigenschaften wie mein Sigma hat? Oder hat vielleicht jemand ein Tipp auf Lager hat, wie aus dem Canon etwas bessere Bilder hin zu bekommen sind?
    Ich fotografiere mit der 80D.

    Grüsse aus der Schweiz


    Canon 80D und 100D, Canon 10-18, Tamron 18-200, Canon 17-50, Sigma 24-105, Sigma 50-100, Canon 55-250, Sigma 100 Macro, Sigma 100-400


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Kenne dein Budget nicht,
    aber da du ja auch schon das Sigma 50-100 hast, hast du dir mal das Sigma 18-35 1.8 angesehen?


    Und um dir Tipps zu geben müsste man so ein Bild mal sehen ^^

  • Ja salü!


    Das Sigma (Digitec-Link) wäre auch mein Tipp in dem Fall. Kostet nicht die Welt und macht hervorragende Bilder, schon bei Offenblende. Leider ist kein Bildstabilisator vorhanden und beim Fokus muss man eventuell etwas feinjustieren, aber sonst okay. Ist allerdings ganz schön im Preis gestiegen, sehe ich gerade.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Danke für eure Meinungen.
    Das Sigma 50-100 1.8 Art hat auch keinen Bildstabilisator. Habe ihn auch noch nie vermisst. Selbst bei schlechter Beleuchtung mache ich damit hervorragende Bilder.
    Wenn das von euch empfohlene 18-35 Art vergleichbare Bilder liefert, ist das genau das Richtige. :thumbup:

    Grüsse aus der Schweiz


    Canon 80D und 100D, Canon 10-18, Tamron 18-200, Canon 17-50, Sigma 24-105, Sigma 50-100, Canon 55-250, Sigma 100 Macro, Sigma 100-400

  • Ich schließe mich dem Tipp mit dem 18-35 mm f1.8 Art von Sigma an.


    Den Stabi braucht man meines Erachtens bei 35 mm nicht zwingend und das mit dem Feinjustieren kann man mit dem USB-Dock lösen.

  • 18-35 Art vergleichbare Bilder liefert, ist das genau das Richtige.

    Also technisch gesehen ist das 18-35 mm Art von Sigma ein starkes Stück, ja fast schon ein Meisterwerk. Okay, die gehen mit dem Fokus und dessen Treffsicherheit etwas schlampig um, aber wie schon erwähnt kann man das mit dem Dock beheben. Bin zwar kein Fan von solchen Methoden, da der Kunde "ran muss", aber immerhin muss man es nicht umtauschen oder auf ein besseres Objektiv als Ersatz hoffen, wenn man den Umtausch anstrebt.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Na ja das USB-Dock kostet 45 Euro und man kann damit die kompatiblen Objektive auch updaten, ohne dass man sie einschicken muss. Von daher ist das alles gut lösbar.

  • Also bis Dato hatte ich mit allen meinen Sigma-Gläsern noch keine Fokusprobleme gehabt. Selbst wenn das 18-35 Art nicht auf Anhieb passen würde, wäre das nicht so schlimm, da ich das Sigma-Dock schon habe. ^^

    Grüsse aus der Schweiz


    Canon 80D und 100D, Canon 10-18, Tamron 18-200, Canon 17-50, Sigma 24-105, Sigma 50-100, Canon 55-250, Sigma 100 Macro, Sigma 100-400